Entenkeulen im BackofenEntenkeulen im Backofen - ganz einfach

Entenkeulen im Backofen - ganz einfach

Rezept von
Uhrca. 190 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(65)
Entenkeulen sind ein echter Klassiker in der Winterküche und sehr beliebt als Weihnachtsessen. Ich zeige dir in diesem Rezept, wie du die perfekten Entenkeulen im Backofen zubereiten kannst. Das geht mit meiner Anleitung ohne Anbraten ganz einfach, allerdings brauchen Entenkeulen im Ofen etwa 2,5 Stunden. Dafür wirst du am Ende mit saftig zartem Fleisch belohnt, das fast von allein vom Knochen fällt, während die Haut der Entenkeule knusprig, kross und goldbraun gebacken ist.

Bei meinem Entenkeulen Backofen Rezept entsteht wie bei meinem klassischen Entenbraten automatisch eine würzige Apfelsauce aus dem Bratensud. Du musst dich also nur noch um passende Beilagen kümmern.

Gelingtipps für mein klassisches Entenkeulen Rezept aus dem Backofen

  • Setze auf eine hohe Fleischqualität. Wir kaufen unsere Entenkeulen zu Weihnachten immer auf dem Geflügelhof. Du bekommst aber auch im Supermarkt gute TK-Entenkeulen. Beachte die Herkunft und wähle nicht die günstigsten Produkte zum Schleuderpreis. Eine alte zähe Ente wirst du nie saftig und zart bekommen.
  • Lass gefrorene Entenkeulen vor dem Zubereiten immer richtig auftauen. Das geht am besten über Nacht im Kühlschrank.
  • Damit deine Entenkeule nicht zäh oder trocken wird, solltest du wie wir eine relativ niedrige Temperatur und damit verbunden eine längere Garzeit wählen. 150°C und etwa 2,5 Stunden im Backofen sind für Entenkeulen genau richtig.
  • Beschöpfe deine Entenkeulen regelmäßig etwa alle 20 Minuten mit dem Bratensud. So wird das Fleisch butterweich und trocknet nicht aus.
  • Gare die Entenkeulen die letzten 60 Minuten ohne Deckel, damit die Haut bräunen kann. Ein Anbraten der Schenkel vor dem Backen im Ofen ist nicht nötig!

Entenkeulen Backofen

Variationsideen für meine Entenkeulen aus dem Backofen

Ich bereite meine Entenkeulen mit wenigen Zutaten zu, die überall erhältlich sind. Apfel, Zwiebel und Beifuß oder Majoran sind völlig ausreichend, um das intensive Aroma der Entenkeule zu betonen. Je nach Lust und Laune kannst du deine Entenkeulen aber auch noch weiter verfeinern:
  • Schneide etwas Knollensellerie und Möhre in 1 cm große Würfel und gib sie von Anfang an mit in den Bräter. Sie geben der Sauce beim Pürieren eine tolle Bindung, gehören aber bei uns nicht in Omas klassisches Entenkeulen Rezept.
  • Meine liebe Schwiegermutter verfeinert die Entenkeulen zu Weihnachten immer mit Preiselbeeren, die sie im Sommer extra dafür einfriert. Alternativ kannst du auch 1-2 Teelöffel Preiselbeermarmelade in den Bratensud rühren.
  • Ich setze Entenkeulen einfach nur mit Wasser an. Beim Backen im Ofen verliert die Entenkeule Fett, das sich mit Apfel und Zwiebel zu einem köstlichen Entenfond verbindet. Alternativ zum Wasser kannst du auch Brühe oder etwas schwach gekochten Kaffee verwenden. Nach Belieben eignet sich auch Rotwein, den wir aber beim Kochen für die Familie mit Kindern nie empfehlen!
  • Sei beim Verfeinern kreativ: Eine Knoblauchzehe, filetierte Orangen, etwas Ingwer oder Trockenfrüchte passen im Bräter gut zu deiner Entenkeule.

saftiger Entenschenkel

Beilagen Ideen für Entenkeulen aus dem Ofen

Entenkeulen aus dem Backofen eignen sich als klassischer Sonntagsbraten oder zu Weihnachten vor allem mit diesen Beilagen:

Newsletter-Anmeldung


Entenkeulen im Backofen - ganz einfach
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 190 Minuten

Zutaten für 4 Stück


- 4 +

  • 4 Entenkeulen
  • 3 Äpfel
  • 2 Zwiebeln
  • Beifuß (2 Zweige, alternativ 1 EL Majoran)
  • Wasser
  • Salz
optional:
  • 1 EL dunkler Soßenbinder

Zubereitung:

Entenkeulen zubereiten
  1. Schäle und entkerne die Äpfel, schneide sie in Viertel. Schäle und viertel die Zwiebeln. Gib die Äpfel und Zwiebeln in einen Bräter.
  2. Wasche die Entenkeulen und reibe sie rundherum gründlich mit Salz ein. Dabei brauchst du nicht sparsam sein. Lege sie nebeneinander in den Bräuer und verteile den Beifuß drumherum. Gieße so viel Wasser an, dass der Boden schwach bedeckt ist.
  3. Schiebe den Bräter in den auf 150°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen und backe die Entenkeulen bei geschlossenem Deckel etwa 1,5 Stunden.
  4. Nimm dann den Deckel ab und bräune die Entenkeulen für 60 Minuten. Erhöhe die Temperatur dabei auf 180°C Ober-/Unterhitze, damit die Haut schön knusprig und goldbraun wird. Beschöpfe sie zwischendurch immer wieder mit dem Bratensud, damit das Fleisch schön zart wird und nicht austrocknet.

    Wenn dir deine Entenkeulen dann noch nicht braun genug sind, kannst du die Temperatur auf 200°C erhöhen und sie noch ein paar Minuten weiterbräunen.
  5. Nimm den Bräter aus dem Ofen. Lege die Entenkeulen in den Bräterdeckel oder auf ein Blech und stelle sie zum Warmhalten in den Ofen.
  6. Püriere den Bratensud samt Apfel und Zwiebel zu einer cremigen Apfelsauce. Schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. Wenn deine Sauce zu flüssig ist, kannst du sie mit Saucenbinder andicken. Verrühre dafür 1 EL Saucenbinder in einer Tasse mit etwas Wasser, gib ihn in die Sauce und koche sie kurz auf.

Entenkeule klassisch
Kört



Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Erika
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.06.2025

Habe leider keine Äpfel. Was mache ich.

Brigitte Herling
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.05.2025

Einfach und sehr gut.

Veronika L.
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.05.2025

Hab es, glaube ich, genau so schon mal gemacht. Es war wunderbar.

Thomas L.
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.04.2025

Einfach in der Zubereitung - Super Ergebnis. Selten so eine tolle Entenkeule gehabt

Petra
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.04.2025

Habe gestern die entenkeulen gemacht Sie waren super lecker. Nur die helle Farbe der Sauce war gewöhnungsbedürftig. Trotzdem sehr lecker

Klaus
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.04.2025

Toll habe es gemacht super. Danke

Helga
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.04.2025

Super Ergebnis, war sehr lecker. Danke🤗

Pat
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.04.2025

Ich hätte nie gedacht, dass die Entenkeulen auch ohne vorheriges Anbraten so zart und knusprig werden. Sehr lecker, hervorragendes Rezept ohne viel Gedöns!

Doris
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.03.2025

Dieses Rezept garantiert ein tolles Ergebnis, Danke!

Detlef
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.03.2025

Dein Rezept ist einfach. Werde ich probieren, habe noch welche in der froste. Danke

Heike
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.03.2025

Superlecker!

Kerstin
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.02.2025

Die Entenkeulen sind total lecker und so einfach zubereitet. Auch die Soße gefällt mir richtig gut. Geniales Rezept. Vielen Dank.

hendrikkroll3
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.02.2025

.... sehr gute Rezept-Beschreibung ... , kann nur gelingen ... !

Volker
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.02.2025

Nie so eine zarte Entenkeule gemacht. Danke 🙏 super. Nur die Beilagen bei garen habe ich verändert. Klassische Variante mit Suppengrün, viel süßem Apfel, Rotwein. Keine Zwiebel. Sonst wie im Rezept. Mit dem Pürierten Gemüse, Hammer, dazu Kroketten

Beacher
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.01.2025

Wir haben das Rezept zu Weihnachten ausprobiert. Hat super einfach geklappt und allen sehr gemundet. 5 von 5 Sterne 🌟🌟🌟🌟🌟

Claus
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.01.2025

Sehr lecker!

Sandy
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.01.2025

Fantastisch

Karin
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.01.2025

Habe 10 Entenkeulen gemacht. Super Rezept. Vielen lieben Dank.👍🏻👍🏻

Sabine
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.01.2025

Ich habe 2 Entenkeulen nach diesem Rezept gemacht, war total lecker 😋 👍👍👍

Chris
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.01.2025

Ich habe heute zwei Entenkeulen nach diesem Rezept mit Orangenfilets, Ingwer und Knoblauch im Backofen gemacht. Dazu gab es selbst gemachte Spätzle und Rotkraut mit Apfel. So zarte Entenkeulen habe ich noch nie gegessen, einfach Spitze! Und zu den Spätzle passte die Soße hervorragend. Danke für dieses tolle und leicht nachzukochende Rezept.

Jenny 06.01.2025

Ach das freut mich sehr 😊 Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung, Chris.

Sara tigte
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.01.2025

Gute Ente geworden

Glorya
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.01.2025

Sehr lecker, hab es heute ausprobiert, allerding habe ich statt Wasser Entenfond genommen. Werde das Rezept jetzt speichern und öfter machen.

Gaby
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.12.2024

Ein super Rezept, klappt immer und schmeckt super👍👍👍👍👍👍

Sandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.12.2024

Für mein erstes Mal Entenkeulen habe ich mich für dieses Rezept entschieden. Sie waren einfach perfekt und die Soße auch mega lecker 😋

Nico
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.12.2024

Super Rezept, die Entenkeulen war mehr als gelungen und die Soße. 😍

Martina
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.12.2024

Super einfaches Rezept - sind perfekt gelungen. Vielen Dank dafür!

Mike
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.12.2024

Absolut empfehlenswert! Ich als Nichtkoch hab es hinbekommen!!! Super lecker 😋

Günter
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.12.2024

Super Rezept, war sehr gut, auch mit Semmelknödel ein Hit👍🍻

Reiner
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.12.2024

Hallo Jenny, das ist ein tolles Rezept, ohne Schnickschnack und gelingt super. Herzliche Grüße und schöne Weihnachten 🎄 Reiner

ReinhardC
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.12.2024

Entenkeulen lt. Rezept zubereitet. Die Familie war begeistert. Das Fleisch war super zart, die Haut knusprig. Besser geht es nicht.

Mecki
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.12.2024

Super einfach, super lecker.

Rainer 25.12.24
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.12.2024

Sehr gutes Rezept einfach lecker

sofie
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.12.2024

Mega lecker und einfach, bis jetzt das beste Rezept, nächste Weihnachten machen wir sie wieder, allen hat es gemundet.

Jenny 25.12.2024

Das freut mich sehr. 😊 Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung und frohe Weihnachten.

Marie
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.12.2024

Die Entenkeulen habe ich am Heiligabend zubereitet! Leicht und einfach!! Es schmeckt perfekt und die Keulen sind saftig und knusprig. Vielen Dank dafür !!!

luizaglaser
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.12.2024

Vielen Dank für die Ünterstützung, die Information ist sehr hilfreich.

Ines Fernitz
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.12.2024

Die Entenkeulen haben sehr lecker geschmeckt. Ein einfaches Rezept, aber sehr zu empfehlen. Danke!

Sabine
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.12.2024

Das ist einfach ein geniales Rezept. Die Keulen werden Super und die Soße ist köstlich!

Markus
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.12.2024

Lecker!

Laura
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.12.2024

Sie sind mir perfekt gelungen

Mathias
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.11.2024

Sehr schön und einfach erklärt und nachzuvollziehen

Bärbel
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.11.2024

Mega lecker! Werde es nächstes Mal in der Heissluftfritteuse versuchen. Hast du da Erfahrung wegen der Backzeit und der Temperatur?

Susi 10.12.2024

Hallo Bärbel, da kommt in den nächsten Tagen das passende Rezept auf den Blog. 😊 Liebe Grüße Susi

Janett
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.11.2024

Das waren die besten Entenkeulen die ich je gemacht habe.

Susi 13.11.2024

Hallo Janett, vielen lieben Dank für deine Bewertung. 😊 Liebe Grüße Susi

Diddi
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.11.2024

Super zart

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025