Köttbullar


Köttbullar Rezept  - Hackbällchen nach schwedischer Art
Köttbullar: Das einfachste Rezept, mit dem du schnell schwedische Hackbällchen mit viel Soße wie bei IKEA selber machst
Arbeitszeit  ca. 30 Minuten
Dass die köstlichen Hackbällchen nach schwedischer Art in Deutschland populär geworden sind, verdanken wir wohl dem Möbelgiganten IKEA, denn dort sind sie DER Renner im Familienrestaurant.

Nun ist der nächstgelegene Möbelschwede eine ganze Fahrtstunde von uns entfernt. Also kam ich nicht drum rum und musste das legendäre Fleischgericht unbedingt mal für meine Kinder selber machen. Und was soll ich sagen: seit ich die schwedischen Hackbällchen das erste Mal gekocht habe, weiß ich, dass das gar nicht schwer ist. Ganz im Gegenteil: leckere Köttbullar selber machen ist super easy.

Schwedische Hackbällchen

Das Grundrezept für schwedische Hackbällchen unterscheidet sich nicht sehr von unseren Berliner Buletten. Wichtigster Unterschied: Die Zwiebeln werden angebraten und mit Semmelbröseln statt eingeweichtem Brötchen geknetet. Gewürzt werden sie mit Salz und Petersilie. Dann werde sie in reichlich Butter in einer Pfanne angebraten.

Ganz wichtig: Die Köttbullar Soße

Nachdem du die Hackbällchen in der Pfanne angebraten hast, stellst du sie zur Seite. Der Bratensatz dient als Grundlage für die Soße. Ich bestäube ihn immer mit etwas Mehl und löse ihn dann mit einer Mischung aus Milch und Gemüsebrühe. In manchen Rezepten wird auch Sahne verwendet, dann wird es eine richtige Rahmsauce. Ich spare uns diese Kalorien hier.

Den typischen Geschmack erhalten die Köttbullar durch die Zugabe von Sojasauce und Dijon Senf.

Welche Beilage passt zu Köttbullar?

Kartoffelpüree!

Zu Köttbullar gehört ganz klar und nach alter schwedischer Tradition Kartoffelpüree. Natürlich schmecken sie aber auch mit Pommes oder Salzkartoffeln grandios.

Preiselbeeren dürfen nie fehlen!

Außerdem kommen als Beilage zu diesem Rezept immer ein paar Preiselbeeren als Topping darauf, denn ihr süßer Geschmack bildet einen wunderbaren Kontrast zur würzigen Sauce.
Familienkost Newsletter abonnieren
Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 335 kcal
Kohlenhydrate: 14 g
Eiweiß: 25 g
Fett: 20 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 30 Minuten

Zutaten für 5 Portionen:


Für die Hackbällchen
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • Petersilie (gehackt)

Für die Rahmsoße
  • 3 EL Weizenmehl
  • 200 ml Milch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 2 TL Sojasauce
  • 1 TL Dijonsenf
  • Preiselbeermarmelade

Zum Braten
Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

So machst du Köttbullar selber:

  1. Schäle die Zwiebel, schneide sie in kleine Würfel und dünste sie in etwas Butter glasig.
  2. Gib das Hackfleisch in eine Schüssel und füge die gedünsteten Zwiebelwürfel, etwas gehackte Petersilie, das Semmelmehl und das Ei hinzu. Würze die Fleischmasse mit Salz und knete alles gut durch.
  3. Forme kleine Fleischbällchen und brate sie mit Butter in einer großen Pfanne an. Nimm sie dann heraus und halte sie abgedeckt warm, während du die Rahmsauce zubereitest.
  4. Bestäube für die Sauce den Bratensatz in der Pfanne mit dem Mehl und gieße die Milch und Gemüsebrühe an. Verrühre die Sauce mit einem Schneebesen, so dass sich Mehl und Bratensatz auflösen.
  5. Schmecke die Sauce mit Sojasauce und Salz ab, gib die Hackbällchen hinein und lasse sie in der Sauce gar ziehen. Im Original-IKEA-Rezept kommt nun noch ein Teelöffel Dijonsenf hinein.
  6. Bereite währenddessen den Kartoffelbrei zu und serviere ihn mit den Köttbullar und einem großen Klecks Preiselbeermarmelade.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Köttbullar geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Köttbullar

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Schlagworte:


Das Köttbullar-Rezept eignet sich für die ganze Familie und auch die Kleinen dürfen schon mitessen. Sei dann zurückhaltend beim Würzen oder nimm eine Portion ungewürztes Fleisch für Mini ab, bevor du den Rest fertig machst.

Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Passende Rezepttipps

Hackbällchen Toskana ohne Maggi Fix

Hackbällchen Toskana ohne Maggi Fix

Erfahre hier das Rezept für die beliebtesten Fleischbällchen meiner Kinder. Ganz ohne Toskana Hackbällchen Fix-Tüte.
zum Rezept

Jägerklösschen mit Champignons

Jägerklösschen mit Champignons

Jägerklößchen mit Champignons – einfaches Hackfleisch-Rezept für die ganze Familie
zum Rezept

Berliner Buletten

Berliner Buletten

Einfaches Rezept für echte Berliner Buletten mit Senf nach DDR Rezept
zum Rezept


Kategorien:

    Fleischgerichte

    Fleischgerichte

    Aus dem Ofen, der Pfanne oder vom Grill: Hier habe ich dir meine leckersten Fleischgerichte für Familien zusammengetragen.


    Hackfleischrezepte

    Hackfleischrezepte

    Für Hackfleischrezepte gibt es keine Saison. Meine Kinder mögen Hackfleisch zum Mittagessen und auch abends.


    Die beliebtesten Pfannengerichte

    Die beliebtesten Pfannengerichte

    Wenn es mal schnell gehen muss, kommen einfache Pfannengerichte wie gelegen. Erfahre hier die besten Rezepte:


    Rezepte für Kinder

    Rezepte für Kinder

    Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag


    Winterrezepte

    Winterrezepte

    Ob aus dem Ofen, vegetarisch oder Gerichte wie von Oma - Hier findest du leckere Winterrezepte für Kinder & Familie:


    Vitamin-Tipps

    Das essen wir jetzt gern

    Jenny folgen

    Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

    Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

    Leserfeedback

    Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 54 Bewertungen

    Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


    Kommentare

    Steffi (28.06.2023) Einfach nur lecker und bei klein und groß sehr beliebt

    antworten antworten

    * Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


    Jenny Böhme - zum Shop