Einfache Buttermilchwaffeln


Buttermilchwaffeln
Knusprige Buttermilchwaffeln für Kinder und Familie backen ist mit meinem Rezept kinderleicht:

Buttermilchwaffeln sind fluffig und knusprig zugleich und einfach immer eine gute Idee für Kinder und Familie. Ob statt Kuchen am Nachmittag, zu einem ausgiebigen Brunch, auf dem Kindergeburtstag oder Weihnachtsmarktstand - mit einfachen Buttermilchwaffeln machst du nie etwas falsch.

Diese Zutaten brauchst du für mein Buttermilchwaffeln Rezept

  • Mehl
  • Eier
  • Butter
  • Buttermilch - macht den Teig besonders fluffig und luftig. Die Waffeln sind weniger kompakt als bei einem herkömmlichen Teig
  • Backpulver
  • Vanillepuddingpulver
  • Zucker - Menge kannst du nach eigenem Belieben dosieren. Du möchtest Buttermilchwaffeln für dein Baby backen? Dann lass den Zucker ganz weg oder probiere mein Rezept für zuckerfreie Bananenwaffeln

Wir backen die Buttermilchwaffeln am liebsten als knusprige Herzwaffeln. Damit es schneller geht, haben wir ein Doppelwaffeleisen* dafür. Der Teig eignet sich aber genauso gut für das belgische Waffeleisen und das niedliche kleine Mini-Waffeleisen*.

Buttermilchwaffeln backen - so gehts:

  1. Geschmolzene Butter mit Zucker schaumig rühren
  2. Mehl, Eier, Vanillezucker, Backpulver und Puddingpulver unterheben - Buttermilch einrühren
  3. Waffeleisen aufheizen und portionsweise Buttermilchwaffeln backen

Variationsideen für fluffige Waffeln

  • Statt Vanillepuddingpulver kannst du auch jedes andere Puddingpulver für die Waffeln verwenden und ihnen so ein anderes Aroma geben.
  • Zimt und Kakaopulver passen prima in die Buttermilchwaffeln.
  • Du kannst die Buttermilchwaffeln schichten und so eine Waffeltorte aus ihnen backen.
  • Ersetze den Zucker durch Dattelsüße.
  • Tausche etwas Weizenmehl durch Dinkelmehl, Buchweizenmehl oder Vollkornmehl aus.

Weltbeste Buttermilchwaffeln
Familienkost Newsletter abonnieren
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 5 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 25 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 30 Minuten

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl
  • 500 ml Buttermilch
  • 250 g Butter
  • 8 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Zubereitung:

  1. Schmelze die Butter. Rühre sie mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig.
  2. Gib das Mehl, die Eier, den Vanillezucker, das Backpulver und das Vanillepuddingpulver hinzu und mixe alles schaumig.
  3. Rühre zum Schluss die Buttermilch unter.
  4. Backe den Waffelteig portionsweise im Waffeleisen aus.

Du kannst die Waffeln im Kühlschrank 3-4 Tage aufbewahren und auch einfrieren.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Einfache Buttermilchwaffeln geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Einfache Buttermilchwaffeln

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Das passt zu den Waffeln mit Buttermilch




Einfach Kuchen backen

Kategorien:

Rezepte für das Dessert

Rezepte für das Dessert

Das Beste kommt zum Schluss: das Dessert. Mit diesen Rezepten bereitest du großen und kleinen Naschkatzen eine Freude.


Picknick - Ideen und Rezepte für die ganze Familie

Picknick - Ideen und Rezepte für die ganze Familie

Picknick Ideen und Rezepte für leckere Snacks die uns als 5 köpfige Familie mit Kindern schmecken. Wir zeigen euch den Inhalt unseres Picknickkorb


Süße Hauptgerichte

Süße Hauptgerichte

Süße Hauptgerichte machen nicht nur Kinder glücklich. Hol dir Rezepte für Pfannkuchen, Mehlspeisen, fruchtige Aufläufe & co:


Waffeln backen: Rezepte für süße und herzhafte Versionen und Tipps zum Waffelbacken

Waffeln backen: Rezepte für süße und herzhafte Versionen und Tipps zum Waffelbacken

Ob mit Buttermilch oder normaler Milch, eckig oder in Herzform - das ist ganz dir überlassen. Hier gibt’s das beste Rezept für Waffeln.


Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag


Passende Artikeltipps

Was ist Buttermilch?

Was ist Buttermilch?

Buttermilch ist eine gesunde und kalorienarme Nährstoffbombe für Groß und Klein. Mehr dazu erfährst du hier:
zum Artikel

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 4.9 Sterne bei 38 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Sonja (25.09.2023) Die Waffeln mit Buttermilch sind mein neuer Favorit! Danke für das Rezept.

antworten antworten
Angelika (23.09.2023) Heute ausprobiert...die Waffeln waren sehr sehr lecker!!! Vielen Dank für das tolle Rezept!!

antworten antworten
Klara (29.04.2023) So so lecker

antworten antworten
Frieda (26.03.2023) Wahnsinnig lecker. Für uns die perfekten Waffeln.

antworten antworten
Eva Bernardi (04.03.2023) Waffeln gehen immer und werden von allen geliebt. Aber auch bis zu Ihnen sollte vorgedrungen sein, dass Weizenmehl heutzutage nicht mehr gesund ist und die 200 gr Zucker noch dazu machen aus diesen "Familienwaffeln" eine Zeitbombe für die Gesundheit. Nehmen sie Dinkelmehl und anteilig Buchweizen- oder Hafermehl dazu. Dann können Sie auch noch gesunde Waffeln anpreisen

antworten antworten
Antonia (05.03.2023)
Weißmehl ist Weißmehl, egal ob Weizen oder Dinkel....und enthält damit keinerlei Nährstoffe unter Typ 1050 😉 und welches Süßungsmittel man verwendet, sollte doch jedem selbst überlassen sein. Wer sich mit der Thematik beschäftigt, weiß womit und wie ausgetauscht werden kann. Gleiches gilt für die Menge... Macht meines Erachtens nach keinen Sinn, alle möglichen Variationen in einem Rezept mit zu erfassen. So viel Eigeninitiative kann man ja selbst aufbringen. Außerdem kann man auch Kritik nett und freundlich und weniger "angreifend" formulieren 🙄 Liebe Grüße 🤗
Kristin (10.08.2023)
Immer diese Gesundheitsfanatiker. Dann einfach keine Waffeln essen oder eben nach eigenen Wünschen und Vorstellungen abwandeln. Komisch, dass nichts zur Butter gesagt wurde... Die ist dann wohl gesund. Egal, ich lieb das Rezept. Danke!

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop