Bärenbrötchen

Backen ist Liebe - nichts kann es beim Anblick dieser süßen Bärenbrötchen besser treffen, oder?
Meine liebe Susi hat in ihrer Küche etwas experimentiert und einen tollen Hefeteig gefunden, den ihr abends in den Kühlschrank stellt und morgens schnell und frisch backen könnt. So entstehen perfekte Overnight-Brötchen.
Mit ein bisschen Fantasie und Fingerspitzengefühl könnt ihr den Teig zu kleinen oder auch großen Bären formen und damit eure Kinder oder liebe Freunde überraschen. Ich finde diese Brötchen ja eine wunderbare Idee zum Frühstück am Kindergeburtstag oder Kindertag. Sie eignen sich auch prima als Mitgebsel zum Mitgeben in den Kindergarten, wenn es dort mal etwas zu feiern gibt.
Mit diesem Rezept erhältst du 4 mittelgroße Bären.

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 30 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 45 Minuten |
Zutaten für 4 Bärenbrötchen:
- 600 g Weizenmehl
- 10 g Frischhefe
- 10 g Salz
- 1 EL Olivenöl
- 250 g Magerquark
- 320 ml Wasser (kalt)
Für die Deko
- Rosinen (oder Schokotröpfchen)

So bäckst du die Bärenbrötchen
- Gib alle Zutaten in eine Schüssel und knete sie zu einem geschmeidigen Teig. Löse die Hefe dafür vorher nicht auf!
Wenn du einen Thermomix hast, so erledigt er diese Aufgabe in 4 Minuten auf Knetstufe für dich. - Stelle den Teig nun abgedeckt für 8-10 Stunden, also idealerweise über Nacht, kalt.
- Wenn es weitergeht heizt du zunächst den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze auf und belegst ein Blech mit Backpapier.
- Forme nun deine Bären aus dem Teig.
- Du brauchst eine dicke Kugel als Bauch.
- Oben drüber eine größere Kugel für den Kopf.
- Dazu kommen 4 kleinere Kugeln für Arme und Beine an die Bauchseiten.
- 2 kleine Kugeln bilden die Ohren am Kopf
- Aus einer Kugel formst du die Schnauze, sie kommt auf den Kopf.
- Die Augen, die Schnauze und den Bauchnabel kannst du mit Rosinen oder Schokodrops andeuten.
- Lege die Bären-Einzelteile einfach fest auf einem mit Backpapier belegtem Blech aneinander - sie backen dann zusammen.
- Dann geht es für deine Teddybären für 25-30 Minuten in den Backofen.
- Anschließend kannst du sie noch mit einer Schleife verzieren.

Viel Spaß beim Nachbacken! Ich bin sicher, deine Mühe wird mit glücklichen und strahlenden Augen belohnt.

zur Bewertung

Kategorien:
Rezepte für den Kindergeburtstag
Rezepte für den Kindergeburtstag: Herzhaftes Abendessen, Fingerfood und Rezepte zum Geburtstag für den Kindergarten. Alles was Kinder gerne essen
zur Kategorie
Rezepte für Brot und Brötchen
Nichts geht über gutes Brot. Meine Rezepte helfen dir dabei, tolles, leckeres Brot und Brötchen zu Hause selbst zu backen.
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Thermomix Rezepte für Kinder und Familie
Du willst mit dem Thermomix für Kinder und Familie kochen? Hol dir hier unsere besten Thermomix Rezepte für Anfänger:
zur Kategorie
Essen zur Einschulung
Du suchst Rezepte für das Essen zur Einschulungsfeier? Hol dir hier unsere tollen Ideen zum Vorbereiten für den Schulanfang:
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 4 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: