ErdbeerbodenErdbeerboden

Erdbeerboden

Rezept von
Uhrca. 35 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(46)
Er sieht aus wie ein kleines Kunstwerk und schmeckt sogar noch besser! Der Erdbeerboden mit frischen Beeren und fruchtigem Tortenguss ist ein echter Klassiker der Kaffeetafel. Für mich darf dieser Kuchen bei keinem wichtigen Anlass im Sommer fehlen! Doch wie genau bereitest du den Teig für einen Erdbeerboden zu? Wie wird er belegt? Und was musst du beachten, damit der Boden nicht durchweicht? All das erfährst du in diesem Beitrag.

Rührteig oder Biskuit?

Dass der Erdbeerboden so beliebt ist, liegt ziemlich sicher an seiner besonderen Konsistenz, die das Beste aus einem Rührteig und einem Biskuit vereint. So ist der Erdbeerboden ein locker-luftiger und dennoch saftiger Kuchenboden und sozusagen die perfekte Mischung aus Rührteig und Biskuit.

Erdbeerboden backen - so gehts

Der Teig für einen Erdbeerboden ist fix gemacht. Wichtig dabei ist eigentlich nur, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Nur so lässt sich die Butter cremig aufschlagen. Auch die Eier dürfen nicht zu kalt sein. Sonst verbinden sie sich nicht mit der Butter, sondern ergeben unschöne Flocken. Diese Schritte solltest du bei der Zubereitung beachten:

  1. Zimmerwarme Butter aufschlagen, bis sie heller wird. Das ist ein Zeichen dafür, dass du genügend Luft in die Butter geschlagen hast. Damit garantierst du, dass der Boden später richtig schön locker wird.
  2. Die Eier (ebenfalls auf Zimmertemperatur) nacheinander dazugeben. Jedes Ei solltest du etwa 20 Sekunden einrühren.
  3. Die trockenen Zutaten nur kurz vermengen, bis gerade eben ein Teig zusammenkommt. Es dürfen noch ein paar Mehlspitzen zu sehen sein. Rührst du zu lange, wird die Masse fest und der Boden später hart.

Gebacken wird der Erdbeerboden relativ kurz. Das liegt an seiner flachen Form. Backst du ihn zu lange, kann er schnell trocken werden. Um zu schauen, ob der Kuchen durchgebacken ist, kannst du die Stäbchenprobe anwenden. Nach dem Backen empfehle ich dir, den Kuchen einige Minuten in der Form auskühlen zu lassen. Danach lässt er sich leichter auf einen Kuchenteller stürzen.

Welche Form für den Erdbeerboden?

Klassischerweise wird der Erdbeerboden in einer runden Backform gebacken. Die eigene Form, die auch Tortenboden- oder Obstkuchenform heißt, bietet sich besonders an, weil sie einen hochgezogenen Rand hat, der wiederum Fruchtbelag und Tortenguss in Position hält. Du kannst natürlich auch eine runde Springform verwenden. Dann musst du nur darauf achten, das Obst nicht zu weit an den Rand zu legen.

Tipp: So weicht der Boden nicht durch

Damit der lockere Kuchenboden die Feuchtigkeit der Erdbeeren nicht allzu sehr aufnimmt oder gar matschig wird, solltest du ihn ein bisschen präparieren. Dazu eignet sich eine dünne Schokoladenschicht. Ob Zartbitter oder Vollmilch ist dir überlassen. Auch weiße Schokolade harmoniert gut mit Erdbeeren. Schmelze die Schokolade einfach über einem Wasserbad und bestreiche den Erdbeerboden damit. Das sieht nicht nur toll im Anschnitt aus, sondern passt auch geschmacklich hervorragend!

Eine weitere Methode, um den Boden vor Feuchtigkeit zu schützen, ist eine Schicht Vanillepudding. Wie du einen Erdbeerkuchen mit Vanillecreme zubereitest, erfährst du hier.

