
Pflaumen-Crumble - schnell & einfach
Wähle einen Wochentag
✔
Mein Pflaumen-Crumble ist die perfekte Lösung, wenn du Lust auf ein warmes, fruchtiges Dessert hast, aber keinen ganzen Kuchen backen möchtest. Statt Kuchenteig rührst du nur fix ein paar knusprige Streusel an, mischst die Pflaumen mit Puddingpulver, Zimt und Zucker, gibst beides in eine passende Form und schon übernimmt der Ofen. Zwar ist auch mein Pflaumenkuchen rasend schnell gebacken, aber der Pflaumen-Crumble ist die leckerste Alternative: genauso fix, nur eben ohne Boden und mit diesen herrlich goldbraunen Streuseln, die einfach jeder liebt.
Ich backe den Pflaumen-Crumble immer im Spätsommer, wenn die Pflaumenbäume im Garten meiner Eltern und auch in unserem eigenen Garten voller Früchte hängen und ich mich jedes Jahr aufs Neue frage: Was machen wir mit all den Pflaumen? Dann stöbere ich durch unsere Pflaumen-Rezepte und backe meist erst Kuchen, koche dann Pflaumenkompott und lande schließlich bei diesem Pflaumen-Crumble, der so unkompliziert und köstlich ist.
Bei uns gibt es ihn oft sogar als Zwetschgen-Crumble, weil im Garten meiner Eltern reichlich Zwetschgen wachsen. Sie sind die kleineren Verwandten der Pflaume, haben ein festeres Fruchtfleisch, lassen sich leichter entkernen und sind zur gleichen Zeit reif. Ob du dich für Pflaumen oder Zwetschgen entscheidest, ist also eigentlich egal: beides passt perfekt und macht den Obst-Crumble zu einem echten Spätsommer-Liebling.
Wenn die ersten Pflaumen im August erntereif sind, genieße ich den Pflaumen-Crumble am liebsten noch lauwarm aus dem Ofen mit einer Kugel Vanilleeis. Dieses herrliche „heiß-trifft-kalt”-Gefühl ist einfach unschlagbar. Wenn es dann im September und Oktober draußen kühler wird, schmeckt er uns mit Vanillesoße oder etwas geschlagener Sahne am besten.
Warum ich dir dieses Rezept sehr ans Herz lege? Weil es zeigt, dass die einfachen Ideen oft die schönsten sind: du brauchst nur saftiges Obst, knusprige Streusel und ein paar Minuten Zeit. Schon entsteht ein leckerer Kuchenersatz.
Schnapp dir jetzt dein Pflaumen-Crumble Rezept. Darunter findest du noch meine besten Tipps zum Servieren, leckere Variationsideen und meine Hinweise zum Vorbereiten und Aufbewahren.
Ich backe den Pflaumen-Crumble immer im Spätsommer, wenn die Pflaumenbäume im Garten meiner Eltern und auch in unserem eigenen Garten voller Früchte hängen und ich mich jedes Jahr aufs Neue frage: Was machen wir mit all den Pflaumen? Dann stöbere ich durch unsere Pflaumen-Rezepte und backe meist erst Kuchen, koche dann Pflaumenkompott und lande schließlich bei diesem Pflaumen-Crumble, der so unkompliziert und köstlich ist.
Bei uns gibt es ihn oft sogar als Zwetschgen-Crumble, weil im Garten meiner Eltern reichlich Zwetschgen wachsen. Sie sind die kleineren Verwandten der Pflaume, haben ein festeres Fruchtfleisch, lassen sich leichter entkernen und sind zur gleichen Zeit reif. Ob du dich für Pflaumen oder Zwetschgen entscheidest, ist also eigentlich egal: beides passt perfekt und macht den Obst-Crumble zu einem echten Spätsommer-Liebling.
Wenn die ersten Pflaumen im August erntereif sind, genieße ich den Pflaumen-Crumble am liebsten noch lauwarm aus dem Ofen mit einer Kugel Vanilleeis. Dieses herrliche „heiß-trifft-kalt”-Gefühl ist einfach unschlagbar. Wenn es dann im September und Oktober draußen kühler wird, schmeckt er uns mit Vanillesoße oder etwas geschlagener Sahne am besten.
Warum ich dir dieses Rezept sehr ans Herz lege? Weil es zeigt, dass die einfachen Ideen oft die schönsten sind: du brauchst nur saftiges Obst, knusprige Streusel und ein paar Minuten Zeit. Schon entsteht ein leckerer Kuchenersatz.
Schnapp dir jetzt dein Pflaumen-Crumble Rezept. Darunter findest du noch meine besten Tipps zum Servieren, leckere Variationsideen und meine Hinweise zum Vorbereiten und Aufbewahren.
Pflaumen-Crumble
Zutaten für 4 Portionen
- 4 +
- 400 g Pflaumen
- ½ TL Zimt
- 2 EL Vanillepuddingpulver
- 2 EL Zucker
Für die Streusel:
- 100 g Weizenmehl
- 60 g Butter
- 50 g brauner Zucker
- 30 g gemahlene Mandeln
Zubereitung:
- Wasche die Pflaumen, entkerne sie und schneide sie klein. Mische sie mit Vanillepuddingpulver, Zucker und Zimt.
- Gib die Pflaumenmischung in eine kleine Auflaufform. Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
- Verknete in einer Schüssel die Zutaten für die Streusel und krümel sie über die Pflaumenmischung. Backe den Pflaumen-Crumble für 25 Minuten im Ofen goldgelb.


Tipps für den perfekten Pflaumen-Crumble
- Kalte Butter: Verwende kalte Butter für die Streusel. So gelingen sie knusprig und lassen sich gleichmäßig verteilen.
- Die richtige Form: Back den Pflaumen-Crumble in einer mittleren Auflaufform, einer runden Quicheform oder portioniert in kleinen Förmchen.
- Fruchtsaft binden: Mische die Pflaumen vor dem Backen mit etwas Puddingpulver. Alternativ kannst du auch Speisestärke verwenden, damit dein Crumble nicht zu flüssig wird.
- Pflaumen aus dem Vorrat: Für den Pflaumen-Crumble kannst du auch eingefrorene oder eingekochte Pflaumen nehmen. Aus dem Glas sollten sie gut im Sieb abtropfen, damit der Crumble nicht zu wässrig wird. Wir frieren unsere Zwetschgen und Pflaumen im Sommer oft selbst ein: dafür werden sie gewaschen, getrocknet, halbiert und zuerst nebeneinander auf einem Brett vorgefroren. Sobald sie hart sind, kommen sie in Gefrierbeutel. So hast du das ganze Jahr über eigene Pflaumen im Haus und kannst im Herbst und Winter nach Lust und Laune Pflaumen-Crumble oder auch klassischen Pflaumenkuchen backen.
So kannst du den Pflaumen-Crumble servieren
Ob als schnelles Dessert, als Pflaumenkuchen ohne Boden oder festlich aufgepeppt – der Pflaumen-Crumble schmeckt warm wie kalt und lässt sich vielseitig kombinieren. Probier ihn doch mal so:- warm direkt aus dem Ofen mit Puderzucker bestreut (die Hitze lässt ihn leicht karamellisieren)
- mit Vanilleeis, wenn du es heiß-kalt magst
- mit Vanillesoße oder Schlagsahne als klassische Variante
- mit Vanillepudding oder griechischem Joghurt als leichte Alternative

Variationsideen
- Andere Pflaumensorten wählen: Mein Pflaumen-Crumble Rezept funktioniert auch prima mit Zwetschgen, Renekloden, Mirabellen und Marunken (gelbe Pflaumen).
- Fruchtalarm: Du kannst die Pflaumen nach Lust und Laune mit anderen Früchten mischen. Magst du es etwas süßer, dann gib ein paar Apfelstücke dazu. Schau dir dazu auch gern mal mein Apple Crumble Rezept an.
- Gewürze: Ich backe den Pflaumen-Crumble mit Zimt. Alternativ oder ergänzend passt auch Vanille prima. Für die Weihnachtszeit kannst du Kardamom oder Muskat nehmen. Noch einfacher geht's, wenn du 1/2 TL Spekulatius- oder Lebkuchengewürz aus dem Päckchen unter die Pflaumen mischst.
- Haferflocken im Streuselteig: Magst du Haferflocken im Teig? Dann ersetze 30 g Mehl ganz einfach durch Haferflocken, so wie ich es in meinem Erdbeer-Crumble und in meinem Stachelbeer-Crumble mache.
- Nussig: Wir mischen gern gemahlene Mandeln in den Streuselteig. Richtig gut passen auch gehackte Walnüsse oder Haselnüsse. Wenn du sie vorher ohne Fett in der Pfanne röstest, duftet die Küche schon, bevor der Crumble im Ofen blubbert.
- Zuckeralternativen Ich backe den Pflaumen-Crumble mit braunem Zucker, weil er so ein wunderbar karamelliges Aroma gibt. Alternativ kannst du auch normalen weißen Zucker verwenden. Und du kannst den Pflaumen-Crumble auch ganz ohne klassischen Zucker backen. Verwende stattdessen Erythrit oder Stevia. So wird er zuckerfrei und eignet sich auch als leichtere Variante.
- Mehl nach Belieben: Für den Pflaumen-Crumble verwenden wir klassisch Weizenmehl. Genauso gut kannst du Dinkelmehl nehmen. Vollkornmehl funktioniert ebenfalls, beachte aber, dass es etwas mehr Flüssigkeit bindet. Gib dann nach Bedarf einen kleinen Schuss Milch oder etwas mehr Butter dazu, damit die Streusel schön knusprig werden.
Aufbewahren und Vorbereiten
Frisch gebacken schmeckt der Pflaumen-Crumble natürlich am allerbesten, aber du kannst ihn auch problemlos aufbewahren. Im Kühlschrank hält er sich abgedeckt etwa 2 Tage. Wenn du ihn länger genießen möchtest, dann backe den Pflaumen-Crumble einfach auf Vorrat, frier die Portionen ein und erwärme sie nach Bedarf bei 160°C Umluft im Backofen, im Airfryer oder fix in der Mikrowelle.Außerdem kannst du den Pflaumen-Crumble prima vorbereiten: Wasche die Pflaumen, entsteine und halbiere sie und mische sie mit den restlichen Zutaten. Knete den Streuselteig fertig. Zum Servieren musst du dann eigentlich nur noch alles in die Form geben und frisch backen. So steht im Handumdrehen ein duftender, warmer Pflaumen-Crumble auf dem Tisch.
Der Pflaumen-Crumble schmeckt übrigens warm und kalt. Schließlich mögen wir auch Pflaumenkuchen mit Streuseln noch, wenn er ausgekühlt ist. Beim Pflaumen-Crumble ist es nicht anders.
Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Ronny Uebel
Super Rezept! Nicht das letzte Mal gebacken und serviert 😃
Christiane
Ein super leckerer Crumble. Schnell gemacht. Den gibt es fast jede Woche einmal.
Iris
Ein Gedicht!! So schnell gemacht.
Olivia
Sehr feiner Crumble. Könnte man grad alles verschlingen.
Manu
Superlecker, selbst für meine Zwetschgenhasserschwester! Das war mega, schon schlotzig und knusprig
Anne
Hallo, ich will den Crumble nächste Woche zum Geburtstag machen. Kann man ihn auch ein zwei Tage vorher, vorbereiten oder ist frisch besser?
Susi
Dagmar
Das war wirklich super lecker und auch noch so einfach zu machen....das wird es jetzt öfter zum Nachtisch geben 🤤
Oksana
Tolles, einfaches und leckeres Rezept.Es hat sogar meine. Kind und meinem Mann geschmeckt.
Heike
Danke für das mega Rezept!!!
Bianca
Sehr sehr lecker :)
Karla
Ein Träumchen 😍