
Omas Erdbeerkuchen mit Puddingcreme
Das Besondere an der (man muss sie ja fast schon so nennen aufgrund ihrer Größe) Erdbeertorte mit Pudding war die dicke Schicht Vanillecreme mit Butter unterhalb der fruchtig-frischen Erdbeerdecke. Die macht aus dem Rezept die Deluxe-Version von meinem Erdbeerkuchen. Für mich ist sie außerdem der Geschmack von Kindheit! Glücklicherweise hat mir meine Oma das Rezept vermacht und so kann ich es heute mit dir teilen.
Wenn ich Omas Erdbeerkuchen mit Puddingcreme heute backe, dann sitzt meine Familie schon am Kaffeetisch, bevor der Kuchen fertig ist. Ich kann es gut verstehen: Der Kuchen ist ein Klassiker und wirklich unheimlich lecker! Der lockere Boden trifft auf eine süße Puddingcreme und erntefrische Erdbeeren mit Guss. Diese Schichten passen wirklich richtig gut zueinander. Jetzt bekommst du erst das Rezept für den Erdbeerkuchen mit Puddingcreme. Darunter findest du alle Tipps, damit er so schmeckt wie bei Oma.

Zutaten für 1 Kuchen
- 125 g Butter (weich)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 125 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 400 ml Milch
- 50 g Zucker
- 50 g Speisestärke
- 1 Ei (das Eigelb davon)
- Vanille (gemahlen)
- 200 g Butter (weich)
- 600 g Erdbeeren
- 250 ml Erdbeersaft
- 1 Päckchen Tortenguss
- 2 EL Zucker
Zubereitung:
- Mixe die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz in einer Schüssel. Füge nach und nach die Eier hinzu und rühre alles schaumig. Siebe anschließend das Mehl und das Backpulver dazu und hebe es vorsichtig unter.
- Fülle den Teig in eine 26 cm gefettete Springform. Backe den Boden 15 Minuten bei 180°C Ober-/ Unterhitze goldgelb. Lasse ihn dann gut abkühlen.
- Für den selbstgemachten Vanillepudding nimmst du zunächst etwas Milch ab und verrührst sie mit Speisestärke, Zucker und dem Eigelb. Die restliche Milch kochst du mit dem ausgekratzten Vanillemark und der Schote auf, gibst dann die angerührte Mischung dazu und lässt alles kurz aufkochen. Alternativ kannst du ein Päckchen Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten (Wichtig: Nimm etwas weniger Milch als angegeben!). Lass den Pudding bei Zimmertemperatur abkühlen.
- Mixe die Butter cremig und gib nach und nach einen Löffel von dem Pudding hinzu. Verteile die Creme auf dem Tortenboden. Wasche und halbiere die Erdbeeren. Verteile sie auf der Puddingcreme.
- Mische in einem Topf den Zucker mit dem Tortenguss und rühre den Erdbeersaft dazu. Koche den Tortenguss unter rühren kurz auf. Lass ihn etwas abkühlen und verteile ihn dann löffelweise auf den Erdbeeren. Stelle die Torte bis zum Verzehr in den Kühlschrank.


Rezept-Tipps für den Erdbeerkuchen mit Puddingcreme
- Butterweich: Für den Teig brauchst du weiche Butter, die du vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geholt hast, so dass sie auf Zimmertemperatur kommen konnte. Falls du das öfter mal vergisst, bewahre ein Stück Butter zum Backen immer in der Butterdose im Küchenschrank auf. Damit kannst du direkt loslegen.
- Crème de la Crème: Die Puddingcreme ist ein Mix aus Pudding und Buttercreme. Sie macht den Kuchen mächtig lecker. Sie wird so dick auf dem Boden verteilt, dass wir hier schon eher von einer Erdbeertorte mit Pudding reden müssen.
- Anordnung der Erdbeeren: Meine Oma hat die halbierten Erdbeeren immer kreisförmig auf die Puddingcreme gelegt, von außen nach innen. So mache ich es auch. Du kannst die Erdbeeren aber auch wild darauf verteilen. Da der Guss rot ist und nicht durchsichtig, sieht man es nicht so genau.
- Fruchtiger Guss: Die rote Guss-Farbe kommt vom Erdbeersaft, mit dem der Tortenguss zubereitet wird. Sieht schön aus, schmeckt besonders fruchtig und versteckt wild drauf gelegte Erdbeeren bei dieser Erdbeertorte mit Pudding. Den Erdbeersaft-Trick nutze ich auch bei meinem Erdbeerkuchen ohne Backen und bei meinem Erdbeerkuchen vom Blech.
Warum wird der Erdbeerkuchen mit Puddingcreme zubereitet?
