ErbsensuppeErbsensuppe wie von Oma

Erbsensuppe wie von Oma

Rezept von
Uhrca. 105 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(19)
Im Winter geht doch nichts über eine warme Suppe. Wenn es draußen stürmt und friert und drinnen auf der Herdplatte eine Erbsensuppe nach Omas altem Rezept vor sich hin köchelt, wird einem gleich warm ums Herz. Dieses sanfte Blubbern im Topf hat etwas Beruhigendes und klingt fast wie ein Versprechen: gleich wird es richtig lecker.

Was ich an der Erbsensuppe besonders mag: Sie lässt sich so gut vorbereiten. Und weil sie mit Schälerbsen zubereitet wird, spart man sich eine Menge Zeit. Denn sie sind – wie der Name schon sagt – geschält und können sofort verwendet werden. Wichtig ist nur, sie vorher gut abzuwaschen.

Erbsensuppe

Mich erinnert das Gericht immer an die Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, die es früher bei uns oft gab. Mein Mann denkt bei dem Eintopf mit Erbsen und Mettenden gleich an die Bundeswehr.

So oder so: Die Erbsensuppe nach Omas Art ist ein Genuss und das alte Rezept des DDR-Klassikers ist Gold wert. Deswegen teile ich es hier mit euch. Die Erbsensuppe wird übrigens bei jedem erwärmen noch ein kleines bisschen besser, habe ich das Gefühl. Deswegen lohnt es sich, gleich etwas mehr zu kochen und zwei oder drei Tage davon zu essen.

Welche Erbsen eignen sich am besten für die Erbsensuppe?

Ich verwende für meine Erbsensuppe am liebsten Schälerbsen. Der Vorteil: Da sie schon geschält sind, kannst du mit dem Kochen sofort loslegen. Es ist nur wichtig, sie vorher gründlich abzuwaschen. Sie zerfallen beim Kochen leicht.

Du kannst für deine Erbsensuppe aber auch grüne, ungeschälte Erbsen verwenden. Diese musst du allerdings mindestens acht Stunden, am besten über Nacht, in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag gießt du sie ab und spülst sie gut ab, bis der Schaum nachlässt. Dann kannst du sie in den Topf geben, mit Wasser bedecken, ein Lorbeerblatt hinzugeben, alles aufkochen und sie 45 Minuten köcheln lassen.

Erbsensuppe DDR Zutaten

Ist Erbsensuppe gesund?

Ja, und das liegt vor allem an ihrer Hauptzutat: der Erbse. Die grüne Hülsenfrucht überzeugt mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen und ist ein echtes Kraftpaket. Sie hat einen hohen Eiweißgehalt mit etwa 5 Gramm Protein pro 100 Gramm. In der getrockneten Variante beträgt der Eiweißgehalt sogar bis zu 20 Prozent. Außerdem punktet die Erbse mit einem hohen Anteil an Beta-Carotinen und anderen B-Vitaminen sowie Magnesium, Eisen, Kalzium und Zink.

Kategorieempfehlung
Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe

Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe

Suppen Rezepte einfach und gut. Hol dir Omas beste Eintöpfe und geniale Suppen Ideen für die ganze Familie:
Suppen Rezepte

Darum kochen wir das alte Rezept für den deftigen Klassiker so gerne nach:

  • Die Suppe lässt sich prima vorbereiten und auch einfach als Erbsensuppe im Thermomix zubereiten.
  • Omas Erbsensuppe wärmt von innen und macht richtig gut satt.
  • Das traditionelle Gericht ist wie Omas Linseneintopf reich an Proteinen und Ballaststoffen und damit sehr gesund.
  • Einmal kochen, mehrmals genießen: Erbsensuppe schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.

Newsletter-Anmeldung


Erbsensuppe wie von Oma
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 105 Minuten
Sternproteinreich
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion467 kcal
Kohlenhydrate pro Portion59 g
Eiweiss pro Portion27 g
Fett pro Portion12 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 5 Portionen


- 5 +

  • 300 g Schälerbsen
  • 1 Päckchen Suppengrün (besteht aus 2 Möhren, 1 Stück Sellerie und etwas Lauch)
  • 6 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 50 g geräucherte Schinkenwürfel
  • 2 Knacker (Mettenden)
  • Salz
  • Majoran

Zubereitung:

  1. Spüle die Erbsen gut ab, bis der Schaum nachlässt. Gib sie dann mit dem Lorbeerblatt in einen Topf und gieße soviel Wasser an, dass sie bedeckt sind. Bringe sie zum Kochen und lasse sie 45 Minuten köcheln.

    Erbsensuppe Erbsen kochen
  2. Schneide in der Zwischenzeit das Gemüse und die Kartoffeln in kleine Würfel.

    Erbsensuppe Gemüse schneiden
  3. Brate die geschälte und gewürfelte Zwiebel und den Lauch mit den Schinkenwürfeln in Öl an.

    Erbsensuppe mit Speck
  4. Gib das kleingeschnittene Gemüse, die Kartoffeln und die Zwiebel-Schinkenwürfel zu den Erbsen. Fülle den Topf mit Wasser auf, bis alles schwach (!) bedeckt ist. Füge nun außerdem das Gemüsebrühpulver hinzu. Lasse den Erbseneintopf weitere 20 Minuten köcheln.

    Erbsensuppe mit Schälerbsen
  5. Wer mag, püriert die Suppe. Wir lassen sie gern einfach so zerkocht wie sie ist. Schneide die Knacker oder Wiener Würstchen in Scheiben und erwärme sie in der Suppe. Schmecke sie mit Salz und Majoran ab.

Erbsensuppe wie von Oma

Tipp: Sollte dir deine Suppe zu wässrig erscheinen, so kannst du einfach noch eine rohe Kartoffel hineinreiben und kurz mitköcheln lassen.
Kört



Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Rolf Wilhelmsen
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.11.2024

ahoi an alle das rezept bereitet freude! vielen dank. gr rolf

Der Kalle
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.11.2023

Schmackofatz 🤩🤩

Moni
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.11.2023

Danke für die Erinnerung! So hat meine Oma auch immer Erbsensuppe gekocht. Sie kommt gleich auf den Speiseplan :-)

Mona
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.07.2023

Die Suppe ist der absolute Hammer :) Für mich als Kochmuffel ganz einfach zubereitet und von der Menge her ausreichend für eine 4 köpfige Familie. Ich hab es direkt ausgedruckt und freue mich aufs nächste Mal :)

Heinz
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.02.2023

So muss ein Erbseneintopf schmecken. Sehr gut!

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025