Valentinstag für die ganze Familie

Valentinstag für Kinder: So feiern wir den Brauch


Wer denkt beim Thema Valentinstag auch zuerst an rote Rosen, Parfumwerbung und Pralinen? So richtig kinderfreundlich ist das Konzept rund um den Tag der Liebe ja eigentlich nicht. Ich finde aber, dass sich kaum ein anderer Feiertag besser dazu eignet, um zu einem richtigen Familientag ernannt zu werden.

Früher als frisch verliebtes Pärchen haben wir die Zeit zu Zweit natürlich sehr genossen. Man möchte den Ehepartner mit einer Kleinigkeit überraschen, geht ins Restaurant oder verbringt den Tag so wie die meisten anderen Pärchen auch. Aber mit Kindern ist das aus organisatorischen Gründen im Alltag gar nicht so leicht zu koordinieren. Trotzdem finde ich den Gedanken, dass man sich Zeit für die Liebsten nimmt, total schön und möchte das mit unseren Kindern teilen.

Warum feiert man eigentlich Valentinstag?

Manche sind der Meinung, der Valentinstag sei nur eine "Erfindung der Blumenverkäufer". Doch steckt da wirklich nicht mehr dahinter? Diese Geschichten lassen sich finden, wenn man etwas zu dem Brauchtum recherchiert:

  • Als Priester soll Valentin von Terni Liebespaare trotz Verbot christlich vermählt haben. Zum Beispiel für Soldaten war das Heiraten damals verboten und genau die soll Bischof Valentin mit ihren geliebten Frauen ehelich verbunden haben. Genau aus diesem Grund soll er am 14. Februar 269 nach Christus hingerichtet worden sein.
    • Mitte Februar beginnt die Paarungszeit der Vögel und der Frühling naht. Die Paarung im Tierreich wurde auf das Brauchtum der Menschen übertragen. Symbolisch steht der 14. Februar für den Beginn dieser Zeit.
      • Im Römischen Reich soll der 14. Februar ein Gedenktag für Juno gewesen sein, die Göttin der Geburt, Ehe und Fürsorge.


      Doch ganz egal wie der Valentinstag nun entstanden ist, die Gelegenheit jemandem seine Liebe zu zeigen ist doch nie verkehrt, oder?

      Liebe geht durch den Magen

      Bei unserem "Valentinstag für Kinder" steht das Essen an oberster Stelle, denn Kinder lieben das Kochen und Backen mit besonderen Formen und Mustern - wie dem typischen Herz. Und so eine romantische Leckerei schmeckt auch einfach gleich viel besser! So lassen sich vielleicht auch kleine Romantikmuffel vom Valentinstag begeistern.

      Rührkuchen mit Herz

      Herzkuchen zum Valentinstag backen

      Da steckt Liebe drin! Unser Herz schlägt ganz klar für diesen einfachen Rührkuchen mit Überraschung im Inneren. Diesen saftigen Kuchen solltest du mindestens einmal gebacken haben. Da wäre der nächste Valentinstag doch der perfekte Anlass, oder?

      ZUM REZEPT

      Süße Brandteigherzen

      Süße Herzen zum Valentinstag backen

      Selbst der üppigste Blumenstrauß kann mit diesen gefüllten Herzen nicht mithalten. Nicht nur bei deinem Lieblingsmensch, sondern auch beim nächsten Kuchenbasar sorgst du mit den süßen Brandteigherzen für Freudentänze.

      ZUM REZEPT

      Strawberry Cheesecake Dessert

      Strawberry Cheesecake Dessert

      Fruchtig süß, aber trotzdem gar nicht so ungesund, ist dieses hübsche Dessert im Glas, das ganz in der Farbe der Liebe daherkommt.

      ZUM REZEPT

      Herzpizza

      Herzpizza zum Valentinstag backen

      Nein, bei uns gibt es am Tag der Liebe nicht nur Süßes. Mit einer Herzpizza hast du das perfekte Geschenk für Gourmets, die es lieber herzhaft und salzig mögen. Ob die Herzpizza wohl besser schmeckt, als die klassische runde Version? Das wirst du wohl selbst testen müssen.

      ZUM REZEPT

      Ideen zum Basteln und Gestalten zum Valentinstag für Kinder

      Mit Liebe gemacht. Selbst gebastelte Karten für Freunde, Verwandte und Mitschüler sind kleine Gesten mit großer Wirkung. Außerdem halten meine DIY-Ideen für den Valentinstag für Kinder zudem viel länger als ein gepflückter Blumenstrauß.

      Valentinstagskarten

      Valentinstagskarten basteln

      Selber Karten basteln ist so einfach und dabei eine wunderschöne persönliche Geste. Lass der Kreativität deines Kindes einfach freien Lauf, sucht gemeinsam Bastelpapier in euren Lieblingsfarben aus und los gehts!

      Herzchengirlande



      Mit dieser bunten Herzchengirlande kommt Stimmung auf! Du brauchst dafür einfach festes Tonpapier und einen Tacker. Wir können dir diese Tonpapierstreifen* empfehlen - dann wird das Herzen basteln zum Kinderspiel.

      Vogelfutterherz

      Vogelfutterherzen selber machen

      Mit Hund und Hühnern sind wir eine sehr tierfreundliche Familie - daher ist es natürlich selbstverständlich, dass auch an die Vierbeiner, beziehungsweise beflügelten Mitbewohner, an Valentinstag gedacht wird.

      Die Vogelfutterherzen sind ein schönes DIY für kalte Wintertage. Außerdem beschenken sich meine Kinder mit den Herzen aus Vogelfutter ein bisschen selbst, denn damit haben sie immer etwas zum Schauen, wenn sie ihre Blicke durch das Fenster in unseren großen Garten schweifen lassen.

      ZUR BASTELANLEITUNG

      Geschenkidee zum Valentinstag

      Suchst du noch eine kleine Geschenkidee zum Valentinstag? Dann sind vielleicht unsere verliebten Holzbrettchen eine gute Idee.

      IM SHOP ANSEHEN

      Geschenkidee zum Valentinstag

Passende Rezepttipps

Herz-Cheesecake zum Muttertag

Herz-Cheesecake zum Muttertag

Du möchtest einen Herzkuchen zum Muttertag backen? Mein einfaches Cheesecake Rezept ist ideal für Papa und Kinder:
zum Rezept


Zur Kategorie Magazin

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):




Meine Bücher im Shop


* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz