Einfaches Dinkelbrot mit Buttermilch


Heute zeige ich dir, wie du ein einfaches Dinkelbrot mit Buttermilch selber backen kannst. Bei diesem Brot weißt du genau was drin ist und Kinder essen es sehr gern, auch in der Brotdose - dann am liebsten mit Leberwurst ;-).
Das Dinkelbrot bleibt dank der Buttermilch einige Tage frisch und eignet sich auch perfekt als Toastbrot. Ich bestreue das Brot gern mit Sonnenblumenkernen, die nach dem Backen so richtig nussig schmecken. Solltest du für sehr kleine Kinder backen, dann verzichte besser auf ganze Körner, damit sich niemand daran verschluckt oder sie versehentlich aspiriert.
Mein Rezept ist relativ salzarm, da es sich hierbei um Familienkost handelt. Wer es etwas würziger mag, der kann aber gern noch etwas mehr Salz hinzufügen oder auch Brotgewürz ausprobieren. Wer gern experimentiert, der kann dem Dinkelbrot auch mal einige Chiasamen, Bockshornklee, Leinsaat oder Kümmel beifügen. Auch eine geriebene Möhre macht sich in dem Brot sehr gut.
Wir mögen das Brot sehr gern im Familienalltag, aber auch zum Grillen ist es richtig toll.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 45 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 60 Minuten |
Zutaten für eine Kastenform:
- 500 g Dinkelmehl
- 350 ml Buttermilch
- 1 TL Salz
- 2 TL Zucker (oder 15 g Backmalz)
- 2 Päckchen Trockenhefe
Für die Deko
- Sonnenblumenkerne

So wird das Dinkelbrot gebacken
- Gib alle Zutaten in eine große Schüssel und knete sie gründlich aus ausgiebig zu einem Brotteig.
Wenn du einen Thermomix hast, erledigt er diese Aufgabe in 4 Minuten auf Knetstufe für dich. (Tipp: Dein Thermomix mahlt dir auch Dinkelkörner zu Mehl! Einfach die Körner in den Mixtopf geben und 1 Minute auf Stufe 10 mahlen lassen.) - Nimm dir eine Kastenform oder gern auch eine spezielle Brotbackform, lege sie mit Backpapier aus und gib den Teig hinein. Wundere dich nicht, wenn der Teig eine klebrig-trockene Konsistenz hat, das ist normal.
- Bestreue den Teig mit den Sonnenblumenkernen und lass ihn für mindestens 30 Minuten gehen.
- Gib dein Brot dann auf ein Backblech und schiebe es in den kalten Backofen. Stelle ihn auf 200°C Ober- und Unterhitze ein und backe dein Dinkelbrot für circa 45 Minuten. Die genaue Backzeit richtet sich nach deinem Backofen. Ich empfehle dir eine kleine feuerfeste Schale mit Wasser neben dein Brot zu stellen, damit es richtig gut aufgeht.

zur Bewertung
Tipp: Friere das Brot scheibenweise ein und toaste es dann am Frühstückstisch auf. Zum Schneiden empfehle ich dir diese Brotschneidemaschine*.

Kategorien:
Rezepte für Brot und Brötchen
Nichts geht über gutes Brot. Meine Rezepte helfen dir dabei, tolles, leckeres Brot und Brötchen zu Hause selbst zu backen.
zur Kategorie
Brotdose und Frühstück im Kindergarten
Welche Brotdose eignet sich für den Kindergarten und was kommt rein? Ich habe für dich schnelle Tipps, Rezepte & Ideen
zur Kategorie
Grillrezepte für Kinder und die ganze Familie
Grillrezepte für Fleisch, Fisch, Beilagen & Dessert: wir zeigen euch, was Kinder gern vom Grill essen und was bei uns beim Grillen nicht fehlen darf
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Thermomix Rezepte für Kinder und Familie
Du willst mit dem Thermomix für Kinder und Familie kochen? Hol dir hier unsere besten Thermomix Rezepte für Anfänger:
zur Kategorie
Herzhaftes Gebäck
Es muss nicht immer süß sein. Klick hier, wenn du die besten Rezepte für herzhaftes Gebäck erfahren möchtest.
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 13 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: