Porridge Grundrezept
Porridge, das ideale Familienfrühstück
Warm und cremig, lecker und gesund - das ist für mich ein gutes Porridge. Diese einfache Haferflocken-Speise, die ursprünglich ein Essen für arme Leute war, besteht aus wenigen Zutaten, die man immer im Haus hat und ist im Nu zubereitet!
Ich kann mich noch gut erinnern, wie bei meinem Opa früher immer ein kleiner Topf über Nacht auf dem Herd stand, in dem er sich Haferflocken einweichte, um sie morgens kurz aufzukochen und dann zum Frühstück zu essen. Mein Opa hatte Diabetes und es war schon damals bekannt, dass der Haferflocken-Brei einen positiven Effekt auf den Blutzuckerspiegel und die Gesundheit hat.
Vom Arme Leute-Essen zum Trend-Frühstück
Heute bezeichnet man den Brei aus Haferflocken trendy als "Porridge" - ein Name, der aus dem Englischen übernommen wurde, denn Porridge kommt ursprünglich aus Schottland. Hier galt Porridge früher als eine Mahlzeit für arme Leute und wurde von Arbeiterfamilien sogar zum Frühstück, Mittag und Abend gegessen! Damals wurden die Haferflocken nur mit Wasser angerührt, weil die Menschen kein Geld für Sahne, Milch und Zucker oder Honig hatten. Heute gibt es Porridge in einer Vielzahl an Zubereitungsformen - kalt und warm, fruchtig, nussig oder schokoladig.
Entspannt vorzubereiten: Overnight Oats
Eine besondere Form des Porridge sind die "Overnight Oats". Dabei werden Haferflocken in einer Flüssigkeit angerührt und wie bei meinem Opa über einige Stunden oder über Nacht quellen gelassen. Das Getreide entfaltet dabei seinen charakteristischen Schleim, deswegen heißt die Speise hierzulande auch Haferschleim. Die Ballaststoffe aus dem Hafer können so am besten aufgenommen und verdaut werden.Welche Haferflocken sind am besten für Porridge?
Bei dieser Frage scheiden sich die Geister: Einige Menschen bevorzugen kernige Haferflocken in ihrem Porridge. Sie sind die gröbsten unter allen Haferflocken und ergeben einen festen Biss. Andere Menschen mögen blütenzarte Haferflocken gern. Sie werden vor dem Auswalzen des ganzen Korns geschnitten und sind deshalb in ihrer Struktur feiner. In meinem Grundrezept für cremiges Porridge verwende ich zarte Haferflocken.Neben kernigen und zarten Haferflocken gibt es noch Haferkleie und Haferschrot. Während die Kleie sogar noch feiner als die blütenzarten Flocken sind, ist Haferschrot gröber und schmeckt auch nussiger. Am allerfeinsten sind Schmelzflocken, die aus gemahlenem Hafermehl bestehen. Sie lösen sich im Wasser sofort auf und können deshalb auch für Shakes verwendet werden.
Mehr über die gesunden Haferflocken erfährst du in meinem Lebensmittel-Lexikon.
Wasser oder Milch für den Haferbrei?
Das ist ganz deinem Geschmack überlassen. Du kannst die Haferflocken sowohl in Wasser als auch in Milch kochen. Kuhmilch sowie pflanzliche Alternativen funktionieren gleichermaßen gut. Wir verwenden zur Abwechslung gern Hafer- oder Kokosmilch. Falls du dich in einer Diät befindet und Porridge zum Abnehmen essen möchtest, würde ich dir die Zubereitung mit Wasser empfehlen. Du wirst überrascht sein, wie cremig der Haferbrei auch ohne Milch wird.Haferflocken sind das ideale Frühstück, denn…
- … Haferbrei ist gesund und spendet Energie.
- … der hohe Ballaststoffgehalt unterstützt die Verdauung und senkt den Blutzuckerspiegel.
- … Haferflocken halten lange satt und helfen deshalb beim Abnehmen.
- … Porridge und Overnight Oats lassen sich schnell und einfach zubereiten.
- … verschiedene Toppings machen das Gericht spannend und abwechslungsreich.
- … Overnight Oats sind perfekt für unterwegs und ein toller Snack für Schulkinder.
- … Haferflocken eignen sich auch für eine vegetarische oder vegane Ernährung.
- … Porridge kann zucker- und laktosefrei zubereitet werden.
- … jeder kann mitessen, auch kleine Kinder und Babys.
- … alle Zutaten sind einfach und günstig.
Ob am Familientisch, in der Schule, im Büro oder unterwegs: Porridge ist ein ideales Frühstück für viele Lebenslagen!

Kochzeit/Backzeit: | ca. 5 Minuten |
Zutaten für 1 Portion:
- 200 ml Milch (auch pflanzliche Sorten möglich) oder Wasser
- 4 EL zarte Haferflocken
- 1 Prise Salz

So machst du den Haferbrei selber
- Gib die Milch oder Flüssigkeit deiner Wahl in einen kleinen Topf.
- Füge die Haferflocken hinzu, rühre um und bringe sie zum Kochen. Außerdem fügst du eine Prise Salz hinzu, welche die Aromen der anderen Zutaten unterstreicht.
- Lass deinen Haferfbrei für 1-2 Minuten schwach köcheln, stelle dann die Herdplatte aus und lass es für weitere 3-4 Minuten ziehen. Rühre dabei immer wieder gut um, denn nur so erhält dein Haferbrei die cremige Konsistenz.
- Dein Porridge ist nun fertig und kann serviert werden. Ergänze es dazu mit Toppings deiner Wahl.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:
Schlagworte:
Porridge Variationsideen
- Gib von Anfang an einige Apfelwürfel mit in den Kochtopf und würze dein Porridge mit Zimt. Das ist meine Standardkomposition, die du auch auf dem Titelbild siehst.
- Mische einige Birnenstückchen und Walnusskerne unter das fertige Porridge.
- Frische Beeren machen als Topping gute Laune und sorgen für zusätzliche Vitamine.
- Dekoriere dein Porridge mit Bananenscheiben und Kakaonibs* oder rühre etwas Back-Kakao unter.
- Ganz klassisch: Lasse einen Teelöffel Butter auf deinem Haferbrei zerlaufen und bestreue ihn mit Zucker und Zimt.
- Süße dein Porridge mit Honig oder Ahornsirup.
- Nüsse und Saaten wie Chiasamen, Leinsamen oder Flohsamen und Trockenfrüchte wie Backpflaumen, Rosinen oder Datteln sorgen für Abwechslung.
- Einen orientalischen Hauch erhält dein Porridge, wenn du es mit 1-2 Kardamomkapseln und einer Prise Muskatnuss verfeinerst.
- Wenn du gern vegan isst, bereite dein Porridge mit Getreide- oder Nussmilch zu.
- Für mehr Biss kannst du kernige Haferflocken oder andere Getreideflocken verwenden.

Meine große "Haferliebe" habe ich in einem eigenen Buch festgehalten. Darin findest du 20 gesunde Frühstücksideen mit Haferflocken - von Overnight Oats über Porridge bis hin zu Müsli.

Passende Rezepttipps
Baked Oats
Baked Oats - schnelles Grundrezept für gebackenes Haferflocken Frühstück aus dem Ofen. Ideal für Kinder + zum Abnehmen
zum Rezept
Bananenwaffeln ohne Zucker
Bananenwaffeln ohne Zucker eignen sich als breifreie Beikost für Baby und Kinder. Mein veganes Rezept ohne Ei ist gesund:
zum Rezept
Rührei ohne Milch
Mein klassisches Rührei Rezept ohne Milch gelingt auch dir garantiert zum Frühstück. Hol es dir samt leckerer Variationsideen:
zum Rezept
Müsliriegel selber machen
Super lecker, schnell gemacht und gesund: Mit meinem Rezept ist Müsliriegel selber machen ein Kinderspiel!
zum Rezept
Haferflocken-Quark-Brot
Rezept für ein gesundes Fitnessbrot ganz ohne Hefe aus Haferflocken und Quark
zum Rezept
Zoats - gesundes Zucchini Porridge
Mit meinem Zoats Rezept machst du dir schnell und einfach ein gesundes Zucchini Porridge als Frühstück selber.
zum Rezept
Bircher Müsli selber machen
Bircher Müsli selber machen geht mit diesem Rezept einfach & schnell. Gesundes Frühstück mit Joghurt, Haferflocken & Nüssen:
zum Rezept
Typisch Englisches Frühstück
Lust auf englisches Frühstück mit Würstchen, Bohnen und Ei? Hol dir das Rezept und mach das full English breakfast selber:
zum Rezept
Apfel-Zimt-Porridge - gesund & lecker
Apfel-Zimt-Porridge ist gesund & lecker. Hol dir mein schnelles Rezept für Haferbrei mit Apfel und Zimt, den auch Kinder lieben:
zum Rezept
In meiner Sammlung gibt es noch mehr gesunde Rezepte wie dieses.
Kategorien:
Vegetarische Rezepte
Fleischlos kann so lecker sein! Hier findest du schnelle und vegetarische Rezepte für Kinder und Erwachsene.
zur Kategorie
Frühstück: Leckere Frühstücksideen für die ganze Familie
Frühstück ist fertig! Ob süß, herzhaft, warm oder kalt - hier findest du über 80 leckere Frühstücksideen und Rezepte für die ganze Familie.
zur Kategorie
Haferflocken Rezepte
Haferflocken Rezepte für Kinder und Familie: Einfache und gesunde Ideen für Frühstück, Mittagessen und Abendessen
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Einfache Rezepte für die gesunde Ernährung
Hier findest du einfache Rezepte für die gesunde Ernährung von Kindern und der ganzen Familie. Schnell, lecker und einfach:
zur Kategorie
Gesundes Frühstück: Rezepte & Tipps für jeden Tag
Gesundes Frühstück für die ganze Familie: Ob Porridge, selbst gemachtes Müsli oder Vollkornbrot - hier findest du viele Rezepte und Tipps.
zur Kategorie
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 4.9 Sterne bei 40 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare












Du kannst sie auch mit Wasser anrühren. (Hafer-)Milch hat mehr Geschmack und extra Nährstoffe.

das ist viel zu viel Wasser, eher 1:3, evtl. bzw nach Geschmack 1:4


* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz