
Bohnensalat mit grünen Bohnen – Omas DDR-Rezept
Wähle einen Wochentag
✔
Warum dieser Bohnensalat mit grünen Bohnen bei mir den Titel weltbester Bohnensalat trägt? Weil ich mit ihm groß geworden bin. Schon meine Oma hat ihn zubereitet und auch meine Eltern haben ihn für mich und meine Geschwister gemacht. Deshalb ist er für mich persönlich ein DDR-Rezept mit vielen Erinnerungen. Ich hoffe, irgendwann ist der Grüne-Bohnen-Salat für meine Kinder so ein Rezept mit schönen Erinnerungen. Dafür lege ich mich auf jeden Fall ins Zeug und serviere den Salat von Juli bis September regelmäßig – mit frischen Stangenbohnen aus unserem Garten oder aus dem Garten meiner Eltern.
Wenn mein Garten für mich gerade keine Bohnen im Angebot hat, greife ich zu Bohnen aus dem Glas. Das ist gleichzeitig auch ein Zeitspar-Trick, weil ich die grünen Bohnen dann nicht noch vorbereiten muss. Dann ist der Bohnensalat in 5 Minuten fertig, weil ich nur fix das Dressing zubereiten muss. So wird aus einem schnellen Rezept quasi im Glasaufdrehen ein blitzschnelles Rezept.
Viele kennen Bohnensalat als Beilage aus dem Restaurant, aber ich finde selbstgemacht und zu Hause schmeckt er einfach viel besser. Ich tische ihn meiner Familie gerne als Vorspeise auf – das hat auch einen gesundheitlichen Grund. Welcher das ist, verrate ich dir unter dem Rezept. Der Bohnensalat eignet sich aber auch als leichtes Mittagessen im Sommer. Dann landet bei uns allerdings eine größere Portion auf dem Teller.
Unter Omas Bohnensalat Rezept gibt’s von mir noch Zubereitungstipps, Serviervorschläge, Infos zur Aufbewahrung und Haltbarkeit sowie eine kleine Übersicht, welche Bohnen für das Rezept geeignet sind. Dort erkläre ich dir auch, warum der Grüne-Bohnen-Salat so gesund ist und perfekt in eine ausgewogene Ernährung passt. Meine wichtigste Anmerkung schreibe ich sicherheitshalber hier oben schon hin: Für den grünen Bohnensalat müssen die Bohnen gekocht werden! Scrolle unbedingt nach unten für die Wissenshäppchen.
Wenn mein Garten für mich gerade keine Bohnen im Angebot hat, greife ich zu Bohnen aus dem Glas. Das ist gleichzeitig auch ein Zeitspar-Trick, weil ich die grünen Bohnen dann nicht noch vorbereiten muss. Dann ist der Bohnensalat in 5 Minuten fertig, weil ich nur fix das Dressing zubereiten muss. So wird aus einem schnellen Rezept quasi im Glasaufdrehen ein blitzschnelles Rezept.
Viele kennen Bohnensalat als Beilage aus dem Restaurant, aber ich finde selbstgemacht und zu Hause schmeckt er einfach viel besser. Ich tische ihn meiner Familie gerne als Vorspeise auf – das hat auch einen gesundheitlichen Grund. Welcher das ist, verrate ich dir unter dem Rezept. Der Bohnensalat eignet sich aber auch als leichtes Mittagessen im Sommer. Dann landet bei uns allerdings eine größere Portion auf dem Teller.
Unter Omas Bohnensalat Rezept gibt’s von mir noch Zubereitungstipps, Serviervorschläge, Infos zur Aufbewahrung und Haltbarkeit sowie eine kleine Übersicht, welche Bohnen für das Rezept geeignet sind. Dort erkläre ich dir auch, warum der Grüne-Bohnen-Salat so gesund ist und perfekt in eine ausgewogene Ernährung passt. Meine wichtigste Anmerkung schreibe ich sicherheitshalber hier oben schon hin: Für den grünen Bohnensalat müssen die Bohnen gekocht werden! Scrolle unbedingt nach unten für die Wissenshäppchen.
Bohnensalat
Zutaten für 4 Portionen
- 4 +
- 500 g grüne Bohnen
- 1 Zwiebel
- 2 EL Petersilie
optional
- Bohnenkraut (1 Zweig)
Für das Dressing
- 3 EL Essig
- 1 EL Öl
- 1 TL Salz
- Pfeffer
- ¼ TL Zucker
Zubereitung:
- Wasche die Bohnen, schneide die Enden ab und schnippele sie in kleine Stücken von ca. 2 cm. Gib die Bohnenstücke dann mit dem Bohnenkraut in einen Topf mit Salzwasser und koche sie 8 Minuten. Gieße sie ab und gib sie direkt in einen Topf mit Eiswasser. So behalten sie ihre satte grüne Farbe.
- Rühre nun das Dressing an. Schäle dafür die Zwiebel und schneide sie in kleine Stücke. Verrühre sie mit dem Öl, einem Spritzer Essig, Zucker, Salz und Pfeffer.
- Gib die ausgekühlten Bohnen in eine Schüssel, mische sie mit dem Dressing. Oma fügt außerdem noch reichlich gehackte Petersilie zu. Verrühre alles gut und lass den Bohnensalat dann mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen.


Meine wichtigsten Tipps für die Zubereitung von Bohnensalat mit grünen Bohnen
- Wichtig, wenn du frische Bohnen verwendest: Grüne Bohnen kannst du nicht bedenkenlos roh verzehren. Sie enthalten eine schwer verdauliche und giftige Eiweiß-Verbindung. Aber keine Panik: Hitze zerstört diese Verbindung und du kannst die grünen Bohnen anschließend genießen. Bohnen kochen ist also ein absolutes Muss für dieses Rezept.
- So behalten die grünen Bohnen ihre satte Farbe: Die einfachste Möglichkeit ist, 1 TL Backpulver mit ins Kochwasser zu geben, damit die Bohnen auch nach dem Kochen noch grün leuchten. Dadurch werden die Bohnen aber etwas weicher. Du kannst die heißen Bohnen aber auch sofort nach dem Kochen in einen Topf mit Eiswasser geben. Dadurch wird der Garprozess gestoppt und sie bleiben grün und knackiger.
- Das Bohnenkraut mitkochen: Wenn du möchtest, dass der Bohnensalat wie bei Oma und möglichst intensiv schmeckt, gib Bohnenkraut mit ins Kochwasser. Allerdings solltest du es nach dem Kochen wieder entfernen, da es sehr faserig ist. Den Geschmackstrick wende ich auch bei meinem Grüne Bohnen Eintopf mit Kassler und den Grünen Bohnen im Speckmantel an.
Welche Bohnen eignen sich für das Rezept?
- Stangenbohnen: Die klassische Wahl für einen Bohnensalat. Meine Oma hat den Bohnensalat auch immer mit Stangenbohnen aus ihrem Garten zubereitet, die von Juli bis Oktober Saison haben.
- Buschbohnen, Prinzessbohnen, Brechbohnen: All das sind grüne Bohnensorten, die du im Supermarkt bekommst und mit denen du den Bohnensalat wie von Oma ganz einfach zubereiten kannst.
- Bohnen aus dem Glas: Wenn’s in meiner Familienküche mal wieder richtig schnell gehen muss, greife ich direkt zu Bohnen aus dem Glas. Weil die schon gegart sind, steht der Bohnensalat fix wie nix (in 5 Minuten!) auf dem Tisch.
- Tiefgekühlte Bohnen: TK-Bohnen sind bereits blanchiert, müssen aber natürlich trotzdem gar werden. Ich koche sie meist so 10 Minuten. Trotzdem sparst du dir Zeit bei der Zubereitung, weil die Bohnen nicht vorbereitet werden müssen.
- Gelbe Wachsbohnen: Falls du Bohnensalat genauso gerne magst wie ich und mal ein bisschen Abwechslung auf den Teller bringen willst, sind gelbe Bohnen eine gute Wahl. Sie schmecken etwas milder.
So rührst du das Bohnensalat Dressing an
Der klassische Bohnensalat von meiner Oma ist ein DDR-Rezept mit einem würzigen Dressing, das aus einer Zwiebel, Essig, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker besteht. Die Vinaigrette ist ganz einfach zubereitet und enthält nur Zutaten, die du in der Regel sowieso zu Hause hast. Neuere Bohnensalat Rezepte enthalten oft noch Feta. Ich persönlich mag Omas Rezepte lieber, deswegen gebe ich den Käse höchstens mal als Topping auf den Salat mit grünen Bohnen.Mit diesen Ideen kannst du das Bohnensalat Rezept köstlich abwandeln
- Mit Speck: Einfach Speckwürfel knusprig braten und über den Salat streuen.
- Mit Tomaten: Kirschtomaten bringen eine zusätzliche Farbe und Geschmack rein.
- Mit Crunch: Streu geröstete Kürbiskerne oder Pinienkerne darüber für einen tollen Crunch. Allerdings nur, wenn keine kleinen Kinder mitessen, die sich daran verschlucken könnten.
- Mit Ei: Hartgekochte Eier klein schneiden und auf dem Bohnensalat verteilen. So wird er proteinreicher und sättigender.
Serviervorschläge: Zu diesen Gerichten passt der Grüne-Bohnen-Salat
Zu Fleisch:- Buletten: Eine klassische Kombination, die ratzfatz aufgegessen ist.
- Schnitzel: Der Bohnensalat ist eine tolle Beilage zu dem panierten Fleisch.
Zu Kartoffeln:
- Bratkartoffeln: Wenn sich das Dressing vom Bohnensalat auf dem Teller mit den gebratenen Kartoffeln vermischt, ist das unglaublich lecker.
- Kartoffelbrei: Meine Kinder lieben Kartoffelbrei, dazu etwas Bohnensalat, fertig ist das Mittagessen.
- Pellkartoffeln: Eine einfache, bodenständige Kombi, die allen in der Familie schmeckt.
Als Low-Carb-Mahlzeit:
- Mit Spiegelei: Bohnensalat mit Spiegelei ist für mich ein herrlich einfaches, leckeres und schnelles Abendessen.
- Mit Rührei: Meine Hühner legen so viele Eier, da wundert es nicht, dass hier noch ein Vorschlag für eine Eierspeise von mir kommt.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Mit Frischhaltefolie abgedeckt oder in einer luftdichten Schüssel aufbewahrt, hält sich der Bohnensalat im Kühlschrank 2 bis 3 Tage. Er sollte übrigens Zeit zum Durchziehen haben – mindestens 2 Stunden, besser eine ganze Nacht. Je länger er durchziehen kann, desto intensiver schmeckt er.Warum der Salat mit grünen Bohnen so gesund ist
Als Ernährungsberaterin schätze ich Bohnensalat sehr: Er sorgt für einen stabilen Blutzuckerspiegel und beugt dadurch Heißhunger-Attacken vor. Die Ballaststoffe in den grünen Bohnen verlangsamen die Aufnahme von Kohlenhydraten und Zucker aus anderen Speisen. Der Essig im Dressing wirkt sich zusätzlich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus. Deshalb ist der Bohnensalat auch eine super Vorspeise für kohlenhydratreiche Gerichte wie Nudel-Rezepte. Denn auch die Reihenfolge ist entscheidend: Wenn du den Bohnensalat als Vorspeise isst, steigt der Blutzuckerspiegel langsamer an.Weitere Gründe, warum der Grüne-Bohnen-Salat perfekt in eine ausgewogene Ernährung passt:
- Er enthält nur 72 Kalorien pro Portion, ist dabei aber sehr sättigend.
- Er ist ein leckeres Low-Carb-Gericht.
- Er ist reich an pflanzlichem Eiweiß und fettarm.
- Er enthält viele Mineralstoffe (Magnesium, Kalium), Vitamine (vor allem B-Vitamine) und Spurenelemente.
- Er liefert viele wertvolle, pflanzliche Ballaststoffe.

Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Tagesomi.ch
Frage ? Wie lange sollen TKBohnen gekocht werden ? Auf Verpackung steht 15 Min. Werden dann wohl zu weich für Salat
Susi 03.07.2025
Hallo, ich koche sie ca. 10 Minuten. 😊 Liebe Grüße Susi
Karlotta
Sehr lecker. Schmeckt auch im Winter mit Bohnen aus dem Glas oder der Kühltruhe.
Kategorien