Wenn ihr gerne Entenbraten esst, aber bisher immer die Zubereitung gescheut habt, dann solltet ihr jetzt weiterlesen. Einen leckeren Entenbraten selber zu machen ist nämlich gar nicht schwer.
Im Internet gibt es bereits ganz viele Rezepte für die verschiedensten Entenbraten mit leckeren Füllungen aus Hackfleisch, Nüssen oder Trockenfrüchten - weil ich euch mit familienkost.de aber einfache und alltagstaugliche Rezepte an die Hand geben will, braucht ihr für meinen Entenbraten nur 3 Zutaten: eine Ente, Äpfel und eine Zwiebel.
Arbeitszeit:
ca. 15 Minuten
Kochzeit/Backzeit:
ca. 150 Minuten
Gesamtzeit aktiv:
ca. 165 Minuten
Zutaten für einen einfachen Entenbraten mit Apfelsauce:
1 Ente (etwa 3 kg)
1 Zwiebel
3 Äpfel
Salz
Entenbraten vorbereiten
Für euren Entenbraten braucht ihr einen großen Bräter. Wir verwenden einen Bräter von Karcher*, der sich sowohl für den Backofen als auch für unseren Induktionsherd eignet.
Nehmt euch eure Ente und legt sie in den Bräter. Ob ihr eine frische oder tiefgekühlte Ente verwendet spielt keine Rolle, nur aufgetaut sollte sie sein.
Jetzt salzt ihr eure Ente von allen Seiten und verteilt auch etwas Salz in ihr drin. Außerdem stecht ihr sie rundherum etwas mit einer Rouladennadel ein, damit später das Fett abtropfen kann.
Wascht eure Äpfel ab, entfernt das Kerngehäuse und viertelt sie. Ebenso schält und viertelt ihr die Zwiebel. Verteilt die Apfel- und Zwiebelstücke rund um die Ente im Bräter. Dazu gebt ihr nun soviel Wasser, dass der Boden schwach mit Flüssigkeit bedeckt ist.
Entenbraten im Ofen garen
Stellt euren Backofen auf 180°C ein und schiebt die Ente im offenen Bräter auf das mittlere Blech. Dort bleibt sie nun für etwa 90 Minuten. Ich schaue zwischendurch alle 20 Minuten in den Ofen und fülle etwas Wasser nach wenn der Boden nicht mehr bedeckt ist und beträufele die Ente mit der Bratflüssigkeit.
Nach diesen 1,5 Stunden erhöht ihr die Temperatur auf 225° C, so dass die Ente eine knusprige Haut bekommt. Wenn mir eine Seite der Ente gefällt, drehe ich sie um und lasse die andere Seite noch etwas bräunen. Nach insgesamt 2 -2,5 Stunden ist eure Ente dann fertig und ihr nehmt sie mit samt des Bräters aus dem Ofen.
Zerteilt die Ente in 4 Stücke - das geht am besten mit einer speziellen Geflügelschere*.
Apfelsauce für den Entenbraten zubereiten
Die Äpfel und die Zwiebel gebt ihr mit etwas Bratflüssigkeit in einen kleinen Topf. Wie viel Bratsud ich verwende entscheide ich danach, wie fettig er ist. Für den Geschmack reichen schon etwa 5 Esslöffel. Dann fülle ich etwa 300 ml Wasser in den Topf und püriere alles zusammen zu einer feinen Apfelsauce.
Diese Apfelsauce besitzt das wunderbare Aroma des Entenbratens und schmeckt recht süß. Wenn ihr eure Ente am Anfang ordentlich gesalzen habt, braucht ihr die Sauce gar nicht weiter würzen - das merkt ihr aber selbst beim Abschmecken am Besten.
Gebt ein paar Trockenpflaumen, Orangescheiben oder Ingwerwürfel mit in den Bräter
Meine Oma würde sagen, dass an einen echten Entenbraten auch Beifuß gehört. Mit seinem feinherben Aroma gibt er dem Entenbraten den letzten Schliff und unterstützt auf natürliche Weise die Fettverdauung. Gebt einfach 2 Stängel Beifuß mit in den Bräter und passt auf, dass er nicht verbrennt, sondern immer etwas in der Flüssigkeit liegt. Am Ende streift ihr die Körner vorsichtig mit einer Gabel ab und verwendet sie für eure Apfelsauce.
Bestreicht die Ente nach 90 Minuten mit Honig
Füllt die Ente mit gewürzter Hackmasse, gewürfeltem Wurzelgemüse, zerdrückten Lebkuchen oder weiteren Äpfeln und Trockenfrüchten
Passende Rezepttipps
Einfaches Gänsebraten Rezept
Mein einfacher Gänsebraten aus dem Backofen klassisch nach Großmutters Art gelingt einfach immer. Hol dir das Rezept: zum Rezept
Entenbrust Rezept klassisch
Entenbrust braten und im Backofen zubereiten ist mit diesem Rezept kinderleicht. Außerdem haben wir viele Beilagen Ideen: zum Rezept
Aus dem Ofen, der Pfanne oder vom Grill: Hier habe ich dir meine leckersten Fleischgerichte für Familien zusammengetragen. zur Kategorie
Einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie
Hier findest du einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie. Freu dich auf Plätzchen + Gebäck, Braten und Ideen fürs Menü: zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag zur Kategorie
Hausmannskost
Deftig, lecker und zum Wohlfühlen - das sind Rezepte für Hausmannskost und hier erfährst du die besten: zur Kategorie
Winterrezepte
Wenn's draußen kälter wird, brauchst du diese leckeren Winterrezepte für deine Familie. Hier geht's zu den Wintergerichten: zur Kategorie
Die beliebtesten Ofengerichte
Ofengerichte gehen schnell, sind einfach und schmecken immer lecker! Hier findest du die besten Gerichte für deine Familie: zur Kategorie
Sonntagsbraten
Hol dir die besten Rezepte für hausgemachten Sonntagsbraten mit oder ohne Fleisch und mach die ganze Familie glücklich! zur Kategorie
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 4.9 Sterne bei 193 Bewertungen
Heinz Nielsen (30.11.2023)
Die besten Erfolge habe ich, wenn die Ente mit Brust nach unten 45 Minuten gegart wird. Und sehr sehr wichtig: bei geschlossenem Deckel.
Dann die Ente mit der Brust nach oben drehen und weitere 45 Minuten mit geschlossenem Deckel garen. Dann den Deckel abnehmen und 30 Minuten OHNE DECKEL braten. Kein Begießen zwischendurch erforderlich. Wer es nicht glaubt (wie ich anfangs) öffne den Deckel nach einigen Minuten. Auf der Ente tummel sich Tropfen neben Tropfen, zart und schmackhaft ist die Folge, Durch die letztn 30 Minuten ohne Deckel alles knusprig. Wer möchte, kann natürlich auch 15 Minuten mit Rücken nach oben und dann mit Brust 15 Minuten probieren. antworten
edmund (07.11.2023)
genau das richtige ,, kein viel drum rum ,,, habe es so gemacht und allen hatt es geschmeckt .. mache es zu st.martin noch mal antworten
Jürgen (05.11.2023)
Ich liebe einfach kochen und da kam mir dieses Basic Entenbraten Rezept genau richtig. Hat allen gemundet. antworten
Chris (03.11.2023)
Super Rezept und viel besser als die komischen Anleitungen mit Wein. Mir ist die Haut super knusprig gelungen. antworten
Karin (30.10.2023)
Einfach nur lecker ,zu halb und halb Klößen,statt Rotkohl kann man auch Rosenkohl als Gemüse nehmen !! antworten
Heike (30.10.2023)
Danke für diese Anleitung. Das beste Rezept! antworten
Hartmut Engelhardt (20.05.2023)
Ich habe das Rezept ausprobiert und bin von der einfachen Handhabung und Zubereitung sehr begeistert!Alles sehr gelungen.Ich habe mir das Rezept notiert für den nächsten entenbradeen. antworten
Marlen (21.01.2023)
Ein riesen großes Dankeschön für deine Anleitung und dein Rezept.Ich habe heute das allererste Mal eine Ente zubereitet (sonst hat mein Mann das immer gemacht) und heute wollte ich endlich mal mutig sein......Unsere Ente war grandios und butterweich.
Dankeschön antworten
birgit (08.01.2023)
sehr gute beschreibung der arbeitsschritte einfach zum zubereiten habe am anfang zu hohe hitze genommen, dadurch war mein ente immr noch etwas zähe. danke für diesen hinweis antworten
Damaris (31.12.2022)
Habe mich mit den Gedanken sehr schwer getan,einen Entenbraten zu servieren. Danke für das Rezept und die Anleitung. Alles schon das 3.Mal gut gelungen. antworten
Kristina (27.12.2022)
Super einfach. Einfach super. Das schafft man auch als Anfänger. :) antworten
Mirko Fieder (27.12.2022)
Super erklärtes und einfaches Rezept.
Die Ente war super gelungen.
Kann wie andere auch, Beifuß im Rezept empfehlen.
Habe das in die Ente und vor allem in den Bratensaft dazu gegeben.
Vielen Dank. antworten
Daniela (27.12.2022)
Die Soße ist wirklich sehr sehr lecker. antworten
Marianne (26.12.2022)
Geniales, einfaches Rezept. Nur bei den Bratzeiten muss man den Vogel im Auge behalten, da jeder Herd unterschiedlich schnell brät. Bei mir haben sich die Zeiten verkürzt antworten
Regine kallen (26.12.2022)
Super lecker und einfach zum zubereiten. Nur Lob bekommen. Danke für das schöne Rezept. 5 Sterne 🌟 von mir. antworten
Harold (26.12.2022)
So ist es am natürlichsten , schmackhaft und einfach... meine Oma steckte noch Petersilie in den Bauch antworten
Birgit (26.12.2022)
Ein voller Erfolg! Absolut lecker und so einfach zuzubereiten! antworten
Marko (25.12.2022)
Das hat heute sehr gut geklappt. Das war meine erste Ente, die außen knusprig und innen saftig war. Sehr gutes, einfaches Rezept! Großes Lob! antworten
Nazmiye (25.12.2022)
Super Rezept. Einfach und schmeckt! antworten
Ingo (25.12.2022)
Vielen Dank für die tolle Erklärung sehr Einfach dargestellt Werde es so probieren guten Appetit antworten
Ronny (25.12.2022)
Danke für das Rezept werde es gleich ausprobieren. Frohe Weihnachten. antworten
Gundolf (25.12.2022)
Danke für die Imfo. Hat mir geholfen. Macht weiter so. antworten
Rosi (25.12.2022)
Top! Total einfach und superlecker. antworten
Katrin (25.12.2022)
Die Rezepte sind toll und gelingen fast immer. Dankeschön antworten
Nielemann (24.12.2022)
Das ist einfach und sehr verständlich erklärt. Man bekommt sofort auch als nicht so Geübter Mut und Lust sich gleich dranzumachen. Auf dieser Seite werde ich wohl in Zukunft meine Küche erweitern. antworten
Udo (22.12.2022)
Danke für das Rezept...
Werden es an den Feiertagen probieren.
Da wir keinen Bräter haben, haben wir uns den von Karcher bestellt.
Es sei aber gesagt, dass er NICHT induktionsgeeignet ist! antworten
wolfgangadscheid@osnanet.de. (22.12.2022)
Sehr sehr gut antworten
Roland H. (22.12.2022)
Sehr schön und ausführlich dargestellt um als Laie auch zubereiten zu können,
DANKE !!!!! antworten
Hanka (21.12.2022)
Sehr gut beschrieben und tatsächlich schön einfach antworten
Franzi (20.12.2022)
Wie lange muss eine 4kg Ente in den Ofen?
antworten
Patriciande (19.12.2022)
Das Rezept klingt super! Werd ich auf jedenfall machen. Fülle die Ente aber mit Apfel, Zwiebeln und Möhrchen. Freu mich schon drauf. Danke wird was.. schnell, einfach und ich hoffe lecker antworten
Martina (18.12.2022)
Sehr gut erklärt. Kann jeder so nach kochen-braten. antworten
Hexe (15.12.2022)
Sehr gut erklärt und einfach antworten
Motte (30.11.2022)
Hallo, wie soll der Ofen bitte eingestellt werden, Heißluft, Umluft oder Ober-Unter-Hitze? antworten
Jenny (02.12.2022) Ober-/Unterhitze soll es sein
Petra (27.11.2022)
Das wird meine erste Ente in meinem neuen Backofen. Ich hoffe es gelingt antworten
Carmen Louis (24.11.2022)
Das wird meine erste Ente. antworten
Joe (19.11.2022)
Das Rezept ist unkompliziert und schnörkellos - auch für einen Anfänger wie mich geeignet und sie gelingt wirklich.
Allerdings habe ich sie auch noch gepfeffert und mit etwas Beifuß gefüllt... Da ich die geschälten Äpfel gleich zum Bratenfond gab entstand die Soße praktisch von selbst. antworten
Isabelle (13.11.2022)
Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Habe mich ganz lange nicht an eine Ente ran getraut und kann nur sagen: vielen, vielen Dank dafür antworten
Susanne (12.11.2022)
Ich gebe gern etwas Gemüsebrühe und etwas Sojasoße dazu dann muß nur Salz in den Innenraum und außen herum nur ganz wenig. Schmeckt herrlich würzig. antworten
Rosi (11.11.2022)
Super lecker, obwohl es so einfach ist! Vielen Dank dafür! antworten