Omas Erdbeerkuchen mit Pudding


Das Besondere an dem Erdbeerkuchen meiner Oma war die dicke Schicht Vanillecreme unterhalb der fruchtig-frischen Erdbeerdecke. Diese Kombination ist für mich der Geschmack von Kindheit! Glücklicherweise hat mir meine Oma das Rezept vermacht und so kann ich es heute mit dir teilen.
Kuchenklassiker für Groß und Klein
Wenn ich Omas Erdbeerkuchen heute backe, dann sitzt meine Familie schon am Kaffeetisch, bevor der Kuchen fertig ist. Ich kann es ihnen nicht verdenken - der Kuchen ist ein Klassiker und wirklich unheimlich lecker! Der lockere Boden trifft auf eine süße Puddingschicht und erntefrische Erdbeeren mit Guss. Diese verschiedenen Schichten passen einfach richtig gut zueinander.Rührteig plus Biskuit für den perfekten Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Streng genommen besteht Omas Erdbeerkuchen aus einem Rührteig. Doch weil ich die Butter und den Zucker immer richtig schön schaumig rühre und die Eier danach einzeln hinzugebe und ebenso gewissenhaft untermixe, entsteht ein sehr feiner und lockerer Rührteig, der an den noch luftigeren Biskuit erinnert. Für mich ist das die perfekte Basis für den Erdbeerkuchen.Warum Vanillepudding?
Der Pudding nimmt in diesem Rezept eine wichtige Rolle ein. Denn er ist nicht nur die cremige Verbindung zwischen Kuchenboden und Fruchtbelag, sondern sorgt auch dafür, dass der Erdbeerkuchen mit Vanillepudding nicht durchweicht. Wäre der Pudding nicht da, würde der Boden schnell vom Fruchtsaft durchnässen, matschig werden und unter dem Gewicht der Erdbeeren einsacken. Außerdem passt die Creme mit ihrem Vanillegeschmack perfekt zum Obst.Pudding schnell und einfach selber kochen
Fertigtüten kommen in meiner Küche nicht oft zum Einsatz, denn ich weiß, wie einfach es ist, gesund und natürlich zu kochen. Das betrifft wirklich fast jede Speise - auch den Vanillepudding. Dieser ist kinderleicht zuzubereiten:Für vier Portionen Pudding brauchst 500 ml Milch, 50 g Speisestärke, 50 g Zucker (oder weniger), ein Ei und etwas Vanille optional. Und so gehts:
- Nimm zunächst sieben Esslöffel von der Milch ab und rühre sie mit der Speisestärke und dem Zucker glatt.
- Trenne das Ei. Rühre das Eigelb unter die Stärkemischung.
- Kratze die Vanilleschote aus und rühre das Mark unter die restliche Milch. Lass diese Mischung mit der ausgelösten Schote aufkochen.
- Nun rühre die Stärkemischung unter die heiße Milch und lass diese wieder kurz aufkochen. Nimm alles vom Herd und lass es abkühlen. Fertig!
- Damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet, kannst du die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken. Aber Vorsicht, heiß!
Klümpchen adé: Wenn du die Stärke vorher mit dem Zucker vermischst, bilden sich im Pudding keine Klümpchen.
Lass nichts anbrennen: Damit die Milch nicht anbrennt, kannst du den Topf vorher mit kaltem Wasser ausspülen.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 25 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 15 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 40 Minuten |
Zutaten für 1 Torte á 26 cm:
Für den Boden
- 125 g Butter (weich)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 125 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
Für die Puddingschicht
- 400 ml Milch
- 50 g Zucker
- 50 g Speisestärke
- 1 Ei (das Eigelb davon)
- Vanille (gemahlen)
- 200 g Butter (weich)
Für den Belag
- 600 g Erdbeeren
- 250 ml Erdbeersaft
- 1 Päckchen Tortenguss
- 2 EL Zucker

Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
- Mixe die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz in einer Schüssel. Füge nach und nach die Eier hinzu und rühre alles schaumig. Siebe anschließend das Mehl und das Backpulver dazu und hebe es vorsichtig unter.
- Fülle den Teig in eine 26 cm gefettete Springform. Backe den Boden für ca. 15 Minuten im Backofen goldgelb. Lasse den Tortenboden gut abkühlen.
- Bereite nun aus der Milch, der Speisestärke, dem Zucker, dem Ei und der Vanille den Pudding zu. Wie du ihn selber kochst, erfährst du etwas weiter oben im Text. Alternativ kannst du auch ein Päckchen Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten (Wichtig: Nimm etwas weniger Milch als angegeben!). Lasse den Pudding bei Zimmertemperatur abkühlen.
- Mixe die Butter cremig und gib nach und nach einen Löffel von dem Pudding hinzu. Verteile die Creme auf dem Tortenboden.
- Wasche und halbiere die Erdbeeren. Verteile sie auf der Puddingcreme.
- Mische in einem Topf den Zucker mit dem Tortenguss und rühre den Erdbeersaft dazu. Lasse den Tortenguss unter rühren aufkochen. Verteile den Tortenguss löffelweise auf den Erdbeeren.
- Stelle die Torte bis zum Verzehr in den Kühlschrank.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:

Passende Rezepttipps
Erdbeerkuchen vom Blech
Erdbeerkuchen vom Blech ist ein tolles Kuchenrezept für Sommertage mit großem Erdbeerhunger.
zum Rezept
Kategorien:
Ein Stück Torte, statt vieler Worte
Du willst einfach Torte backen? Hol dir unsere schnellen Torten Rezepte zum Geburtstag, Schulanfang, für Kinder + Erwachsene:
zur Kategorie
Unsere besten Kuchen Rezepte
Blechkuchen, Erdbeerkuchen, schneller Rührkuchen oder was Besonderes - unsere Kuchen Rezepte gelingen einfach immer:
zur Kategorie
Omas Rezepte
Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Passende Artikeltipps
Unsere besten Erdbeerkuchen Rezepte
Ob vom Blech, mit Pudding oder traditionell wie von Oma: Hier gibt’s unsere besten Erdbeerkuchen Rezepte:
zum Artikel
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 41 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare


* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz