Rotkohl selber machenRotkohl Rezept

Rotkohl selber machen – einfaches Rotkraut Rezept

Rezept von
Uhrca. 75 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(11)
Rotkohl kochen ist einfacher als du denkst, genau wie Rotkraut kochen. Und falls du dich fragst, was der Unterschied zwischen Rotkohl und Rotkraut ist: Es gibt keinen. Beide Begriffe meinen dasselbe – je nach Region sagt man eben das eine oder das andere. Aber zurück zum Kochen: Auch wenn es verlockend ist, fix Fertig-Rotkohl aus dem Glas aufzuwärmen – probier mein klassisches Rotkohl-Rezept unbedingt mal aus. Du wirst begeistert sein.

Die Kombination aus Rotkraut, süßem Apfel, würzigen Zwiebeln und feinen Gewürzen wie Nelken, Lorbeer und Wacholder schmeckt selbstgemacht einfach so viel besser. Das Beste: Die Vorbereitung dauert nur 15 Minuten. Danach schmort der Rotkohl im Topf ganz allein vor sich hin. Ich habe selbst früher oft zum Fertigprodukt gegriffen. Aber seit ich weiß, wie einfach man Rotkraut zubereiten kann, kommt mir das Fertigprodukt nur noch im äußersten Notfall in die Einkaufstüte.

Los geht’s mit dem klassischen Rotkohl-Rezept. Darunter findest du die besten Tipps zur Zubereitung und Serviervorschläge. Außerdem erkläre ich dir, was der Unterschied zu Blaukraut ist. Scroll also unbedingt nach unten.


Bitte um Bewertung und Kommentar


Rotkohl Rezept
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 75 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion246 kcal
Kohlenhydrate pro Portion24 g
Eiweiss pro Portion4 g
Fett pro Portion13 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

  • 1 kg Rotkohl
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Apfel
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL dunkler Balsamico-Essig
  • 6 Gewürznelken
  • 2 Wacholderbeeren
  • 1 Stange Zimt
  • 50 ml Apfelsaft
  • Salz
  • Speisestärke
  • 50 g Butterschmalz (oder Gänsefett zum Braten)

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und den Apfel. Schneide beides in kleine Würfel.
  2. Wasche den Rotkohl, entferne den Strunk und schneide oder hobel ihn in sehr dünne Scheiben.
  3. Erhitze das Fett in einem großen Topf und brate die Zwiebel- und Apfelwürfel darin goldgelb an. Rühre den Zucker unter - er sorgt für ein karamelliges Aroma.
  4. Gib den geschnittenen Rotkohl, den Apfelsaft, den Balsamico-Essig sowie ca. 50 ml Wasser hinzu. Gib die Gewürze in ein Tee-Ei oder einfach so in den Topf. Bring den Rotkohl zum Kochen und lass ihn für etwa eine Stunde mit angekipptem Deckel köcheln.
  5. Entferne dann das Tee-Ei und schmecke den Rotkohl mit Salz ab. Ist er dir zu flüssig, so kannst du etwas Speisestärke in Wasser auflösen und unterrühren.
Kört


Die besten Tipps für mein klassisches Rotkohl Rezept

Serviervorschläge für Rotkohl – von klassisch bis fancy

Wie wir Rotkraut bei uns in der Familie besonders gerne genießen? So:

Rotkraut und Blaukraut: Was ist der Unterschied?

Rotkraut ist Rotkohl. Beides ist identisch, nur der Name ist anders. Je nachdem, in welcher Region man sich gerade aufhält, nennt man es so oder so. In Nord- und Mitteldeutschland spricht man von Rotkohl, in Süddeutschland von Rotkraut.

Blaukraut besteht aus Rotkohl oder Rotkraut, wird aber etwas anders zubereitet. Statt Essig kommt Natron mit in den Topf. Das verändert den pH-Wert und färbt den Kohl bläulich. Daher der Name „Blaukraut”.


Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Ernst
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.12.2024

Super einfach und lecker

Lena
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.12.2024

Superlecker. Kommt jedes Jahr zu Weihnachten auf den Tisch und schmeckt einfach besser, als aus dem Glas. Ich bereite den Rotkohl immer 1 - 2 Wochen vor Weihnachten vor und friere ihn ein. Dann habe ich einen Stessfaktor weniger, wenn die Familie da ist und kann mich auf die Geselligkeit konzentrieren. Schmeckt auch mit Traubensaft, wenn man mal keinen Apfelsaft zur Hand hat.

Bine
Stern anStern anStern anStern anStern aus
23.12.2022

Wann kommt denn der in der zutatenliste genannte Apfelsaft an das Kraut?

Jenny 23.12.2022

Gleichzeitig mit dem Balsamico-Essig und dem Wasser. Ich habe es in der Anleitung ergänzt. Liebe Grüße, Jenny

Ernst 25.12.2024

Bei Schritt 5 steht es

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025