Die Vanillecreme aus Pudding und Butter spielt diesem Rezept eine wichtige Rolle. Denn sie ist nicht nur die cremige Verbindung zwischen Kuchenboden und Fruchtbelag, sondern sorgt auch dafür, dass der Boden nicht durchweicht. Wäre die Puddingcreme nicht da, würde der Boden schnell den Fruchtsaft der Erdbeeren aufsaugen und matschig werden. Außerdem passt die buttrige Creme mit Vanillegeschmack perfekt zu den süßen Früchten und macht den Erdbeerkuchen mit Puddingcreme so besonders.So gelingt der Pudding für die Erdbeertorte mit Pudding
Den Pudding für das Rezept kannst du auch schnell selbst kochen! Hier zeige ich dir, wie kinderleicht die Zubereitung von Vanillepudding ist.Für vier Portionen Pudding brauchst du 500 ml Milch, 50 g Speisestärke, 50 g Zucker (oder je nach Geschmack etwas weniger), ein Ei und etwas Vanille optional. Kochst du ihn für Kuchen, so nimm nur 400 ml Milch. So geht’s:
- Nimm zunächst sieben Esslöffel von der Milch ab und rühre sie mit der Speisestärke und dem Zucker glatt.
- Trenne das Ei. Rühre das Eigelb unter die Stärkemischung.
- Kratze die Vanilleschote aus und rühre das Mark unter die restliche Milch. Lass diese Mischung mit der ausgelösten Schote aufkochen.
- Nun rühre die Stärkemischung unter die heiße Milch und lass diese wieder kurz aufkochen. Nimm alles vom Herd und lass es abkühlen. Fertig!
- Damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet, kannst du die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken. Aber Vorsicht, heiß!
Klümpchen adé: Wenn du die Stärke vorher mit dem Zucker vermischst, bilden sich im Pudding keine Klümpchen.
Lass nichts anbrennen: Damit die Milch nicht anbrennt, kannst du den Topf vorher mit kaltem Wasser ausspülen.
Nachschlag gefällig? Noch mehr Rezepte mit Erdbeeren!
Ich habe noch einige sensationelle Erdbeerkuchen-Rezepte in meiner Sammlung. Schau dich gerne mal um, vielleicht findest du ja noch mehr Ideen zum Nachbacken. Ansonsten kommen hier direkt ein paar Empfehlungen von mir.- Erdbeer-Mascarpone-Torte – leicht gemacht und mit Wow-Faktor
- Erdbeer-Cheesecake – für alle, die Keksboden und Frischkäse lieben
- Spaghetti-Torte mit Mascarpone – der Eis-Klassiker aber als Kuchen
- Erdbeerboden – simpel, schlicht, superlecker
- Erdbeertorte – für alle, die mit ihrer Kuchengabel hoch hinauswollen
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Oh wieder ein ganz tolles Rezept😊😊🍰🍰,zum Geburtstag 🎂gebacken,allen hat es geschmeckt,viel blieb nicht übrig. Immer wieder toll in den Rezepten zu stöbern
Sehr sehr lecker 😋 Super gelungen tolles Rezept
Super lecker, dein Erdbeerkuchen. Habe 2 Päckchen Tortenguss genommen. Vielen Dank für das Rezept
Sehr gern 😊
Was mache ich falsch, der Tortenguss läuft über und wird nicht fest.
Hallo Uwe, welchen Tortenguss hast du denn verwendet? Hast du eventuell zuviel Flüssigkeit verwendet? Hast du den Tortenguss aufkochen lassen? Liebe Grüße Susi
So lecker
👍👍👍👍 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Sehr gut
Dein Kuchen ist mega Bombe alle lieben ihn
Das freut mich sehr 😋
Es ist ein lecker und einfacher Kuchen für die ganze Familie 😊
Vielen lieben Dank 😊
Ich nehme statt Butter Quark für die Creme ist auch lecker 😋
Hallo Manuela, vielen Dank für den Tipp. Werde ich bei Gelegenheit mal testen.👍 Liebe Grüße Susi
Unser neuer Lieblings-(Erdbeer-)Kuchen! Sooo lecker! Für die Creme habe ich nur die Hälfte an Butter genommen. Das war für uns perfekt!
Hallo Mareike, vielen Dank für deine Bewertung :) Liebe Grüße Susi
Wie bekomme ich denn den erbeersaft hin oder kann man den kaufen. Oder kocht man dazu die Erdbeeren bin beim backen noch total neu
Hallo Yoko, Erdbeersaft kaufen wir fertig. Du kannst den Tortenguss aber auch einfach nur mit Wasser anrühren. Liebe Grüße, Jenny
Der Kuchen ist wirklich seeehr lecker, vor allem der Boden ist schön saftig und trotzdem locker. Bei der Creme habe ich beim zweiten Mal allerdings nur 50g Butter genommen, da es mir mit 200g zu sehr nach einer reinen Buttercreme geschmeckt hat. Aber das ist ja reine Geschmackssache. Aber wirklich ein tolles Rezept!
Dieser Erdbeerkuchen ist ein Traum!
⭐⭐⭐⭐⭐ Da kann ich euch nur Recht geben er ist perfekt
Kategorien