Kartoffelklöße

Bei uns in der Oberlausitz werden die Klöße aus gekochten Kartoffeln gemacht. Damit sind sie den Schlesischen Klößen ganz ähnlich, was aufgrund der geografischen Nähe ja auch nicht verwundert.
Ein großer Topf Pellkartoffeln ist es, der die Grundlage für die selbstgemachten Klöße bildet. Dazu kommen noch ein Teil Mehl, etwas Salz und Muskat sowie zwei Eier. Das war alles, fragst du dich? Ja, das ist alles was du für einfache Kartoffelklöße nach Omas Art brauchst.
Unser Kartoffelkloßteig unterscheidet sich von den berühmten Thüringer Klößen übrigens dadurch, dass die andere Variante halb aus gekochten und halb aus rohen Kartoffeln zubereitet wird.
Kann ich Kartoffelklöße vorbereiten?
Du kannst die Pellkartoffeln für die Klöße schon am Vortag kochen und pellen. So brauchst du vor dem Kochen nur noch den Kloßteig kneten und die Klöße formen.Was gibt es zu Kartoffelklößen?
Bei uns gibt es Klöße meist ganz klassisch zu einem richtigen Braten. Während das Weihnachten ganz klassisch der Entenbraten ist, treffen die Klöße auch gern mal auf Gulasch, Kassler oder einen Rehbraten.Aber auch vegetarisch und vor allem in Form von Kloß mit Soß mögen unsere Kinder die Köße sehr gern. Dazu kann ich dir unsere einfache Rahmsauce empfehlen.
Was mache ich mit übrig gebliebenen Klößen?
Wenn beim Essen Klöße übrig bleiben, dann freuen sich die Kinder sehr. Als Resteverwertung braten wir sie gern von beiden Seiten knusprig in Butter an und bestreuen sie mit etwas Zucker. Auch Apfelmus passt ganz wunderbar dazu.Nun aber genug der Worte, kommen wir zum Rezept:
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 20 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 35 Minuten |
Zutaten für 14 Klöße:
- 1,5 kg mehligkochende Kartoffeln
- 250 g Mehl
- 2 Eier
- etwas Kartoffelmehl (=Speisestärke)
- 2 TL Salz
- Muskat


So machst du die Klöße selber
- Koche die Kartoffeln als Pellkartoffeln und lasse sie dann gut abkühlen. Pelle sie.
- Drücke die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse* oder reibe sie in eine Schüssel.
- Füge das Mehl, das Salz und die Eier hinzu und reibe etwas Muskat hinein.
- Bestäube deine Finger mit Kartoffelmehl und forme Klöße aus dem Teig. Die Speisestärke an deinen Händen sorgt dafür, dass die Klöße eine gute Form bekommen und nicht festkleben.
- Bringe einen großen Topf Wasser mit etwas Salz zum Kochen. Wenn es sprudelnd kocht, drehst du die Hitze runter und gibst die Klöße behutsam hinein. Das Wasser darf nun nicht mehr kochen! Deine Klöße sind gar, wenn sie nach oben kommen.

zur Bewertung
Schick das Rezept an deine Freunde:
Kartoffelklöße kann man übrigens auch wunderbar mit gerösteten Weißbrotwürfel, Röstzwiebeln, gebratenen Speckwürfeln oder gegarten Gemüsewürfeln füllen.

Passende Rezepttipps
Rindergulasch nach ungarischer Art
Mein Rindergulasch Rezept mit Paprika nach ungarischer Art ist einfach ohne Wein gemacht und schmeckt der ganzen Familie.
zum Rezept
Einfacher Entenbraten
Einfaches Entenbraten Rezept, das sich auch für Kochanfänger eignet. Besonders Kinder lieben diesen leckeren Entenbraten mit Apfelsauce.
zum Rezept
Klassische Rinderrouladen
Klassische Rinderrouladen wie bei Oma? Mit einer Füllung aus Zwiebeln, Gurken und Senf gelingt dir so das Lieblingsgericht:
zum Rezept
Rotkohl (Rotkraut mit Apfel)
Rotkohl selber machen ist ganz leicht. Mein Rotkraut Rezept mit Apfel gelingt garantiert auch dir als Beilage:
zum Rezept
Orangensauce Rezept
Du suchst eine einfache Orangensauce zu Entenbrust, Lachs oder Geflügel? Dann hol dir mein schnelles, fruchtiges Rezept:
zum Rezept
Kategorien:
Kartoffel Rezepte für die ganze Familie
Wir lieben die Kartoffel! Kombiniert mit Gemüse, Fleisch oder Fisch kommt immer eine tolle vollwertige Mahlzeit auf den Tisch.
zur Kategorie
Die beliebtesten Grundrezepte mit Anleitung
Tolle Grundrezepte, die jeder kennen sollte. Erfahre hier mehr über die besten Rezeptbasics für den Familienalltag.
zur Kategorie
Einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie
Hier findest du einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie. Freu dich auf Plätzchen + Gebäck, Braten und Ideen fürs Menü:
zur Kategorie
Vegetarische Rezepte
Fleischlos kann so lecker sein! Hier findest du schnelle und vegetarische Rezepte für Kinder und Erwachsene.
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Hausmannskost
Deftig, lecker und zum Wohlfühlen - das sind Rezepte für Hausmannskost und hier erfährst du die besten:
zur Kategorie
Winterrezepte
Wenn's draußen kälter wird, brauchst du diese leckeren Winterrezepte für deine Familie. Hier geht's zu den Wintergerichten:
zur Kategorie
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 4.9 Sterne bei 55 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare





Ich mache reichlich Klösse und mache dann am nächsten Tag Bratklösse. Sind fast wie Bratkartoffeln. Sehr lecker! Gefrorenen Teig kann man einfrieren, besser die schon geformten Klösse. Ist einfacher.

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz