
Low Carb Quarkauflauf
Die Zubereitung ist kinderleicht: einfach alle Zutaten zusammenrühren und ab in den Ofen! Du kannst ihn auch gut vorbereiten, denn der Low Carb Quarkauflauf schmeckt warm und kalt. Abgekühlt erinnert er dich vielleicht sogar ein wenig an meinen beliebten Low Carb Käsekuchen, den wir ebenfalls mit Quark, Ei und Puddingpulver zubereiten.

Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Magerquark
- 3 Eier
- 50 g Erythrit (oder ein anderer Zuckerersatz)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (oder 30 g Proteinpulver)
- 50 g Früchte (wie Heidelbeeren, Kirschen, Apfelstücke oder Mandarinen)
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
- Gib den Quark mit dem Erythrit, den Eiern und dem Vanillepuddingpulver in eine Schüssel. Mixe die Quark Mischung gut durch. Hebe die Früchte unter.
- Fette eine Auflaufform (wir nutzen 20 x 16 cm) mit etwas Butter ein und verteile die Quarkmischung darin.
- Backe den Low Carb Quarkauflauf 45 Minuten im Ofen oder nach meiner Anleitung für Quarkauflauf in der Heißluftfritteuse.


Ist Quarkauflauf mit Puddingpulver low carb?
Ist der Quarkauflauf low carb, wenn er Puddingpulver enthält? Die Kritik, dass Puddingpulver Stärke enthält ist berechtigt. Allerdings verteilt sich diese auf 4 große Portionen. Somit ergibt sich über das Puddingpulver ein Kohlenydratgehalt von ca. 20 g pro Portion. Diese Menge liegt für eine Low Carb Mahlzeit absolut im Rahmen. Alternativ kannst du aber auch auf kohlenhydratarmes Eiweißpulver zurückgreifen und den Auflauf damit backen.Darum lieben wir den Low Carb Quarkauflauf
- Er ist schnell und einfach selbst gemacht mit Zutaten, die wir meist alle zu Hause haben.
- Der Quarkauflauf enthält so wenige Kohlenhydrate, dass er sich prima in der Low Carb Ernährung eignet.
- Der Low Carb Quarkauflauf hilft prima gegen Heißhunger und stillt die Lust auf Süßes. Beim Abnehmen eignet er sich wunderbar als Ersatz für Kuchen.
- Dank vieler Proteine ist der Quarkauflauf ein super Fitness-Food, das gut und ausdauernd sättigt.
- Der leichte Quarkaufauf lässt sich wunderbar variieren. Verwende frische oder tiefgekühlte Beeren, Toppings wie Schokodrops oder Nüsse, Gewürze wie Vanille oder Zimt.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Mehrfach gebacken, immer etwas abgewandelt,immer köstlich.Wenn ich mehr Menge möchte kommt fettarmer Frischkäse oder 1,5% Joghurt dazu. Dazu 30g Grieß somit die Masse etwas Stabilität bekommt.Von den Eiern gebe ich nur 1 ganz rein, die anderen trenne ich und schlage das Eiklar steif. Das macht es wunderbar fluffig. Info nur zur Inspiration lG
Ich danke dir 😊 Das sind tolle Tipps, die bestimmt den ein oder anderen auch inspirieren.
Hallöle, bevor ich backe wäre da ein Problem: du gibtst unter Zubereitungszeit 30 Min. Backzeit an, aber im Rezept steht 45 Minuten. Wie erkenne ich ob der Auflauf gar ist? Reicht der Holzstäbchentest? oder nehme ich die gebräunte Oberfläche?
Danke für deinen Hinweis. 45 Minuten wie im Rezept stimmen. Liebe Grüße, Jenny
Hallo, das Rezept klingt gut... Bevor ich es teste, eine Frage: kann ich auch Tiefkühlfrüchte gefroren dazu geben? Oder wird der Auflauf dann zu wässerig?
Liebe Astrid, das sollte funktionieren. Liebe Grüße, Jenny
Diesen Auflauf gab es heute bei uns zum Abendessen. Er hat der ganzen Familie sehr gut geschmeckt 🤩
Hallo Tanja, vielen Dank für deine Bewertung. 😊
Hallo, funktioniert der Auflauf auch wenn ich das Erythrit einfach weg lassen. Das es dann nicht mehr süß ist, ist klar. Oder sollte man die 50 gr. dann mit was anderen ersetzten?
Hallo Tanja, du kannst Erythrit einfach weglassen, wenn es dir ohne Süße besser schmeckt :) Liebe Grüße Susi
An welcher Stelle kommen denn die Früchte dazu?
Hallo Sabine, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Schritt in der Zubereitung ergänzt. Liebe Grüße Susi
Der Auflauf ist super gut gelungen - wir hatten als Obst eingemachte Kirschen. Ein wirklich tolles, schnelles Rezept!
Kategorien