5 Tipps für das perfekte Kartoffelgratin


Kartoffelgratin
Du suchst noch nach einer leckeren Beilage? Dann ist das Kartoffelgratin mit knuspriger Käsekruste genau das Richtige!

Zarte Kartoffelscheiben, eine herzhafte Sauce und die knusprige Käseschicht machen ein gutes Kartoffelgratin aus. Für mich ist dieses Ofengericht eine echte Lieblingsbeilage aus der Auflaufform, die sich perfekt für den Familienalltag mit Kindern eignet.

Bei vielen Kartoffelgratin Rezepten ist die Sauce oft leider viel zu flüssig. Nicht so bei uns! Wir haben das klassische Kartoffelgratin Rezept immer wieder optimiert und sind jetzt bei dieser wunderbar cremigen Version angekommen.

Was du für das perfekte Kartoffelgratin brauchst und wie es gemacht wird, verrate ich dir in meinen ultimativen fünf Tipps!


1. Vorwiegend festkochende Kartoffeln

Damit die gesunden Knollen im fertigen Kartoffelgratin noch genügend Biss haben und die Sauce schön sämig wird, solltest du vorwiegend festkochende Kartoffeln verwenden. Kartoffel Sorten, die sich gut eignen, sind zum Beispiel Linda, Annabelle und Marabel. Diese kommen auch aus der Region, müssen nicht lange transportiert oder gelagert werden und sind deshalb klimaverträglich.

Kartoffelgratin kann man mit rohen oder gekochten Kartoffeln zubereiten. Rohe Knollen werden am besten ganz fein gehobelt, damit sie im Ofen gleichmäßig durchgaren. Vorgekochte Kartoffeln lassen sich meist nicht mehr ganz so fein schneiden, sie können aber genauso gut in etwas dickere Scheiben zerteilt werden. Wichtig: Lasse die gekochten Kartoffeln abkühlen, sonst zerfallen sie beim Schneiden sofort.

2. Der richtige Zutaten-Mix für die Kartoffelgratin Sauce

Cremig soll sie sein, die herzhafte Sauce für ein perfektes Kartoffelgratin. Da Sahne und Milch zu flüssig sind, bereite ich die Sauce am liebsten mit Schmand zu. Auch Crème fraîche funktioniert. Zwiebeln und Knoblauch versprühen ätherische Öle und geben die richtige Würze. Der Clou dabei? Die Sauce wird gemeinsam mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen püriert. So wird sie besonders geschmeidig! 

Willst du noch mehr Kalorien einsparen, dann kannst du die rohen Kartoffelscheiben auch in Milch kochen, bevor du sie in dein Gratin gibst. Dadurch gelangt die Kartoffelstärke in die Milch und bindet sie ab. Das Ergebnis ist eine cremige Masse, die im Ofen noch fester ausbackt.

3. Würze durch einen geeigneten Käse

Die knusprige Käseschicht auf dem Kartoffelgratin ist Geschmacksache. Du kannst sie auch weglassen. Die richtige Käsesorte gibt dem heißen Ofengericht jedoch eine Extra-Portion an Aroma, spendet wertvolles Eiweiß und sättigt gut. 

Lecker sind zu Kartoffel milde Sorten wie Gouda, Emmentaler oder Mozzarella - diese schmelzen schön. Ältere Käse wie zum Beispiel Manchego, Comté oder auch Grana Padano sind würziger und härter - sie schmelzen zwar, behalten beim Backen aber einen gewissen Biss. 

Meine Kinder und ich lieben Kartoffelgratin mit normalem Bergkäse. Ich verwende immer nur ein kleines Stück, das ich frisch reibe. So kann ich ausschließen, dass chemische Trennmittel (die verhindern, dass geriebener Käse klumpt) in das Essen gelangen.

4. Kartoffelgratin goldbraun backen

Wann dein Kartoffelgratin gar ist, sagt dir die Farbe der Oberfläche. Ist diese goldbraun geworden und brutzelt sie, dann ist das Gericht fertig. Backst du das Ofengericht mit einer Käseschicht, musst du aufpassen, dass diese nicht zu dunkel wird. Im Falle des Falles kannst du die Auflaufform mit Alufolie abdecken.

  Kartoffelgratin klassisch

5. Geduld haben

Sobald das Gericht fertig ist und aus dem Ofen kommt, ist Geduld gefragt - auch wenn’s schwer fällt. Denn das Gratin ist heiß! Vor allem, wenn Kinder mit dabei sind, solltest du die Ofenform erst auf den Tisch stellen, wenn sie abgekühlt ist. Der Pluspunkt dabei? Die cremige Sauce mit Schmand zieht beim Abkühlen etwas an und wird noch cremiger. 

So, und nun darfst du dich selbst ans Zubereiten wagen. Dein perfektes Gratin kannst du mit Fleisch und etwas Gemüse oder pur als vegetarisches Hauptgericht servieren. Ich wünsche dir viel Spaß und guten Appetit!


Familienkost Newsletter abonnieren
Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 472 kcal
Kohlenhydrate: 53 g
Eiweiß: 8 g
Fett: 24 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 15 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 45 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 60 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 400 g Schmand (oder Crème fraîche)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Kräuter (gehackt (Schnittlauch, Petersilie oder eine TK-Mischung))
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Muskat
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Butter (für die Form)
  • 20 g Butter (als Flöckchen obendrauf)

optional dazu:
  • 100 g geriebener Käse (Emmentaler, Bergkäse)

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

  1. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in 2-3 mm dicke Scheiben.

    Kartoffelgratin Kartoffel schneiden
  2. Fette eine Auflaufform mit der Butter.

    Kartoffelgratin Auflaufform fetten
  3. Verteile die Kartoffelscheiben darin. Würze die Kartoffeln mit Salz und Muskat. Wer mag, nimmt auch etwas Pfeffer.

    Kartoffelgratin - Kartoffelscheiben verteilen
  4. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch. Schneide die Zwiebel in kleine Würfel. Presse den Knoblauch in eine Schüssel.
  5. Gib den Schmand, die Zwiebelwürfel, die Kräuter, Salz, Pfeffer und Muskat hinzu und püriere die Sauce.

    Kartoffelgratin - Sahnemischung püriere
  6. Gieße die Schmandmischung über die Kartoffeln und verteile, wenn gewünscht, den Käse auf dem Gratin.

    Kartoffelgratin - Sahnemischung verteilen
  7. Backe das Kartoffelgratin nun bei 180°C Umluft im vorgeheizten Backofen für 45 Minuten goldgelb.

    Kartoffelgratin backen
  8. Sollte das Gratin zu dunkel werden, so kannst du es einfach mit Alufolie abdecken.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für 5 Tipps für das perfekte Kartoffelgratin geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

5 Tipps für das perfekte Kartoffelgratin

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Während das klassische Kartoffelgratin als Beilage serviert wird, habe ich für dich als eigenständiges Hauptgericht auch noch ein paar weitere Auflaufrezepte mit Kartoffeln mitgebracht. Probiere doch auch mal:


Du magst Kartoffel und Gratin? Außerdem liebst du Rezepte, die einfach lecker sind und wenige Zutaten brauchen? Dann teste mein Rezept und hinterlasse mir anschließend deine Meinung im Kommenar. Ich freue mich drauf!



Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Passende Rezepttipps

Kartoffelauflauf mit Gemüse

Kartoffelauflauf mit Gemüse

Kartoffelauflauf mit Gemüse ist einfach und geht schnell. Hol dir jetzt mein vegetarisches Rezept, das nicht nur Kinder lieben:
zum Rezept

Spargelauflauf mit Kartoffeln und Schinken

Spargelauflauf mit Kartoffeln und Schinken

Mein Spargelauflauf mit Kartoffeln, Schinken und Käse überbacken ist einfach und lecker. Hol dir das Rezept:
zum Rezept

Tomaten-Zucchini-Kartoffel-Gratin

Tomaten-Zucchini-Kartoffel-Gratin

Tomaten-Zucchini-Kartoffel-Gratin - ein einfaches vegetarisches Rezept mit köstlichen Zucchini, sonnengereiften Tomaten und sättigenden Kartoffelscheiben, das die ganze Familie liebt
zum Rezept


Kategorien:

Kartoffel Rezepte für die ganze Familie

Kartoffel Rezepte für die ganze Familie

Wir lieben die Kartoffel! Kombiniert mit Gemüse, Fleisch oder Fisch kommt immer eine tolle vollwertige Mahlzeit auf den Tisch.


Vegetarische Rezepte

Vegetarische Rezepte

Fleischlos kann so lecker sein! Hier findest du schnelle und vegetarische Rezepte für Kinder und Erwachsene.


Auflauf Rezepte

Auflauf Rezepte

Nudeln, Kartoffeln, Gemüse, Fleisch und ganz viel Käse. In einem Auflauf kommen die leckersten Zutaten zusammen.


Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag


Hausmannskost

Hausmannskost

Deftig, lecker und zum Wohlfühlen - das sind Rezepte für Hausmannskost und hier erfährst du die besten:


Passende Artikeltipps

K - wie Kartoffel

K - wie Kartoffel

Kartoffeln landen bei einer ausgewogenen Ernährung wöchentlich auf dem Speiseplan. Hier gibts alle Infos zum Gemüse!
zum Artikel

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 24 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Tina (29.03.2023) Wie kann ich das Kartoffelgratin aufwärmen? Ich würde es gern vorbereiten.

antworten antworten
Jenny (29.03.2023)
Wenn du es vorbereiten möchtest, dann backe das Kartoffelgratin nur vor und nimm es bereits nach 25 Minuten aus dem Ofen. Geht es dann direkt ans Servieren, schiebst du es nochmal für die verbleibenden 20 Minuten in den Ofen.
Karl (03.02.2023) Das ist das beste Kartoffelgratin ever!

antworten antworten
Jenny (13.01.2023) Ihr Lieben: Das Rezept wurde heute überarbeitet. Statt 200 ml Milch + 200 ml Sahne verwenden wir nun 400 g Schmand oder Crème fraîche.

antworten antworten
Hannah (31.12.2022) Wir haben es zu Weihnachten probiert. Mit Rahm-Rosenkohl und Kassler. Es war ein Traum 👌

antworten antworten
Sabrina (19.12.2022) Gab es grad zum Abendbrot. Dazu einfach ein Feldsalat. Sehr lecker, machen wir sicher wieder.

antworten antworten

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop