Bohnenkraut - nicht nur lecker mit Bohnen

B - wie Bohnenkraut


Bohnenkraut passt nur zu Bohnen? Von wegen! Mit welchen Gerichten Bohnenkraut noch hervorragend harmoniert, welche gesundheitlichen Vorteile das heimische Kraut mit sich bringt und weitere Fakten über das vielseitige Grün findest du hier.

Die Herkunft von Bohnenkraut

Schon im antiken Italien wurde Bohnenkraut kultiviert und als Küchenpflanze verwendet. Seitdem wird es zum Kochen, aber auch als Heilpflanze benutzt. Im 9. Jahrhundert haben die Benediktinermönche das würzige Kraut dann in unsere Breiten gebracht. Aufgrund des Pfeffermangels wurde es lange als dessen Ersatz genutzt.



Anbau und Saison

Bohnenkraut hat von Juni bis Oktober Saison und bevorzugt einen sonnigen, windgeschützten Standort. Es eignet sich für den Balkon oder die Fensterbank, denn Bohnenkraut gedeiht auch in Balkonkästen oder Töpfen. Bei mir hat der Bohnenkrautstrauch schon jahrelang einen Stammplatz im Kräuterbeet, da ich seinen intensiven, leicht scharfen Geschmack gerne in meine Gerichte integriere. Die frischen Blätter können nach der Ernte auch ein paar Tage in einem Vorratsbehälter aufbewahrt oder zum Trocknen aufgehängt werden. Es eignen sich nur die schmalen Blätter und nicht die Triebe oder Blüten zum Verzehr.

Salbei Gewürz

Gesundheitliche Vorteile von Bohnenkraut

Bohnenkraut gibt dem Essen nicht nur einen leckeren Pfiff, sondern wirkt auch positiv auf die Gesundheit des Körpers. Das liegt an den enthaltenen ätherischen Ölen, Bitter- und Gerbstoffen.
Bohnenkraut gesund

Verwendung von Bohnenkraut in der Küche

Bohnenkraut schmeckt leicht scharf und gibt Bohnen einen charakteristischen Geschmack. Oft wird es als ganze Riebe beim Kochen hinzugegeben und danach wieder entfernt. Mein grüner Bohnen Salat, grüne Bohnen Eintopf und meine grüne Bohnen im Speckmantel schmecken erst durch die Zugabe des würzigen Krauts so aromatisch und lecker. Aber auch anderen Gerichten lässt sich Bohnenkraut zugeben. Dazu gehören unter anderem:

Antipasti:

Dips:

Weitere leckere Rezepte mit Bohnenkraut::

Grüne Bohnen Salat

Bohnenkraut in der Schwangerschaft und Beikost

Grundsätzlich ist gegen einen gemäßigten Verzehr von Bohnenkraut in der Schwangerschaft nichts einzuwenden. Nur in hohem Maße kann das Kraut aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle Gebärmutterkrämpfe auslösen. Für dein Baby eignet sich Bohnenkraut ab ca. 12 Monaten. Aufgrund des leicht scharfen Geschmacks und den ätherischen Ölen ist es für einen empfindlichen Babybauch vorher noch nicht geeignet.

Entdecke meine Rezepte - Kurzvideos für dich


Leserfeedback

Gefällt dir der Artikel?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kategorien

Diese Artikel könnten dir auch gefallen