Wenn es ganz schnell gehen muss, dann funktioniert sogar eine Schicht Marmelade oder Konfitüre als Schutz. Weil unsere Tage ja sowieso immer zu kurz sind, bereite ich meinen Erdbeerboden meistens genauso zu. Dann kann das Naschen schneller beginnen!

Erdbeerboden belegen

Ist dein Kuchenboden gebacken und ausgekühlt, beginnt der schönste Teil der Zubereitung: das Belegen mit frischen Erdbeeren. Je nach Größe schneidest du die Früchte in mundgerechte Stücke (in Viertel, Hälften oder Scheiben) und legst sie kreisförmig von außen nach innen auf den Boden. Darüber kommt der Tortenguss, der für eine glänzende und geschlossene Oberfläche sorgt und die Beeren etwas haltbarer macht.

Wenn es schnell gehen muss…

… darfst du natürlich zum Tortenboden aus dem Supermarkt greifen. Damit auch der gekaufte Erdbeerboden nicht durchsaftet, kannst du ihn mit etwas Sahnesteif bestreuen. Das macht ihn standhaft für so gut wie alle Obstsorten.

Newsletter-Anmeldung


Erdbeerboden
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 35 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 Kuchen


- 1 +

Für den Boden
  • 100 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 100 g Butter (weich)
  • 150 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • ½ Päckchen Backpulver
Für den Belag
  • 600 g Erdbeeren
  • 1 Päckchen Tortenguss (rot)
  • 250 ml Erdbeersaft (oder Wasser)
Für die Form
  • 1 TL Butter

Backanleitung

  1. Heize den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vor.
  2. Schlage die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel richtig schaumig. Rühre nach und nach die Eier unter.
  3. Siebe zum Schluss das Mehl, das Backpulver und das Vanillepuddingpulver dazu. Hebe die Mehlmischung vorsichtig unter.
  4. Fette eine 26 cm Backform oder eine Tarteform bestäube sie mit Mehl. Fülle den Teig hinein und backe den Erdbeerboden für ca. 20 Minuten.
  5. Lasse den Boden nach dem Backvorgang abkühlen und löse ihn aus der Backform.
  6. Lege ihn umgedreht auf eine Tortenplatte. Bestreiche den Erdbeerboden mit der Erdbeermarmelade.
  7. Wasche die Erdbeeren und verteile sie gleichmäßig auf der Marmeladenschicht.
  8. Zum Schluss rührst du den Tortenguss mit dem Erdbeersaft nach Packungsanleitung an.
  9. Verteile den Tortenguss auf den Erdbeeren.
  10. Stelle den Kuchen bis zum Servieren in den Kühlschrank.
Kört



Erdbeerboden



Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Kerstin
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.06.2025

Hallo, liebe Jenny ! Habe den Erdbeerboden nachgebacken, eine echt gute Idee! Werde das Rezept immer verwenden! Es ist toll, was Du da machst! Bin noch nicht allzu lange dabei, aber immer wieder von den Rezepten begeistert! Besonders interessieren mich gesunde Ideen, auch mit weniger Zucker! Also Danke, auch an Dein Team und weiter so ! LG Kerstin!

Jenny 23.06.2025

Vielen lieben Dank für dein Feedback, Kerstin ❤️

Sabine
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.06.2025

Ich möchte den Boden gerne ausprobieren. Kommt wirklich keine Milch rein?

Susi 20.06.2025

Hallo Sabine, Milch muss da keine rein. 😉 Liebe Grüße Susi

Jörg
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.05.2025

Also das Rezept von Dir echt super. Das macht Lust auf Erdbeerkuchen. Ich hatte meinem Nachbarn und seiner Frau schon vor einiger Zeit einen selbstgemachten Kuchen versprochen. Da war es im Garten noch zu Frisch. Aber Heute habe ich mich einfach in die Küche begeben einen dieser herrlich leichten Obstböden von Dir gebacken und anschließend mit Pudding auf den Boden weitergemacht. Dann kamen die Erdbeeren und so 10-15 Blaubeeren auf den Kuchen und danach eine lage Tortenguss. Dann bin ich runter zu den beiden mit einem sehr großen Becher Sahne. Welche Freude, zumal die Beiden gerade ihren Enkel dabei hatten. Der hatte sich eine Kinderkrankheit im Hort eingefangen. Doch als er den Kuchen sah ging es ihm gleich viel besser. Sogleich habe ich in den anderen Bewertungen gelesen was die anderen auf den Obstboden tun. Bei mir ist das leider alles etwas Eingeschränkt da ich Diabetiker bin. Tolles Rezept. Vielen Dank

Jenny 22.05.2025

Lieber Jörg, ich freue mich, wieder von dir zu hören 😊 Dass dich und deine Nachbarn der Erdbeerboden so begeistert, freut mich sehr. 😊 Ich bin gespannt, was du als nächstes probierst. Herzliche Grüße, Jenny

Mona
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.05.2025

Herrlich, dass ich das Rezept wiedergefunden habe. Ich hab das Rezept vor 2 Jahren gefunden, und fand es mega lecker. Der Boden soooo schön gelb. 😍 Endlich hab ich es wieder gefunden. Ich empfehle das immer weiter. Mach ich auch schonmal mit Bananen und Dosenpfirsisch..... Auch sehr lecker. Danke dafür ❤️

Jenny 11.05.2025

Ich danke dir 😊

Hanni
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.05.2025

Endlich wieder Erdbeerzeit! Nach diesem Rezept backe ich den Erdbeerkuchen seit Jahren und habe das Rezept schon vielfach weitergegeben.

Jenny 10.05.2025

Liebe Hanni, ich freue mich, dass dir unser einfacher Erdbeerkuchen so gut schmeckt und dass du unsere Familienkost Rezepte weiterverbreitest 🥰 Vielen herzlichen Dank dafür.

Jessi
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.04.2025

Super Boden. Einfach und sehr lecker!

Monika
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.03.2025

Tolles Rezept. Vielen Dank

Jens
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.06.2024

War bisschen lost beim Backen aber dann im 3. Versuch wars mega geil

Susi 27.06.2024

Hallo Jens, alle guten Dinge sind 3 😅 Vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi

Gabi
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.06.2024

Der Kuchen ist sehr lecker

Susi 17.06.2024

Hallo Gabi, vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi

Anika
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.05.2024

Danke für das tolle Rezept ☺️. Es hat super geklappt und war total lecker

Fiona
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.05.2024

Liebe Jenny, ich habe heute deinen Erdbeerkuchen gebacken. Das 1. Mal habe ich alles alleine gemacht, früher habe ich immer fertigen Tortenboden gekauft. Es hat super geklappt und ich bin stolz auf mich. Danke

Jenny 18.05.2024

Das freut mich sehr :-) Lasst ihn euch schmecken! Liebe Grüße, Jenny

Resi...
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.04.2024

Super , klasse!!!!!!

Nadine
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.06.2023

Hallo, was für einen Pudding sollte man nehmen (zum Kochen oder Backen)? Danke. Viele Grüße, Nadine

Susi 15.06.2023

Hallo Nadine, wir meinen das Puddingpulver zum Kochen. Gibt es in der Backwarenabteilung meistens im 3-5er Pack. Liebe Grüße Susi

Tina
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.06.2023

Super Rezept - der Boden ist Klasse!

Daniela
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.06.2023

Genial

Jana
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.06.2023

Ein tolles Rezept

Claudia
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.05.2023

Vielen Dank für das tolle Rezept. Da muss ich 56 Jahre werden um zum ersten Mal einen Tortenboden zu backen der aus der Form geht. :-))

Corinna
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.05.2023

Köstlich und so schön einfach.

Birte
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.05.2023

Hat prima funktioniert und war sehr lecker

elisabeth 10.06.2025

Hab immer das Problem, dass der Kuchen nicht aus der Form fällt :-( Was mach ich da falsch? Haben Sie einen Tipp für mich? DANKE

Susi 10.06.2025

Hallo Elisabeth, versuche mal die gefettete Backform mit Semmelbrösel zu bestäuben, statt mit Mehl. Ich finde dann löst sich der Boden noch leichter. ;) Liebe Grüße Susi

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025