Quarkstollen

Wo sind die Stollenfans? Wir haben hier heute ein einfaches und richtig leckeres Stollenrezept. Omas saftiger Quarkstollen wird mit Quark und Backpulver statt Hefe zubereitet wird. Außerdem enthält er Mandeln und weitere traditionelle Stollenzutaten. Neben unserem leckeren Mohnstollen darf er in der Weihnachtszeit nie fehlen.
Welcher Quark eignet sich?
Quarkstollen enthält - wer hätte es gedacht - Quark. Das macht ihn saftig und hält ihn lange frisch. Ich empfehle dir Quark der Magerstufe, Sahnequark muss es nicht sein. Die Kalorien können wir uns an dieser Stelle sparen, denn die Weihnachtszeit ist schon üppig genug.
Quarkstollen muss nicht ruhen
Stollen bäckt man im November - oder etwa nicht? Ganz klassisch beginnt man mit dem Backen eines Weihnachtsstollens ja schon im November, da die Stolle dann gut verpackt erst noch eine ganze Weile ruhen muss, bevor sie so richtig durchgezogen und aromatisch genug zum Anscheiden ist. So hat es meine Oma immer gemacht.
Beim Quarkstollen ist das anders: Er ist direkt nach dem Backen fertig zum Vernascht werden beim Adventskaffee.

Schon gewusst? Die Stollenform - das eingewickelte Christkind
Von außen unterscheidet sich der Quarktstollen aber kaum vom echten Christstollen. Er ist ebenso brotförmig und mit Puderzucker bedeckt. So soll er an das eingewickelte Christkind in der Weihnachtskrippe erinnern.
Innen sorgt neben dem Quark ein süßer Marzipankern für frischen Geschmack. Und auch Zitronat und Rosinen sind in unserer Stolle enthalten. Wer sie nicht mag und Stollen ohne Rosinen bevorzugt, der lässt sie einfach weg. Auch auf das Marzipan kannst du verzichten und Zucker sparen. Backe unsere Quarkstolle dann einfach ohne den süßen Kern.
Wie lange hält sich der saftige Quarkstollen?
Wenn du deinen Quarkstollen gut in Alufolie oder Frischhaltefolie verpackst hält er sich problemlos für 4 Wochen. Dank des Quark bleibt er wunderbar frisch. Lagere ihn an einem kühlen Ort. Auch Blechdosen eignen sich sehr gut.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 70 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 85 Minuten |
Zutaten für 1 Stollen:
- Für den Teig:
- 450 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL Orangensaft
- 175 g weiche Butter
- 200 g Quark
- 150 g Rosinen
- 50 g Zitronat
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- 200 g Marzipan
- Für die Deko:
- Puderzucker
- 50 g geschmolzene Butter
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 175°C Ober und Unterhitze vor.
- Siebe das Mehl und das Backpulver in eine Schüssel und mische die gemahlenen Mandeln unter.
- In einer anderen Schüssel schlägst du das Ei mit der Butter schaumig und fügst anschließend Zucker, Vanillezucker, geriebene Zitronenschale, Salz, Orangensaft und den Quark hinzu. Rühre alles zu einer glatten Creme.
- Rühre die Mehl-Mandel-Mischung dazu und verknete alles zu einem Teig. Knete anschließend die Rosinen und das Zitronat unter.
- Rolle das Marzipan als lange Wurst. Drücke den Teig mit den Händen zu einem Fladen und lege die Marzipanrolle darauf. Falte den Teig nun in Form eines länglichen Brotes zusammen.
- Lege den Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backe den Stollen für 70 Minuten. Achte darauf, das der Stollen nicht zu dunkel wird. Decke ihn gegebenenfalls mit Alufolie oder Backpapier ab.
- Wenn der Stollen fertig gebacken ist, nimmst du ihn direkt aus dem Ofen und bestreichst den noch heißen Stollen mit geschmolzener Butter und puderst ihn mit Puderzucker ab.

zur Bewertung

Variationsideen:
- Backe den Quarkstollen ohne Marzipan und er wird weniger süß.
- Verwende gemahlene Haselnüsse statt Mandeln.
- Tasusche Zitronat durch Orangeat oder verwende kandierten Ingwer.
- Auch Rosinen sind im saftigen Quarkstollen eine tolle Idee.
Dir gefällt dieses Rezept und du suchst nach weiteren leckeren Ideen für die Weihnachtsvesper? Dann stöbere doch mal durch meine große Weihnachtsrezeptsammlung.

Kategorien:
Passende Rezepttipps
Mohnstollen Rezept
Mit meiner Anleitung nach Omas altem Rezept bäckst du einen saftigen Mohnstollen schlesischer Art ganz einfach selber.
zum Rezept
Saftige Quarkbällchen
Quarkbällchen wie vom Bäcker machst du ganz einfach selbst mit Omas Rezept. Klick hier für die Schritt-für-Schritt Anleitung:
zum Rezept
Uroma Lottis Quarkspitzen mit Kartoffeln
Sächsische Quarkspitzen nach Omas DDR Rezept werden mit Kartoffeln gemacht und bleiben dadurch lange saftig und frisch.
zum Rezept
Nussecken selber machen
Nussecken selber machen? Mit Oma Lottis Rezept gelingen sie kinderleicht und schmecken wie vom Bäcker
zum Rezept
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 15 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: