
Low Carb Bauerntopf: In diesem Rezept trifft Hausmannskost auf High Protein!
Wähle einen Wochentag
✔
An Tagen, an denen ich bewusst auf Kohlenhydrate achte, koche ich sehr gern diesen Low Carb Bauerntopf. Er ist die leichtere Variante meines beliebten klassischen Bauerntopf, den viele von euch schon kennen und lieben. Statt Kartoffeln kommen hier knackige Kohlrabiwürfel in den Topf und das macht den Unterschied: weniger Kohlenhydrate, dafür genauso viel Geschmack. So entsteht ein Bauerntopf mit Kohlrabi, den du dir unbedingt merken solltest.
Da ich selbst schon öfter mit meinem Blutzuckerspiegel zu kämpfen hatte und auch Schwangerschaftsdiabetes ein Thema bei mir war, passt dieses Gericht perfekt in meinen Alltag. Es hält meinen Blutzucker stabil, ist reich an Eiweiß und Ballaststoffen und macht richtig satt. Proteine sind außerdem besonders wichtig für den Muskelaufbau. Deshalb eignet sich der Low Carb Bauerntopf auch ideal als Fitnessrezept, mit dem du deinen Eiweißbedarf ganz unkompliziert decken kannst. Gleichzeitig lässt sich der Eintopf ganz einfach für die Familie abwandeln: Während ich die Low Carb Version ohne Beilage genieße, gibt es für die Kinder frisches Baguette, Vollkornbrot oder eine Portion Naturreis dazu und schon wird aus dem Hackfleisch-Gemüsetopf eine ausgewogene Familienmahlzeit.
Vielleicht hast du auch schon meine anderen Low Carb Rezepte entdeckt? Beliebt sind zum Beispiel meine Low Carb Schüttelpizza, mein Low Carb Flammkuchen oder der Low Carb Käsekuchen. Der Low Carb Bauerntopf ohne Kartoffeln reiht sich perfekt in diese Sammlung ein und bringt dir noch mehr Abwechslung in deine kohlenhydratarme Ernährung.
Jetzt geht’s aber erstmal los mit dem Rezept. Darunter habe ich dir Tipps für die Aufbewahrung, Meal Prep und Variationen aufgeschrieben. Und falls du Lust auf noch mehr Gemüseeintopf Rezepte mit Hackfleisch hast, findest du dort auch weitere Ideen.
Da ich selbst schon öfter mit meinem Blutzuckerspiegel zu kämpfen hatte und auch Schwangerschaftsdiabetes ein Thema bei mir war, passt dieses Gericht perfekt in meinen Alltag. Es hält meinen Blutzucker stabil, ist reich an Eiweiß und Ballaststoffen und macht richtig satt. Proteine sind außerdem besonders wichtig für den Muskelaufbau. Deshalb eignet sich der Low Carb Bauerntopf auch ideal als Fitnessrezept, mit dem du deinen Eiweißbedarf ganz unkompliziert decken kannst. Gleichzeitig lässt sich der Eintopf ganz einfach für die Familie abwandeln: Während ich die Low Carb Version ohne Beilage genieße, gibt es für die Kinder frisches Baguette, Vollkornbrot oder eine Portion Naturreis dazu und schon wird aus dem Hackfleisch-Gemüsetopf eine ausgewogene Familienmahlzeit.
Vielleicht hast du auch schon meine anderen Low Carb Rezepte entdeckt? Beliebt sind zum Beispiel meine Low Carb Schüttelpizza, mein Low Carb Flammkuchen oder der Low Carb Käsekuchen. Der Low Carb Bauerntopf ohne Kartoffeln reiht sich perfekt in diese Sammlung ein und bringt dir noch mehr Abwechslung in deine kohlenhydratarme Ernährung.
Jetzt geht’s aber erstmal los mit dem Rezept. Darunter habe ich dir Tipps für die Aufbewahrung, Meal Prep und Variationen aufgeschrieben. Und falls du Lust auf noch mehr Gemüseeintopf Rezepte mit Hackfleisch hast, findest du dort auch weitere Ideen.
Low Carb Bauerntopf
Zutaten für 4 Portionen
- 4 +
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 180 g Möhren
- 500 g Kohlrabi
- 200 g rote Paprika
- 120 g Staudensellerie
- 40 g Tomatenmark
- 500 ml Brühe
- 400 g gehackte Tomaten
- 1 EL gehackte Petersilie
- 2 TL Paprikapulver
- 1,5 TL Salz
- ½ Pfeffer
Zubereitung:
- Schäle das Gemüse, die Zwiebel und den Knoblauch. Schneide Zwiebel und Knobi in kleine Würfel, die Möhren in dünne Scheiben, den Kohlrabi, die Paprika und den Sellerie in mundgerechte Stücke.
- Erhitze Olivenöl in einem großen Topf und brate die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin an. Gib die Möhrenscheiben dazu und dünste sie kurz mit. Gib das Hackfleisch und die Gewürze dazu und brate es krümelig. Rühre das Tomatenmark ein und röste es kurz an.
- Gieße die Brühe und die gehackten Tomaten dazu. Gib das restliche Gemüse und das Lorbeerblatt mit in den Topf und verrühre alles gut. Lass den Bauerntopf mit Kohlrabi 15-20 Minuten köcheln. Schmecke ihn vor dem Servieren ab und rühre die gehackte Petersilie unter.


Variationsideen für meinen Low Carb Bauerntopf
Weil sich der Low Carb Bauerntopf mit Kohlrabi ganz einfach abwandeln lässt, wird er nie langweilig. Ein paar leckere Ideen und Tipps habe ich dir hier aufgeschrieben:- Gemüse nach Verfügbarkeit: Ich koche den Hackfleisch-Gemüsetopf am liebsten mit Möhren, Kohlrabi, Paprika und Staudensellerie. Je nach Saison und dem, was du im Haus hast, kannst du das Gemüse aber ganz einfach austauschen. Statt Staudensellerie eignet sich auch Knollensellerie sehr gut, Möhren lassen sich durch Pastinaken ersetzen. Und wenn Paprika nicht so beliebt ist, greif doch zu Zucchini, Brokkoli oder Fenchel. Falls dir eine Sorte gar nicht zusagt, lass sie einfach weg und nimm dafür ein bisschen mehr von den anderen Gemüsen.
- Brühe: Vermutlich hast du keine selbstgekochte Brühe auf Vorrat. Das ist auch gar kein Problem. Nimm einfach eine gute Instant-Rinder- oder Gemüsebrühe. Achte nur darauf, dass sie möglichst ohne unnötige Zusatzstoffe auskommt.
- Kräuter-Upgrade: Majoran, Oregano oder Thymian passen hervorragend zum Bauerntopf. Wenn du ein Kräuterbeet im Garten oder ein paar Töpfe auf der Fensterbank hast, kannst du dich dort nach Lust und Laune bedienen und dem Gericht noch mehr Aroma verleihen.
- Verschärfte Idee: Wenn keine kleinen Kinder mitessen und deine Familie gern etwas Würze mag, kannst du Cayennepfeffer oder Chiliflocken mit in den Topf geben. Alternativ stellst du scharfe Gewürze einfach separat auf den Tisch – so kann jeder selbst nachwürzen, wie er mag.
- Vegetarisch: Auch ohne Fleisch schmeckt der Bauerntopf richtig gut. Nimm dafür eine Hackfleischalternative – meine Freundin Anja schwört zum Beispiel auf veganes Sonnenblumenhack. Oder du kochst eine Handvoll rote Linsen mit, die geben dem Eintopf zusätzliche Sättigung und eine feine Note. Beide Varianten liefern ausreichend Proteine.
Wie oft achtest du bewusst auf Kohlenhydrate?

- Jeden Tag
- Ab und zu mal
- Unter der Woche, am Wochenende nicht
- Eigentlich gar nicht
So wurde abgestimmt
Gesamtanzahl der Stimmen 43

A
56%
56%
B
23%
23%
D
14%
14%
C
7%
7%
Low Carb Bauerntopf als Meal Prep vorkochen und aufbewahren
Ab in den Kühlschrank: Frisch gekocht hält sich der Low Carb Bauerntopf etwa 2–3 Tage. Lass ihn nach dem Kochen vollständig abkühlen, bevor du ihn in luftdichte Dosen oder Schraubgläser füllst. So bleibt er aromatisch und das Gemüse behält seine Konsistenz.Aufwärmen: Zum Aufwärmen eignet sich der Herd am besten. Erhitze den Bauerntopf ohne Kartoffeln langsam bei mittlerer Hitze und rühre zwischendurch um, damit nichts anbrennt. Auch in der Mikrowelle kannst du dir schnell eine Portion warm machen.
Einfrieren: Der Hackfleisch-Gemüsetopf eignet sich wunderbar zum Einfrieren. Koche ihn dafür komplett fertig, lass ihn ganz auskühlen und fülle ihn in gefriergeeignete Behälter oder Beutel ab. So hält er sich mehrere Monate.
Auftauen: Am praktischsten ist es, den Bauerntopf über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen. Am nächsten Tag kannst du ihn dann einfach noch einmal auf dem Herd erhitzen. Falls es mal schneller gehen muss, kannst du ihn auch direkt in einem Topf bei niedriger Hitze auftauen und dabei regelmäßig umrühren.
Meal Prep Tipp: Wenn du den Bauerntopf mit Kohlrabi in kleinen Portionen einfrierst, hast du jederzeit ein schnelles und proteinreiches Mittag- oder Abendessen parat. Ideal auch fürs Büro: Einfach morgens aus dem Gefrierfach nehmen, in die Tasche packen und mittags aufwärmen.
Rezeptempfehlungen:
Weitere Gemüseeintopf Rezepte mit Hackfleisch
- Wirsingeintopf– ein klassisches Winter-Rezept, deftig, wärmend und perfekt für die kalte Jahreszeit.
- Käse-Lauch-Suppe – cremig und würzig, hat mich schon in meiner Studentenküche begleitet und ist bis heute ein echter Familienliebling.
- Pizzasuppe – schmeckt wie Pizza aus dem Topf, super für Kinder und ein Hit auf jedem Buffet.
- Chili con Carne – der würzige Klassiker mit Hackfleisch, Paprika und Bohnen, der nie aus der Mode kommt.
- Mitternachtssuppe – ein kräftiger Party-Eintopf, der sich prima vorbereiten lässt und Gäste auch spät in der Nacht noch glücklich macht.

Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Christine
Sehr gut, danke schmeckt lecker
Gabriele
Freue mich schon aufs Nachkochen
Jenny
Andreas
Ich find's klasse und sage: Danke! Bitte mehr davon!
Jenny
Monique
Es sieht sehr lecker aus....aber 24 carbs pro portion is eigentlich kein keto oder low carb,das ist am besten weniger carb.
Jenny