Gebratener Salat
Natürlich kann man Salat nicht braten, aber unser Rezept kombiniert grünen Salat mit gebratenem Gemüse und macht aus ihm so einen gesunden gebratenen Salat.
ca. 15 MinutenNatürlich kann man Salat nicht braten, aber unser Rezept kombiniert grünen Salat mit gebratenem Gemüse und macht aus ihm so einen gesunden gebratenen Salat.
Für unseren Salat braucht ihr kein aufwendiges Dressing herstellen. Etwas gutes Olivenöl, frisch geriebener Pfeffer und Meersalz reichen völlig aus. Frische Gartenkräuter und gehobelter Parmesankäse geben dem gebratenen Salat den letzten Schliff.

Zerpflückt den grünen Salat, wascht ihn gut und schleudert ihn trocken. Dann könnt ihr ihn schon auf 2 Tellern verteilen und mit etwas gutem Olivenöl beträufeln.
Schält die Möhren und schneidet sie in feine Scheiben - wenn ihr eine Zucchini dazu nehmen wollt, macht ihr mit ihr das Gleiche. Spült die Lauchzwiebeln ab und zerteilt auch sie in grobe Stücke. Dann erhitzt ihr etwas Olivenöl und bratet das Gemüse darin kurz an. Die Tomaten gebt ihr in den letzten 2 Minuten dazu.
Verteilt das gebratene Gemüse dann auf eurem grünen Salat und gebt etwas Meersalz und geriebenen Pfeffer drüber. Zum Schluss schneidet ihr noch ein paar frische Gartenkräuter (Basilikum, Knoblauchkraut, Schnittlauch etc.) über den Salatteller und hobelt ein paar Stückchen Parmesan. Fertig ist euer gebratener Salat.
Schick das Rezept an deine Freunde:
Schlagworte:


Für unseren Salat braucht ihr kein aufwendiges Dressing herstellen. Etwas gutes Olivenöl, frisch geriebener Pfeffer und Meersalz reichen völlig aus. Frische Gartenkräuter und gehobelter Parmesankäse geben dem gebratenen Salat den letzten Schliff.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Zutaten für 2 Portionen:
- ½ grünen Salat
- 2 Möhren
- 4 Lauchzwiebeln
- 2 Hände voll Cherrytomaten
- evtl. eine kleine Zucchini
- Olivenöl
- schwarzer Pfeffer
- Meersalz
- Parmesankäse
- frische Gartenkräuter

Zerpflückt den grünen Salat, wascht ihn gut und schleudert ihn trocken. Dann könnt ihr ihn schon auf 2 Tellern verteilen und mit etwas gutem Olivenöl beträufeln.
Schält die Möhren und schneidet sie in feine Scheiben - wenn ihr eine Zucchini dazu nehmen wollt, macht ihr mit ihr das Gleiche. Spült die Lauchzwiebeln ab und zerteilt auch sie in grobe Stücke. Dann erhitzt ihr etwas Olivenöl und bratet das Gemüse darin kurz an. Die Tomaten gebt ihr in den letzten 2 Minuten dazu.
Verteilt das gebratene Gemüse dann auf eurem grünen Salat und gebt etwas Meersalz und geriebenen Pfeffer drüber. Zum Schluss schneidet ihr noch ein paar frische Gartenkräuter (Basilikum, Knoblauchkraut, Schnittlauch etc.) über den Salatteller und hobelt ein paar Stückchen Parmesan. Fertig ist euer gebratener Salat.

Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Gebratener Salat geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung
zur Bewertung
Schick das Rezept an deine Freunde:
Schlagworte:

Kategorien:
Low Carb Rezepte
Familientaugliche Low Carb Rezepte einfach und schnell zubereiten? Hier findest du viele leckere Ideen für jeden Anlass:
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 5 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare
Margit (02.08.2023)
"Natürlich kann man Salat nicht braten ..."
natürlich, Jenny, kann man Salat braten und es entstehen die köstlichsten Gerichte, je nach Rezept.
Man kann auch nicht nur z.B. Mini-Romanasalat in köstliche Gerichte verwandeln, es funktioniert sogar sehr gut mit den groben, äußeren Salatblättern. Gerade bei Kopfsalat hat man viel "Abfall", aber diesen "Abfall", langsam geschmort, mit Zwiebeln, Tomaten, Gwürzen, Kräutern ergibt ein superleckeres Gericht!!!!!, serviert mit einem dicken Klecks Joghurt und Weißbrot, Fladenbrot.
Nicht nur lecker, sondern sogar nachhaltig und es werden keine Lebensmittel verschwendet.
antworten

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz