
Kartoffeln in der Mikrowelle garen
Wie funktioniert eine Mikrowelle?
Ein Mikrowellenherd erwärmt Speisen durch elektromagnetische Wellen. Das bedeutet, dass erst elektrische Energie, der Strom, in elektromagnetische Wellen umgewandelt wird, welche dann in den Garraum der Mikrowelle geleitet werden. Dort wirken sie auf die Wassermoleküle in den Lebensmitteln und sorgen dafür, dass diese schwingen und warm werden. Das Ergebnis? Das Essen erhitzt sich.
Sind Mikrowellen schädlich?
Das Gerücht, dass Mikrowellen krebserregend seien, hält sich hartnäckig. Tatsächlich besteht bei der regelgerechten Benutzung von Mikrowellenherden aber keine Gefahr: Die Strahlung hat eine viel geringere Frequenz als Strahlen aus dem ultravioletten Bereich, die unsere Zellen wirklich mutieren lassen können. Allerdings ist bei verbogenen Türen oder Löchern am Gerät Vorsicht geboten, denn die austretenden elektromagnetischen Wellen können sich schädlich auf das Gewebe und besonders die Augen auswirken. In diesen Fällen darf die Mikrowelle nicht weiter benutzt und muss sofort entsorgt werden. Des Weiteren gibt es einige Materialien, die nicht in die Mikrowelle gehören, da sie schmelzen oder es zu Funkenüberschlägen kommt: Alufolie, dünne Metallschichten wie Goldverzierungen auf Tellern sowie alle Behälter und Dosen, die vom Hersteller kein extra Mikrowellen Siegel bekommen haben.
Kartoffeln in der Mikrowelle garen – das brauchst du:
Für die meisten Menschen findet das Kartoffelkochen ausschließlich auf dem Herd statt. Aber auch die Mikrowelle ist zum Kartoffeln garen bestens geeignet. Du siehst mit einem kritischen Auge auf die Zubereitungsvariante herab? Keine Sorge, im Grunde genommen handelt es sich dabei einfach nur um die Zubereitungsform des Dampfgarens und mit der richtigen Technik werden die Erdäpfel genauso aromatisch wie aus dem Kochtopf.Zutaten für 2 Portionen
- 5 Kartoffeln (kleine)
- Salz
- Butter
- Kräuter (z.B. gehackte Petersilie)
- ein mikrowellengeeignetes Gefäß (z.B. aus Glas oder Mikrowellengeschirr)
- Teller oder Deckel
Anleitung: Kartoffeln in der Mikrowelle zubereiten
Grundsätzlich können Kartoffeln entweder mit oder ohne Schale in der Mikrowelle zubereitet werden. Wirf diesbezüglich gerne einen Blick auf meinen Artikel zum Thema Kartoffeln mit Schale essen. Je nach Präferenz läuft die Zubereitung folgendermaßen ab:Salzkartoffeln in der Mikrowelle
- Kartoffeln schälen, waschen und nach Bedarf halbieren oder vierteln. Tropfnass in ein mikrowellengeeignetes Gefäß legen und mit einem Deckel gründlich bedecken.
- Bei 700 Watt ca. 5 Minuten garen.
- Bei Bedarf mit Butter bestreichen und mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen. Danach servieren.
Pellkartoffeln in der Mikrowelle
- Kartoffeln waschen, tropfnass in ein mikrowellengeeignetes Gefäß geben und mit einem Deckel gründlich bedecken.
- Bei 700 Watt für ca. 10 Minuten garen.
- Bei Bedarf pellen, mit Butter bestreichen und mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen. Danach servieren.
Die Kartoffeln können danach natürlich noch weiter verarbeitet werden. Ob Kartoffelbrei, Eier in Senfsoße, Bratkartoffeln oder Bauernfrühstück – die leckere Knolle schmeckt auch aus der Mikrowelle in zahlreichen Gerichten.

Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Supermarkt Erdäpfel nur mehr im Micro
Ein tolles Rezept, ich habe es ausprobiert und die Pellkartoffeln waren so schnell fertig und sehr lecker 👍👍
Kartoffeln werden in der Mikrowelle bei korrekter Handhabung auch über 70°C erhitzt und zuverlässig alle Bakterien abgetötet. Der Hinweis für das Wiedererwärmen ist also so nicht richtig. Ob das Butoxgift, welches die Bakterien in faulendem Gemüse absondern allerdings ebenfalls thermisch instabil ist, ist fraglich. Da nutzt dann aber auch ein Kochtopf nichts. Es ist immer besser, fertig gekochte Gerichte unmittelbar nach dem Abkühlen sofort in den Kühschrank zu stellen oder einzufrieren.
Da hast du Recht, lieber Frank. Ich habe den Absatz rausgenommen. Liebe Grüße, Jenny
12 Minuten bei 600W und das Ergebniss war top und voll überzeugend. Danke!! 🤗😘
Nach Anleitung in der Mikrowelle zubereitet und das Ergebnis war zu 100% empfehlenswert!!!
Danke für die Tips
Kategorien