Grüne Bohnen EintopfGrüne Bohnen Eintopf mit Kassler

Grüne Bohnen Eintopf mit Kassler

Rezept von
Uhrca. 110 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(31)

Mein einfacher grüne Bohnen Eintopf mit Kassler ist ein klassisches Rezept aus alten Zeiten, das ich von meiner 94-jährigen Oma Lotti übernommen habe. Als sehr gesundes Gemüse waren Bohnen schon früher sehr beliebt, da sie im eigenen Garten angebaut werden können. Sie sind eine tolle Basis für nahrhafte und sättigende Eintöpfe und werden auch gern für Bohnensalat verwendet.

Omas Grüne Bohnen Eintopf aus 5 Zutaten

  • grüne Bohnen - frisch geerntet, aus dem Glas oder aus dem Frost
  • Kartoffeln
  • Kassler - für eine würzige Fleischbrühe. Alternativ kannst du Bohneneintopf mit Rindfleisch oder Suppenfleisch kochen. Es geht auch vegetarisch, mit Würstchen oder Mettenden.
  • Butter und Mehl für eine dunkle Einbrenne
  • Bohnenkraut, wenn vorhanden - gibt dem Bohneneintopf den klassischen Geschmack

Als Gewürze reichen Salz und Pfeffer. Ich nehme gern unsere selbstgemachte Gemüsepaste und verwende sie wie Gemüsebrühpulver.

Die Einbrenne im Bohneneintopf:

Heutzutage gibt es viele Rezepte für Bohneneintopf und fast jede Familie hat dabei ihre eigene Tradition. Was in Omas Rezept nicht fehlen darf, ist die Einbrenne. Eine Einbrenne ist eine deftige dunkle Mehlschwitze, die den Eintopf bindet und gehaltvoll macht. Fett und Mehl sind heutzutage - leider zu Unrecht - oft verpönt und werden wo nur möglich reduziert. Dabei betonen sie den Eigengeschmack der verschiedenen Zutaten. Das Mehl dient neben der Kartoffel außerdem als Sättigungsanteil im Eintopf - ohne wäre es in Omas Augen nur eine Gemüsesuppe, die den Hunger nicht lange stillt.

In 3 Schritten zum Grüne Bohnen Eintopf nach DDR Rezept

  1. Kassler Fleisch weich kochen und klein schneiden
  2. Kartoffeln und Bohnen in Fleischbrühe kochen
  3. Kassler Eintopf mit einer dunklen Einbrenne binden und abschmecken

Darum lieben wir den einfachen Bohneneintopf:

  • die Zubereitung ist einfach und gelingsicher
  • alle Zutaten sind leicht erhältlich
  • grüne Bohnen sind sehr gesund und das bodenständige Gericht schmeckt der ganzen Familie


Bitte um Bewertung und Kommentar


Grüne Bohnen Eintopf mit Kassler
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 110 Minuten
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 6 Portionen


- 6 +

  • 1 kg Kasslerkamm
  • 1 kg grüne Bohnen
  • 500 g Kartoffeln
  • 50 g Butter
  • 3 EL Weizenmehl
  • Bohnenkraut
  • Salz

Zubereitung:

  1. Gib das Kassler mit 2 Liter Wasser und einem Teelöffel Salz in einen großen Topf und lass es leicht für 1-2 Stunden köcheln. Die genaue Garzeit richtet sich nach der Größe deines Stückes, danach wie stark das Fleisch geräuchert ist und danach, wie weich du das Fleisch gerne haben möchtest.
  2. Schäle in der Zwischenzeit die Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel.
  3. Wasche die Bohnen und schnippel sie klein.
  4. Nimm das fertig gekochte Kassler aus der Brühe und stelle es beiseite.
  5. Gib die geschnippelten grünen Bohnen samt Bohnenkraut, Gemüsebrühpulver und die Kartoffelwürfel hinein und koche sie in der Fleischbrühe für 20 Minuten.
  6. Schneide währenddessen das Kassler in kleine Stücke und gib es anschließend zu den Bohnen und Kartoffelwürfeln.
  7. Nun kommt das Wichtigste nach Omas Art: die Einbrenne Gib dafür die Butter in eine kleine Pfanne und lasse sie schmelzen. Röste das Mehl darin unter beständigem Rühren an, bis es richtig dunkelbraun ist. Gib die Einbrenne dann in den Bohneneintopf und rühre sie vorsichtig unter.
  8. Schmecke den Bohneneintopf zum Schluss mit Salz und Pfeffer ab und entferne vor dem Servieren das Bohnenkraut.
Kört



Grüne Bohnen Eintopf mit Kassler



Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Dirk
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.06.2025

Ich bin begeistert. Leeeeeecker. Ich werde es weiterempfehlen und es nur noch so kochen.

Susi 06.06.2025

🥰

Rosel
Stern anStern anStern anStern anStern aus
17.12.2024

5 Sterne - hatte ich vergessen!

Rosel
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.12.2024

Lecker und einfach! Wir geben noch saure Sahne bzw. Schmand und etwas Essig nach Geschmack hinzu. Danke für's Veröffentlichen und schöne Feiertage an Alle

Tina
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.12.2024

Heute gekocht und morgen zu meiner Schwiegertochter mitgenommen. Mir schmeckt der Eintopf sehr gut.

Steve
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.11.2024

Sehr lecker

Ursel 30.10.2024
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.10.2024

Schmeckt super!!!

Anni
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.10.2024

Mein Essen kocht nicht aber wie soll man das Bohnenkraut entfernen es ist doch in der Soße ich denke es bleibt drinne

Susi 07.11.2024

Hallo Anni. wir verwenden immer eine frischen Zweig Bohnenkraut, verwendest du allerdings getrocknetes Bohnenkraut aus dem Streuer so bleibt es in der Suppe. Liebe Grüße Susi

DaisyFlow
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.09.2024

Ein großartiges Rezept!

Monika Walther
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.09.2024

Super einfach danke für die Info

Teichgräber Renate
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.09.2024

Schmeckt sehr gut ! Kompliment!

Ralf Schmidt
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.08.2024

Klasse ist genau mein Geschmack!!

Birgit Peters
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.09.2023

Ich kenne das Rezept und kann nur zustimmen.Bohneneintopf der schmeckt.

Marco
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.07.2023

Wie bei meiner Oma, Sie hat ( so mache ich es auch) saure Sahne dazu gegeben.

Carla
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.03.2023

So hat ihn meine Oma auch immer gekocht. Ich mach auf Wunsch meines Mannes immer noch Cabanossi in den Bohneneintopf.

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025