
Low Carb Zucchini Brot
Ihr könnt es genauso belegen wie normales Brot oder auch einfach so pur vernaschen. Bei uns gibt es das Brot regelmäßig im Sommer, wenn wir vor lauter Zucchini nicht mehr wissen wohin damit.
Durch den hohen Anteil an Quark und Ei ist dieses Zucchinibrot für das Baby unter einem Jahr nur in sehr kleinen Maßen geeignet, da dieses Eiweiß in großen Mengen die Nieren noch zu stark belastet.
Mehr Infos über Zucchini und ihre Verwendung für Kinder findest du in meinem Gemüselexikon unter Z wie Zucchini.

Zutaten für 1 Low Carb Zucchini Brot
- 500 g Zucchini
- 300 g Magerquark
- 6 Eier
- 300 g gemahlene Mandeln
Bei frischen Zucchini der Saison aus regionalem Anbau kannst du die Zucchini wunderbar mit Schale verwenden, denn dort sind die meisten Nährstoffe enthalten. Du solltest sie nur gut abwaschen.
Dann reibst du die Zucchini, salzt sie und gibst sie in eine Schüssel, in der du sie eine Stunde lang stehen lässt.

Dann gießt du das Wasser ab, drückst die Zucchini nochmal aus und vermischst sie mit den restlichen Zutaten.

Nun kannst du den Teig noch ganz nach Belieben würzen oder mit Kräutern, Schinkenwürfeln, Röstzwiebeln oder ähnlichem verfeinern.
Fette dann eine Kastenform ein und gib den Teig hinein. Alternativ empfehle ich dir diese Silikonbackform*, aus der sich das Brot später wunderbar lösen lässt.

Heize deinen Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze ein und schiebe das Zucchinibrot auf mittlerer Stufe hinein. Nach 40 Minuten ist dein saftige Low Carb Brot fertig und du kannst es dir nach dem Auskühlen schmecken lassen.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Das Brot ist gut gelungen. Allerdings finde ich es schade das keine Nährwertangaben vorhanden sind. Könntest Du mir bitte mitteilen wieviel 100 Gramm haben? Vielen Dank
Ich habe dir Nährwertangaben ergänzt, sie beziehen sich aber auf das ganze Brot. Wenn ich es das nächste Mal backe, kann ich es gern wiegen und dir die Angaben auf 100 g ausrechnen. Dafür brauche ich aber erst das Gesamtgewicht des Brotes. Liebe Grüße, Jenny
Ich habe heute das Rezept ausprobiert, weil es mit einfachen Zutaten, ohne lange Zubereitungszeit, sehr interessant klang. Ich muss sagen, das meine Erwartungen übertroffen wurden. Es hat eine wunderbare Konsistenz und schmeckt Klasse. Danke für diese Low Carb Brotalternative, die ich solange gesucht habe.
Das Rezept hat funktioniert, das Ergebnis war allerdings nicht so ganz nach unserem Geschmack: Sehr feucht, irgendwie schwammartig und eher geschmacksneutral... Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass ein anderer das als saftig und fluffig und vielseitig empfindet. Ich für meinen Teil mag sowohl Eier als auch Zucchini in anderen Formen sehr viel lieber. Wer's probieren möchte: Die Zucchini in eine mit einem sauberen Geschirrtuch ausgelegte Schüssel reiben, dann das Tuch herausnehmen und auswringen wie einen Putzlappen. Au die Art spart man sich einmal Umschichten. Außerdem würde ich empfehlen, die Backform mit Papier auszulegen; Einfetten führte bei mir dazu, dass das Brot furchtbar festklebte am Rand, und das, was man dann veranstalten muss, um das Brot zu lösen, will man seiner Backform eigentlich nicht antun.
Hallo Finchen, vielen Dank für die ausführliche Bewertung und die Tipps. Liebe Grüße Susi
Kann man auch Kokosmwhl verwenden?
Hallo Ramona, getestet haben wir es noch nicht, sollte aber funktionieren. Liebe Grüße Susi
Ich habe das Zucchini Brot gerade ausprobiert, es schmeckt sehr lecker😊 Danke für das tolle Rezept, Liebe Grüße Anita
Ist bei mir leider gar nichts geworden :( Schade, hatte mich so über das Rezept gefreut.
Liebe leute probiert das brot nicht aus. Reine verschwendung guter zutaten. Meiner ansicht nach hat die dame von der dieses rezept stammt keine ahnung vom backen. Habe das "BROT" für meine frau gebacken. Habe alle zutaten genau eingehalten und raus kam eine eierspeiße oder für die "Preisen" hier rührei in einer brotform. Könnte ich minus 5 sterne geben würde ich das gerne tun. Und nein das hier schreibe ich nicht mit böser absicht sondern ist eine ehrliche bewertung.
Lieber Christoph, vielen Dank für dein Feedback. Schade, dass dir das Brot nicht zusagt. Als Eiweißbrot mit einem hohen Gehalt an Quark, Zucchini und Ei ist es mit einem "normalen" Brot nicht zu vergleichen. Wichtig ist, dass du die Zucchini salzt, stehen lässt und dann wie im Rezept beschrieben auch abgießt und ausdrückst. Die 6 enthaltenen Eier schmeckt man nach dem Backen natürlich raus. Lass es vor dem Anschneiden richtig auskühlen. Dabei wird es fest. Liebe Grüße, Jenny
Wie lange hält sich das Brot
Hallo Steffi, du kannst es ca. 3 Tage aufbewahren. Liebe Grüße Susi
Hallo, ich wollte das Brot ausprobieren, aber die Mengenangabe "2 Zucchini" finde ich etwas ungenau - da kann ich je nach Größe zwischen 200g und 800g liegen. Wie viel ca. würdest du empfehlen? Danke und das sieht sooo lecker aus, ich kann es kaum erwarten auszuprobieren!!
Hallo Jane, die 2 Zucchini entsprechen ca. 400-500g. Liebe Grüße Susi
Kann ich dein leckeres Brot einfrieren da ich es alleine esse?
Ja, liebe Alice. Du kannst das Brot einfrieren. LG Jenny
Kategorien