
Kohlrabisuppe - einfach cremig, schnell & lecker
Als Ernährungsberaterin liebe ich die Kohlrabisuppe besonders, weil ich darin wunderbar Gemüse verstecken kann. Das schmeckt nicht nur meinen Kindern, sondern sorgt auch bei kritischen Essern für leer gelöffelte Teller. Bei meinem Rezept handelt es sich um Omas Kohlrabisuppe, denn schon sie hat ihn für mich als kleines Mädchen oft so gekocht. Ohne Sahne, aber mit einer ordentlichen Mehlschwitze. "Von irgendwas muss man ja satt werden", hat sie immer gesagt und die gute Butter braucht es für den Geschmack. Dafür kochen wir die Kohlrabisuppe ohne Sahne.
Wenn du nun also ein Rezept mit Kohlrabi suchst, das bei Kindern und der ganzen Familie richtig gut ankommt, dann probier Omas Cremesuppe mit Kohlrabi! Das Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus, steht in 30 Minuten auf dem Tisch und ist perfekt für die schnelle Familienküche.
Weiter unten findest du wie immer meine Gelingtipps, Variationen mit Kartoffeln und Ideen fürs Topping – von Frikadellen bis Würstchenscheiben.
Zutaten für 4 Portionen
- 750 g Kohlrabi
- 1 Zwiebel
- 40 g Butter
- 40 g Weizenmehl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Milch
- 1 TL Salz
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise Pfeffer
- 2 EL gehackte Petersilie
- 2 TL Zitronensaft
Zubereitung:
- Schäle den Kohlrabi und schneide ihn in Würfel. Schäle die Zwiebel und schneide sie klein.
- Erhitze die Butter in einem Topf und dünste die Zwiebelwürfel darin an. Gib das Mehl dazu und schwitze es kurz an. Gieße unter Rühren die Gemüsebrühe und die Milch an. Gib die Kohlrabiwürfel dazu und lass sie 15 Minuten köcheln.
- Püriere die Kohlrabisuppe. Schmecke sie mit Salz, Pfeffer und Muskat ab. Serviere sie mit gehackter Petersilie und beträufel sie nach Belieben mit etwas Zitronensaft.


Tipps und Variationsideen für meine schnelle Kohlrabisuppe
- Schneide nur 500 g Kohlrabi in Würfel und rapsel den Rest. Gib ihn erst kurz vor dem Servieren wieder in die Suppe, dann habt ihr was zum Beißen. Wir mögen das sehr gern. Bei Kleinkindern in der Picky Eater Phase ist die Mischung aus feiner Suppe und kleinen Stücken aber oft weniger beliebt.
- Bereite die Kohlrabisuppe mit Kartoffeln zu, indem du 250 g Kohlrabi durch Kartoffeln ersetzt. Dann bist du bei dem aus der Beikost bekannten Grundverhältnis von 2 Teilen Gemüse auf 1 Teil Kartoffeln.
- Du suchst ein leckeres Topping? Kleine Frikadellen, Würstchenscheiben oder Bratwurstbällchen wie in meinem Kohlrabieintopf eignen sich prima für die Kohlrabisuppe. Meine Kinder mögen es sehr, wenn ich selbstgemachte Croutons auf den Tisch stelle, an denen sie sich allein bedienen können.
- Verfeinere die Kohlrabisuppe mit ein paar Spritzern Zitronensaft. So serviere ich auch immer meine Spargelsuppe und meine heißbegehrte Blumenkohlsuppe.
- Ich koche die Kohlrabisuppe ohne Sahne als leichte Cremesuppe. Du kannst aber nach Belieben auch gern Sahne, Schmand oder Creme Fraiche verwenden.
5 gute Gründe, warum du die Suppe mit Kohlrabi unbedingt mal kochen solltest
- Mild und gut verträglich – schon fürs Baby geeignet: Kohlrabi hat einen angenehm milden Geschmack und ist leicht verdaulich. Für das Baby ab 9 Monaten empfehle ich dir den Kohlrabi-Möhren-Brei mit Kartoffeln - danach kannst du mit der Familienkost zur Suppe übergehen (sparsam würzen!)
- Reich an Vitamin C und Ballaststoffen: Kohlrabi steckt voller gesunder Inhaltsstoffe, die das Immunsystem stärken und die Verdauung unterstützen.
- Regional, saisonal und günstig: Als heimisches Gemüse bekommst du im Frühling und Sommer immer frischen Kohlrabi zu bezahlbaren Preisen aus deiner Region. Entweder direkt in deinem Garten, auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt. Das schont den Geldbeutel und ist nachhaltig.
- Perfekt für Mittag- oder Abendessen: Meine Kohlrabisuppe eignet sich sowohl als leichtes Mittagessen wie auch als wärmendes Abendessen. Ich serviere sie gern mit einem frischen Baguette oder Brot. So wird die Suppe zur vollwertigen Mahlzeit für die ganze Familie.
- Ideal für Meal Prep: Die Kohlrabisuppe lässt sich wunderbar vorbereiten und einfrieren. So hast du auch an stressigen Tagen eine gesunde Familienmahlzeit griffbereit.
Kohlrabisuppe aufbewahren und einfrieren
Kohlrabisuppe lässt sich wunderbar als Meal Prep vorkochen und aufbewahren. Im Kühlschrank hält sie sich in einem gut verschlossenen Behälter etwa 2–3 Tage und kann bei Bedarf einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle wieder erwärmt werden.Wenn du größere Mengen vorkochst, kannst du die Suppe auch auf Vorrat einfrieren. Zum Auftauen stellst du die Kohlrabisuppe über Nacht in den Kühlschrank und kochst sie vor dem Servieren nochmal kurz auf.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Habe noch ein paar Möhren darunter geschmuggelt.War sehr lecker.😋
😊
Einfach lecker würde ich sogar zur Feier machen
Sehr lecker, vor allem mit einem knusprigen Baguette dabei!
Sehr gut
Ein sehr leckeres Gericht, ich koche die Suppe ohne Sahne, wir essen die Suppe dann zu abend.
Lasst es euch schmecken. Mir hat die Sahne auch nicht gefehlt.
Super gut, sehr cremig
Tolle Idee, werde ich probieren
Super beschrieben!! So habe ich wieder eine NEUE Idee für Kohlrabi bekommen, Danke
Gerne 😊
Lecker,einfach und schnell zubereitet.
Sehr lecker! Wird auf unseren Juni-, bzw. Kohlrabi- Speiseplan aufgenommen. Deine von uns bisher getesteten Rezepte sind immer sehr lecker und alltagstauglich. Außerdem passen die Mengen- und Zeitangaben ganz genau, das gefällt mir zusätzlich besonders gut.
Ich freue mich sehr über dein Feedback, liebe Elke 😊
Mmmmhhh
Kategorien