Rhabarberkuchen mit Baiser


Zarter Mürbeteig, fruchtig-frischer Rhabarber in Vanillecreme und eine zuckrige Baiserhaube - das kann nur mein hausgemachter Rhabarberkuchen sein! Dieser sommerliche Klassiker ist eines meiner liebsten Kuchenrezepte und macht auf jeder Kaffeetafel Eindruck. Dabei ist die Zubereitung viel einfacher und schneller als gedacht. Lass dich überraschen!
Zutaten für Rhabarberkuchen mit Baiser
Das Besondere am Rhabarberkuchen sind ganz klar die einzelnen Schichten, die zusammen einen unfassbar leckeren Geschmack ergeben. Der milde Mürbeteig und die von Natur aus fruchtige Füllung aus Rhabarber und Vanillepudding passen dabei wunderbar zur süßen Baiserhaube. Insgesamt kommt der Kuchen auf vergleichsweise wenig Zucker, was ich persönlich super finde. Hier sind einmal die Zutaten im Überblick:
Für den selbst gemachten Mürbeteig brauchst du:
- Weizenmehl
- kalte Butter
- Zucker
- Päckchen Backpulver
- Prise Salz
- Eigelb
Für die Rhabarber-Vanille-Füllung brauchst du:
- Vanillepuddingpulver
- Milch und Zucker
- Rhabarber in Stücken
Und für die Baiserschicht brauchst du:
- Puderzucker
- Eiweiß als Eischnee
Die genauen Mengenangaben für meinen Rhabarberkuchen mit Baiser findest du etwas weiter unten.

Rhabarberkuchen mit Baiser backen - das ist wichtig:
Der beste Teig für Rhabarberkuchen
Die Basis eines guten Kuchens ist natürlich immer der Teig - so auch beim Rhabarberkuchen aus der Springform. Zu dem süß-sauren Sommergemüse passt ein trockener, mürber Boden, der die Form nur dünn bedeckt. Ein klassischer Mürbeteig aus Mehl, Backpulver, Zucker, Eiern und kalter Butter ist völlig ausreichend. Etwas Salz hebt den Geschmack. Die Zutaten knetest du am besten mit den Händen, aber nur so lange, bis alles einigermaßen zusammen gekommen ist. Dann wandert der Teig zur Kugel geformt in den Kühlschrank.
Wenn du lieber Rhabarberkuchen mit Rührteig backen möchtest, dann empfehle ich dir meinen Rhabarber-Streuselkuchen vom Blech.
Rhabarber richtig vorbereiten
Frischen Rhabarber gibt es ab März/April. Besonders süße Ernte erkennst du an ihrer roten Farbe. Grüne Stangen sind dagegen etwas saurer. Weil Rhabarber hauptsächlich aus Wasser besteht, solltest du das Gemüse nach dem Schneiden mit Zucker bestreuen und entwässern. Tust du dies nicht, gelangt die ganze Flüssigkeit in deinen Kuchen und macht ihn matschig.
Die Füllung herstellen - so geht’s
Natürlich kannst du den Vanillepudding für die Füllung des Rhabarberkuchens auch selbst herstellen. Das geht mit etwas Vanille, Speisestärke, Milch und Eigelb ruckzuck. Ich finde aber, dass Puddingpulver aus der Tüte auch super schmeckt und noch ein bisschen schneller fertig ist. Wichtig ist nur, dass du Vanillepudding verwendest, alle anderen Geschmäcker passen nicht so gut zum Rhabarber.
Den Pudding bereitest du nach Packungsanleitung zu, allerdings verwendest du nur 300 ml Milch. Dann gibst du den gezuckerten Rhabarber durch ein Sieb und hebst die Stücke unter den Pudding. Tipp: Das Rhabarber-Zuckerwasser musst du nicht wegtun, stattdessen kannst du es mit Mineralwasser aufgießen und als Limonade trinken.
Baiser mit Gelinggarantie
Damit der Kuchen perfekt wird, gehört eine dicke Baiserschicht drauf. Die besteht aus Eischnee und Zucker. Klingt leicht, doch unterschätzen viele immer wieder ein gut gemachtes Baiser. Denn dafür muss der Eischnee besonders fest werden. Du solltest das Eiklar also sehr lange schlagen und den Puderzucker langsam einrieseln lassen. Streiche den Schnee auf dem Kuchen glatt oder verziere ihn mit schönen Mustern, die im Ofen goldbraun ausbacken. Aber Achtung: Zu dunkel darf die Baiserschicht nicht werden.
Übrigens: Rhabarber wird nur bis zum 24. Juni geerntet – beeile dich also mit dem Nachmachen! Mehr zum Gemüse erfährst du in meinem Gemüselexikon unter R - wie Rhabarber.

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 30 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 60 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 90 Minuten |
Zutaten für eine runde 26 cm Springform:
Für den Mürbeteig
- 200 g Weizenmehl
- 100 g Butter (kalt)
- 75 g Zucker
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (das Eigelb davon)
Für die Füllung
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 300 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 500 g Rhabarber (in Stücken)
Für die Baiserschicht
- 3 Eiweiß (geschlagen)
- 100 g Puderzucker
Schritt für Schritt Omas Rhabarberkuchen mit Baiser backen
- Trenne zuerst die Eier. Stelle das Eiweiß für das Baiser am Ende zur Seite und gib das Eigelb in eine Schüssel. Gib Mehl, Margarine oder Butter, Zucker und Backpulver zum Eigelb und knete aus den Zutaten einen geschmeidigen Mürbeteig. Wenn du einen Thermomix besitzt, so übernimmt er diese Aufgabe für dich in 2 Minuten auf Stufe 3.
Wickle ihn in etwas Folie ein und stell ihn zum Ruhen in den Kühlschrank. - Nimm dir den Rhabarber vor und schäle ihn. Schneide ihn in kleine Stücke, gib ihn in eine Schüssel und bestreue ihn mit Zucker. Rühre gut um und lass ihn wässern.
- In der Zwischenzeit kochst du den Pudding nach Anleitung, verwendest allerdings nur 300 ml Milch.
- Bereite deine Backform vor, indem du sie gut einfettest. Verteile den Mürbeteig als Boden in der Form und forme auch einen kleinen Rand.
- Heize deinen Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
- Gieße dann den Rhabarber über einem Sieb ab und mische ihn mit dem Pudding.
- Verteile die Pudding-Rhabarber-Mischung dann auf dem Mürbeteig.
- Nun geht es für deinen Kuchen für 25 Minuten in den Backofen.
- Bereite währenddessen das Baiser vor, indem du zuerst das Eiweiß steif schlägst und dann nach und nach den Puderzucker zufügst. Gib es nach den 25 Minuten auf den Rhabarberkuchen und verteile es gut. Du kannst es auch hügelig auf den Kuchen geben und den Rand dabei freilassen, dann hast du später weniger Probleme den Kuchen von der Springform zu lösen.
- Backe deinen Kuchen dann samt Baiserhaube für weitere 25 Minuten - reduziere die Temperatur dabei aber auf 160°C.
- Lass den Kuchen gut auskühlen und löse ihn dann vorsichtig mit einem scharfen Messer vom Rand, damit dein Baiser nicht kaputt geht. Lasst es euch schmecken!
Zubereitung des Mürbeteigs
Zubereitung der Pudding-Rhabarber-Mischung
Rhabarberkuchen backen

zur Bewertung

Wenn du noch mehr Rhabarber übrig hast und nicht weißt, was du außer diesem leckeren Rhabarberkuchen mit Baiser noch daraus machen könntest, dann probier doch auch mal diese Rhabarber-Rezepte:
- mein einfaches Rhabarberkompott
- meinen Rhabarber Ketchup
- mein Rhabarber-Crumble mit Erdbeeren

Kategorien:
Unsere besten Kuchen Rezepte
Blechkuchen, Erdbeerkuchen, schneller Rührkuchen oder was Besonderes - unsere Kuchen Rezepte gelingen einfach immer:
zur Kategorie
Rhabarber Rezepte
Rhabarber Rezepte gesucht, die Kinder mögen? Schau dir meine einfachen Ideen für Kuchen, Kompott, Dessert und mehr an:
zur Kategorie
Thermomix Rezepte für Kinder und Familie
Du willst mit dem Thermomix für Kinder und Familie kochen? Hol dir hier unsere besten Thermomix Rezepte für Anfänger:
zur Kategorie
Passende Rezepttipps
Rhabarber Muffins
Ob mit Streusel oder ohne: Rhabarber-Muffins mit Joghurt kannst du im Frühling einfach selber backen. Zum Rezept:
zum Rezept
Schneller Rhabarberkuchen mit Streusel vom Blech
Meinen Rhabarberkuchen mit Streusel vom Blech kannst du mit Rührteig schnell und einfach selber backen. Zum Rezept:
zum Rezept
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 4.9 Sterne bei 64 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare






Hallo Paul, vielen Dank für den Hinweis. Wir haben den Fehler direkt behoben. Liebe Grüße Susi






Hallo Katrin, ich hab ihn neulich nach diesem Rezept gemacht und da sind auch die Schrittbilder dazu entstanden, sowie das Foto dazu. ;) Deswegen kann ich es mir nicht erklären, dass die Mengen bei dir nicht gepasst haben. Liebe Grüße Susi










Hallo Brunhilde Mürbeteig sollte immer kalt gestellt werden vor der Verarbeitung, weil er so elastischer wird und sich anschließend besser ausrollen lässt. Liebe Grüße Susi










Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: