
Erbsensuppe aus dem Thermomix
Wähle einen Wochentag
✔
Eine Erbsensuppe aus dem Thermomix ist schnell gemacht, super lecker und das perfekte Wohlfühlessen für kalte Tage. Sie wärmt den Bauch, ist mit ihren vielen Ballaststoffen und Proteinen gesund und schmeckt der ganzen Familie!
Ich koche die Erbsensuppe mit Schälerbsen, die ohne Einweichen verwendet werden können. Wichtig ist es nur, sie vorab gründlich abzuwaschen. Im Thermomix gelingt die Zubereitung der Erbsensuppe kinderleicht – er übernimmt das Rühren und Kochen, während ich mich anderen Dingen widmen kann. Selbst die Würstchen werden im Varoma einfach mit gegart.
Ich koche die Erbsensuppe mit Schälerbsen, die ohne Einweichen verwendet werden können. Wichtig ist es nur, sie vorab gründlich abzuwaschen. Im Thermomix gelingt die Zubereitung der Erbsensuppe kinderleicht – er übernimmt das Rühren und Kochen, während ich mich anderen Dingen widmen kann. Selbst die Würstchen werden im Varoma einfach mit gegart.
Meal Prep Tipps für die Erbsensuppe aus dem Thermomix
- Vorkochen: Du kannst die Erbsensuppe im Thermomix gut als Meal Prep vorkochen. Ich fülle sie dann in einen Behälter um, lasse sie abkühlen und stelle sie in den Kühlschrank. Aufgewärmt schmeckt die Erbsensuppe oft noch besser.
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank hält sich die Suppe bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter. Koche sie vor dem Verzehr nochmal kurz auf.
- Einfrieren: Teile die Erbsensuppe portionsweise in geeignete Behälter oder Gefrierbeutel auf. Im Gefrierschrank hält sie sich etwa 3 Monate. Vor dem Verzehr lasse ich sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und koche sie dann nochmal im Topf auf.
Rezeptempfehlungen:
Variationsideen für meine Erbsensuppe aus dem Thermomix
- Koch die Erbsensuppe vegetarisch:
Du kannst die Erbsensuppe ganz einfach vegetarisch im Thermomix zubereiten, wenn du die Schinkenwürfel weglässt. Anstelle von Würstchen kannst du geräucherten Tofu oder selbstgemachte Croutons als Topping anbieten. - Mach ein Kräuter-Upgrade:
Ergänze die Erbsensuppe mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder etwas Thymian für mehr Aroma. - Spiel mit Gewürzen:
Gib etwas geräuchertes Paprikapulver, Muskat, Currypulver, oder Kreuzkümmel in die Suppe, um für Abwechslung zu sorgen. Das hat dann zwar nichts mehr mit Erbsensuppe nach Omas Art zu tun, ist aber dennoch richtig lecker. - Teste die Low Carb Variante:
Lass die Kartoffeln weg und verwende dafür etwas mehr Sellerie und Möhre. So wird deine Erbsensuppe zu einem richtig leckeren Low Carb Rezept aus dem Thermomix. - Probier Speck und andere Toppings:
Brate statt Schinkenwürfeln kleine Speckwürfel an, das macht die Erbsensuppe noch aromatischer. Alternativ zu Würstchen eignen sich als Suppeneinlage auch Mettenden, kleine Fleischklößchen und gebratenes Hähnchenfleisch. Die selben Toppings essen wir auch gern zu unserer Kartoffelsuppe aus dem Thermomix und zur Thermomix Gemüsesuppe.

Wichtige Hinweise:
- Nutze den Linkslauf, wenn du die Erbsensuppe im Thermomix kochst. Sie wird trotzdem wunderbar cremig.
- Wir haben das Rezept im TM5 und TM6 getestet, aber leider keine Erfahrung mit dem TM31. Solltest du das Rezept darin ausprobieren, so hinterlass uns doch anschließend gern ein Kommentar.
- Mit dem Mengenrechner in unserem Rezept kannst die die Portionen erhöhen. Beachte aber bitte immer die maximale Füllmenge deines Mixtopfes.

Erbsensuppe aus dem Thermomix
Zutaten für 4 Portionen
- 4 +
- 1 Zwiebel
- 120 g geräucherte Schinkenwürfel
- 100 g Möhren
- 100 g Knollensellerie
- 150 g Kartoffeln
- 150 g Lauch
- 200 g Schälerbsen
- 900 ml Wasser
- 1 EL Majoran
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
Zum Servieren:
- Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebel in den Mixtopf geben, 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern
- Schinkenwürfel und 1 EL Öl zugeben - 3 Minuten / 120 Grad / Stufe 1 anbraten
- Möhre, Sellerie und Kartoffel grob gewürfelt zugeben - 8 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern
- Lauch in Ringe schneiden und waschen. Mit den Erbsen, dem Wasser und dem Lorbeerblatt in den Mixtopf geben. 60 Minuten / 100 Grad / Linkslauf / Stufe 1 mit Varoma Behälter als Spritzschutz garen
- Majoran, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben, Würstchen in den Varoma legen - 20 Minuten / 100 Grad / Linkslauf / Stufe 1 garen
- Suppe abschmecken, mit den Würstchen und gehackter Petersilie servieren


Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Terence
Ich mag die Erbsensuppe - total lecker, hätte ich nicht gedacht! Kann es gern öfter geben :-)
Jenny 09.01.2025
Das freut mich, koche ich gern 😉
Hannes
Ach Jenny, das war wieder so lecker.
Jenny 08.01.2025
Das freut mich sehr, lieber Hannes 😊