
Quarkstollen - ganz saftig, schnell & einfach
Wähle einen Wochentag
✔
Einen super saftigen Quarkstollen selber backen ist ganz einfach. Das Geheimnis lautet: Quark und Backpulver. Verwendest du diese beiden Zutaten anstelle von Hefe geht es viel schneller. Dann brauchst für die Zubereitung gerade mal 15 Minuten. Den Rest übernimmt der Backofen. In der Zwischenzeit kannst du ja nach neuen Rezeptideen für Weihnachtsplätzchen schauen oder ganz entspannt bei uns im Familienkost-Shop nach Weihnachtsgeschenken stöbern.
Meine Idee: Gib das Orangeat und Zitronat für mindestens eine Stunde oder länger in den Tiefkühler. Anschließend kannst du es im Mixer zerkleinern und unterrühren. Im Rezept werden gemahlene Mandeln verwendet. Du kannst aber auch ganze Mandeln verwenden und sie dann mit dem Orangeat und Zitronat in den Mixer geben – dann klebt es nicht so.
Darum lieben wir das Quarkstollen Rezept
- Einen Quarkstollen selber backen geht schnell und einfach, vor allem, weil man für dieses Rezept keine Hefe braucht.
- Der Quarkstollen ist ideal für Ungeduldige – er kann sofort serviert und vernascht werden. Anders als beim Butterstollen, der gut verpackt noch eine ganze Weile ruhen muss, bis er richtig gut durchgezogen und aromatisch ist.
- Man kann das Quarkstollen Rezept nach seinem persönlichen Geschmack abwandeln. Du magst keine Rosinen? Lass sie weg. Du liebst Nüsse? Hack sie klein und misch sie unter. Du kannst von Trockenfrüchten nicht genug bekommen? Dann rein damit in den Quarkstollen. Wer es besonders süß mag, probiert meinen Marzipan Quark Stollen.
- Der Quarkstollen ist so super saftig und himmlisch lecker, dass ich daraus gleich noch ein paar Abwandlungungen gemacht habe: Stollenkonfekt mit Quark und handliche Stollenmuffins.
Wie lange ist der Quarkstollen haltbar?
Wenn du deinen Stollen in Alufolie oder Frischhaltefolie verpackst, hält er sich problemlos etwa 4 Wochen. Dank des Quarks bleibt er wunderbar frisch und saftig. Lagere ihn an einem kühlen Ort. Auch Blechdosen eignen sich sehr gut. Du kannst den Quarkstollen aber auch einfrieren. Schneide ihn dafür in Scheiben und verpacke sie in Gefrierbeutel.Mein ultimativer Quarkstollen Tipp, für alle, die keine Orangeat und Zitronat Stückchen mögen
Ich kenne viele Leute, die es nicht mögen, auf den dicken, festen Stückchen herumzukauen. Dabei verleihen die kandierten Orangen- und Zitronenstückchen dem super saftigen Quarkstollen seine besondere fruchtige Note.Meine Idee: Gib das Orangeat und Zitronat für mindestens eine Stunde oder länger in den Tiefkühler. Anschließend kannst du es im Mixer zerkleinern und unterrühren. Im Rezept werden gemahlene Mandeln verwendet. Du kannst aber auch ganze Mandeln verwenden und sie dann mit dem Orangeat und Zitronat in den Mixer geben – dann klebt es nicht so.
Quarkstollen
Zutaten für 1 Stollen
- 1 +
Für den Teig:
- 450 g Weizenmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL Orangensaft
- 175 g Butter (weich)
- 200 g Quark
- 150 g Rosinen
- 50 g Zitronat
- 1 TL geriebene Zitronenschale
Zum Dekorieren:
- Puderzucker
- 50 g Butter (geschmolzen)
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 175°C Ober und Unterhitze vor.
- Siebe das Mehl und das Backpulver in eine Schüssel und mische die gemahlenen Mandeln unter.
- Schlage das Ei mit der Butter schaumig und gib anschließend Zucker, Vanillezucker, geriebene Zitronenschale, Salz, Orangensaft und Quark hinzu. Rühre alles cremig und gib dann die Mehl-Mandel-Mischung dazu. Knete einen geschmeidigen Teig und zum Schluss die Rosinen und das Zitronat unter.
- Lege den Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backe ihn für 70 Minuten. Achte darauf, das er nicht zu dunkel wird und decke ihn gegebenenfalls mit Alufolie oder Backpapier ab.
- Wenn der Stollen fertig gebacken ist, nimmst du ihn direkt aus dem Ofen und bestreichst den noch heißen Stollen mit geschmolzener Butter und puderst ihn mit Puderzucker ab. So mache ich das auch bei meinen leckeren Stollenmuffins.


Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Anna
Das ist der beste Stollen, den ich je gemacht habe😱😱😱🥰🥰🥰
Karo
Wie lange hält dieser frisch?
Jenny 18.12.2024
Mehrere Wochen auf jeden Fall, wenn du ihn gut verpackst 😋
Nicole
Allein beim Lesen bekommt man schon richtig Appetit. Vielen lieben Dank
Britta
Hallo. Kann man diesen Stollen auch teilen, wie den Butterstollen, damit man 2 kleine hat?
Jenny 27.11.2024
Ja liebe Britta, das geht 👍
Beate
Der Teig hat sich wunderbar verarbeitet lassen. Nichts hat geklebt. Jetzt ist der Stollen (das Schittchen) im Ofen :-)
Rudi
Danke für das feine Rezept
Kategorien