Erdbeerkuchen ohne BackenErdbeerkuchen ohne Backen

Erdbeerkuchen ohne Backen – einfach erfrischend

Rezept von
Uhrca. 35 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(23)
Für meinen Erdbeerkuchen ohne Backen brauchst du nicht viel Backerfahrung, sondern nur mein einfaches Rezept. Da führe ich dich Schritt für Schritt durch und am Ende hast du einen Erdbeerkuchen ohne Backen zubereitet, der so schön und lecker aussieht, dass er auch in der Auslage eines tollen Cafés stehen könnte.

Erdbeerkuchen ohne Backen ist mein Rezept für schnelles Sommerglück – ganz ohne Stress und ohne Ofen. Mit einer Mischung aus Kekskrümeln und Butter ersetzt du den klassischen Kuchenboden. Darauf verteilst du eine leckere Cremeschicht aus Joghurt, Sahne und kleinen Erdbeerstückchen. Getoppt wird das Ganze mit frischen Erdbeeren und einem glänzenden Tortenguss, den du aber auch weglassen kannst.

Die meiste Arbeit hat der Kühlschrank, der muss nämlich dafür sorgen, dass alles richtig fest wird.

Erdbeerkuchen ohne Backen mit Keksboden

Übrigens: Man kann den Erdbeerkuchen ohne Backen auch in Etappen zubereiten. Den Keksboden und die Creme mache ich oft schon abends, wenn ich etwas Ruhe habe. Das Belegen mit Erdbeeren übernehmen dann am nächsten Tag gerne auch mal die Kinder. Beim Tortenguss helfe ich dann mit, damit alles klappt. Echtes Teamwork – vor allem, wenn wir am Ende alle am Tisch sitzen und ihn gemeinsam vernaschen. Da hilft wirklich jeder gerne mit und packt sich dafür auch gerne noch Stückchen von dem traumhaft-fruchtigen No Bake Erdbeerkuchen auf den Teller.

Weißt du, wer noch findet, dass der Erdbeerkuchen ohne Backen ein Highlight in meiner Sammlung von Erdbeer-Rezepten ist? Der Ofen, weil er einen Kurzurlaub bekommt.

Jetzt zeige ich dir direkt das Rezept. Darunter findest du alle Tipps zur Zubereitung, Aufbewahrung und Haltbarkeit. Scrolle unbedingt nach unten, um nicht zu verpassen, mit welchen Keksen der Boden auch fantastisch schmeckt.


Newsletter-Anmeldung


Erdbeerkuchen ohne Backen
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 35 Minuten

Zutaten für 1 Kuchen


- 1 +

Für den Boden:
  • 150 g Butterkekse
  • 30 g gemahlene Mandeln
  • 120 g Butter (geschmolzen)
Für die Creme:
  • 300 g griechischer Joghurt
  • 400 ml Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 3 EL Zucker
  • 2 Päckchen Gelatine (gemahlen)
  • 150 g Erdbeeren
Für den Belag:
  • 300 g Erdbeeren
  • 1 Päckchen Tortenguss (rot)
  • 2 EL Zucker
  • 250 ml Wasser (oder Erdbeersaft)

Zubereitung

  1. Zerbrösel die Butterkekse in einem Gefrierbeutel oder mahle sie im Mixer klein. Mische die Kekskrümel mit gemahlenen Mandeln und Butter.
  2. Lege einen Tortenring auf einen Tortenplatte und stelle ihn auf 24-26 cm Durchmesser. Alternativ kannst du auch eine Backform verwenden, belege diese dann mit Backpapier. Gib die Keksmischung in den Tortenring und drücke sie mit einem Glas an. Stelle den Keksboden in den Kühlschrank.
  3. Schlage die Sahne mit Sahnefest und Vanillezucker steif. Wasche die Erdbeeren und schneide sie in kleine Würfel.
  4. Rühre die Gelatine nach Packungsanleitung an. Verrühre den Joghurt in einer großen Schüssel mit dem Zucker. Erwärme die Gelatine und rühre sie mit dem Mixer in den Joghurt. Hebe die Sahne und die Erdbeeren unter. Verteile die Erdbeercreme auf dem Keksboden und stelle die Torte 2 Stunden kalt.
  5. Wasche die Erdbeeren für den Belag, trockne sie gut ab. Halbiere sie und verteile sie auf der Tortencreme. Rühre den Tortenguss nach Packungsanleitung mit Wasser und Zucker an. Lass ihn leicht abkühlen und verteile ihn dann auf den Erdbeeren. Stelle die Torte bis zum Verzehr kalt.
Kört



Erdbeerkuchen ohne Backen – einfach erfrischend

So gelingt dir der Keksboden für meinen Erdbeerkuchen ohne Backen


Erdbeerkuchen ohne Backen Rezept

So wird die Cremeschicht für den No Bake Erdbeerkuchen ein voller Erfolg

Was du bei der Erdbeerschicht und dem Tortenguss beachten musst:


Erdbeerkuchen ohne Backen mit Keksboden

Serviervorschläge für meinen Erdbeerkuchen ohne Backen

Obwohl der No Bake Erdbeerkuchen schon so ein echtes Highlight ist, kannst du ihn mit ein paar kleinen Extras noch hübscher und leckerer machen. Ganz klassisch gelingt das mit ein paar Sahnetupfen obendrauf. Auch weiße Schokoraspeln sind eine gute Topping-Idee. Die sehen zauberhaft aus und schmecken herrlich süß.

Für einen knackigen Kontrast sorgen gehackte Pistazien. Ein paar frische Minzblätter sind schnell auf dem Erdbeerkuchen ohne Backen platziert. Und mit ein paar essbaren Blüten wie Gänseblümchen obendrauf, sieht er aus wie ein kleines Kunstwerk. Der Essbare-Blumen-als-Deko-Tipp funktioniert auch wunderbar bei meinem Erdbeer-Tiramisu und bei meinem klassischen Erdbeerkuchen mit Rührteigboden.

Mein Tipp: Wenn du ausreichend Platz im Tiefkühler hast und den Kuchen vor dem Servieren noch für etwa 20 Minuten eiskalt stellst, hast du einen Erdbeerkuchen ohne Backen der besser als Erdbeereis schmeckt. Oder zumindest genauso gut wie unser selbstgemachtes Erdbeersorbet.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der schnelle Erdbeerkuchen ohne Backen mit Keksboden hält sich nach der Zubereitung bis zu drei Tage im Kühlschrank. Achte darauf, dass die Kühlkette selten unterbrochen wird, damit du den Kuchen so lang wie möglich genießen kannst. Bewahre ihn im Kühlschrank unter einer Kuchenhaube auf oder decke ihn mit Frischhaltefolie oder Alufolie ab, damit die Cremeschicht an den Rändern nicht austrocknet.


Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Manuela Engel
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.07.2025

Sehr Lecker 😋😍

Andrea
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.06.2025

Sehr gut, und wenn man glutenfreie Kekse nimmt kann ihn mein Enkel auch essen! Wird bei uns heissgeliebt!

Jutta
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.05.2025

Meine beste Erdbeertorte ever 🤩und alles geht so einfach. Werde es demnächst mal mit einer anderen Frucht probieren!Bin begeistert 😋👍

Constanze
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.05.2025

Hi! Kann ich den griechischen Joghurt durch normalen ersetzen? Oder wird mir das zu flüssig?

Jenny 25.05.2025

Liebe Constanze, das sollte genauso gehen. Ich würde nur keinen fettreduzierten Joghurt verwenden, da der ziemlich wässrig ist. Liebe Grüße, Jenny

Eva
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.07.2024

Ich habe die Gelantine in 500 ml Wasser angerührt,(so steht es auf der Packungsanleitung) mein Gefühl sagt mir das dies zu viel Flüssigkeit war!? Lasse die Masse über Nacht im Kühlschrank bevor ich jetzt Tortenguss draufgebe und hoffe das diese durchhärtet.

Susi 29.07.2024

Hallo Eva, bei meinen Packungen steht immer da, mit 6-9 EL Wasser anrühren. Der Inhalt der eines Päckchens ist für 500 ml Flüssigkeit gedacht. 🙈 Liebe Grüße Susi

Margitta
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.06.2024

Wieviel Gramm gemahlene Gelatine muss in die Masse? Ich habe nur so große Tütchen mit 30 g Sofortgelatine zu Haus

Susi 17.06.2024

Hallo Margitta, dann ist ein Päckchen Sofortgelatine ausreichend. Liebe Grüße Susi

Ente
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.06.2024

Halten die Erdbeeren auch ohne Gelatine oben drauf?

Susi 13.06.2024

Hallo, der Tortenguss ist völlig ausreichend. Liebe Grüße Susi

Heydi
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.05.2024

Meine Gäste waren begeistert. Den werde ich jetzt öfter backen 😋

Anna-Maria
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.05.2024

Hört sich lecker an, kann ich statt Gelantine eine vegetarische Alternative verwenden?

Jenny 18.05.2024

Klar, das geht auch. Viel Spaß beim Backen!

Gundi
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.05.2024

Super Rezept. Leider muss ich milchfrei "backen". Gibt's Erfahrung, wie ich die Milchprodukte ersetzen kann?

Susi 08.05.2024

Hallo Gundi, Milch ersetze ich meist durch Hafermilch und Joghurt durch Kokosjoghurt. Es gibt da viele gute Alternativen ;) Liebe Grüße Susi

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025