Hackbällchen Toskana ohne Maggi Fix


Mit diesem Rezept machst du sie blitzschnell selbst!
Als Mutter von drei Wirbelwinden liebe ich schnelle Gerichte, die trotzdem gesund und nahrhaft sind. Satt müssen sie machen und lecker sollen sie sein, denn sonst wird schließlich nur darin herumgestochert! Hackbällchen Toskana haben sich in meiner Familie zu einer der beliebtesten Gerichte gemausert, die wirklich immer ganz aufgegessen werden. Brauchst du so ein Rezept auch für deine Liebsten? Dann lies gern weiter, denn am Ende teile ich meine Zubereitungsart mit dir!
Warum ich Hackbällchen Toskana liebe …
Schnelle Mittagessen sind für viele gestresste Eltern eine Geheimwaffe - und da spreche ich aus Erfahrung. Denn kommen müde und hungrige Kids aus der Schule, beginnt zu Hause oft die Quengelei, wenn nicht sofort eine stärkende Mahlzeit auf dem Tisch steht. Mit einem schnellen, leckeren und gesunden Mittagessen machst du die kleinen Nörgler dagegen wieder total happy. Das beste Beispiel dafür sind Hackbällchen Toskana. Da überzeugt der appetitliche Geruch aus der Küche bereits vor dem Essen, bevor der Geschmack die Kids wunschlos glücklich stimmt.
Darum solltest du Hackbällchen Toskana selber machen:
Es gibt viele Fertiggerichte, die man mit Hilfe von Maggi-, Knorr- oder anderen Fix-Tüten zusammenrühren kann. Gesund sind diese hochverarbeiteten Speisen natürlich nicht. Stattdessen enthalten sie zahlreiche unnötige Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Zucker, Fett und mehr. Was viele nicht wissen: Gerichte wie Hackbällchen Toskana kann man ganz einfach selber machen. Dann schmecken sie sogar noch viel besser als aus der Tüte. Wenn du frisch kochst, kannst du nicht nur die einzelnen Zutaten bestimmen und auf Qualität achten, sondern weißt auch genau, was im Essen deiner Familie drin ist. Gerade, wenn Kinder mitessen, ist das enorm wichtig.
So einfach und blitzschnell sind Hackbällchen Toskana gemacht:
Leckere Bällchen aus frischem Hackfleisch kennen die meisten. Aber Hackbällchen Toskana sind etwas ganz Besonderes! Die Sauce aus Sahne, fruchtigen Tomaten und italienischen Kräutern gibt den herzhaften Buletten die perfekte Basis. Der Mozzarella, der darüber verteilt wird und im Ofen schmilzt, sorgt für eine super leckere Cremigkeit.
Neben dem Geschmack punktet das Gericht auch mit der Zubereitung: So müssen die Hackbällchen nicht angebraten werden, sondern garen ganz einfach im Ofen. Auch die Sauce befindet sich direkt beim Fleisch, es wird also nur eine Ofenform benutzt. Das spart Zeit und Abwasch. Kommen die Kids vom Draußenspielen herein, wartet ein echtes Wohlfühl-Essen auf sie, das prima vorbereitet, gelagert und aufgewärmt werden kann.
Beilagen für Hackbällchen Toskana
Am besten schmeckt uns Reis zu den würzigen Hackbällchen Toskana, zum Beispiel gesunder Naturreis oder der leichtere Basmatireis. Die cremige Sauce kann man aber auch gut mit Bandnudeln, Salzkartoffeln oder Fladenbrot kombinieren. Soll das Gericht low carb, also kohlenhydratarm, sein, schmecken Hackbällchen Toskana auch super zu grünem Salat.

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 45 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 55 Minuten |
Zutaten für 5 Personen:
- 500 g Hackfleisch (gemischt)
- 400 g gestückelte Tomaten
- 125 g Mini-Mozzarella (1 Packung)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Oregano
- 100 ml Sahne
- 2 TL Gemüsebrühpulver (oder unsere Gemüsepaste)
Zum Garnieren
- Basilikum

So machst du Hackbällchen Toskana ohne Fix ganz einfach selber
- Stelle dir eine Auflaufform parat. Gib das Hackfleisch in eine Schüssel. Schäle den Knoblauch und reibe ihn hinein. Füge außerdem einen Teelöffel Salz und getrocknete italienische Kräuter hinzu. Verknete alles gut und forme kleine Hackbällchen, die du nebeneinander in die Auflaufform legst.
- Verrühre nun die gehackten Tomaten mit der Sahne und würze sie mit dem Gemüsebrühpulver und Oregano. Verteile die Sauce über den Hackbällchen.
- Verteile nun noch die Mini-Mozzarellabällchen auf deinem Auflauf.
- Dann geht es für die Hackbällchen Toskana für 45 Minuten bei 175°C Umluft in den Backofen.
- Zum Servieren empfehle ich dir frisches Basilikum. Wir essen sehr gern Reis dazu. Es passen aber auch Nudeln oder frisches Brot ganz wunderbar zu den Hackbällchen Toskana.

zur Bewertung

Dir gefällt dieses Rezept? Dann schau dir gern mal meine große Sammlung mit Kinderrezepten an, in der du noch viele weitere Inspirationen findest.

Passende Rezepttipps
Köttbullar
Köttbullar: Das einfachste Rezept, mit dem du schnell schwedische Hackbällchen mit viel Soße wie bei IKEA selber machst
zum Rezept
Jägerklösschen mit Champignons
Jägerklößchen mit Champignons – einfaches Hackfleisch-Rezept für die ganze Familie
zum Rezept
Tortellini Auflauf Tomate-Mozzarella
Tortellini Auflauf Tomate-Mozzarella mit einer leichten Tomaten-Sahnesauce und Anleitung für den Thermomix
zum Rezept
Kategorien:
Fleischgerichte
Aus dem Ofen, der Pfanne oder vom Grill: Hier habe ich dir meine leckersten Fleischgerichte für Familien zusammengetragen.
zur Kategorie
Hackfleischrezepte
Für Hackfleischrezepte gibt es keine Saison. Meine Kinder mögen Hackfleisch zum Mittagessen und auch abends.
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Glutenfreie Rezepte für Kinder und Familie
Du suchst glutenfreie Rezepte für Frühstück, Snacks, Mittagessen und Abendessen? Hol dir meine Ideen für Kinder & Familie:
zur Kategorie
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 4.9 Sterne bei 132 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare



Hallo Dieter, da bei uns kleinere Kinder mitessen haben wir in dem Rezept nur eine Knoblauchzehe verwendet ;) Außerdem lieben wir Lowcarb-Rezepte daher verzichten wir auf die Brösel über das Ei könnte man allerdings nachdenken :) Liebe Grüße Susi von Familienkost




Hallo Ingrid, wir haben die Angaben angepasst. Liebe Grüße Susi

Nein, musst du nicht. Es kommt roh in den Ofen. LG Jenny




Liebe Rebekka, das stimmt. 2 Teelöffel Salz sind wirklich etwas viel. Ich habe es im Rezept auf einen reduziert. Vielen lieben Dank für dein Feedback. Liebe Grüße, Jenny


Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung, Antje. Ich freue mich sehr, wenn es euch schmeckt.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: