SchaschlikSchaschlik im Backofen

Schaschlik im Backofen

Rezept von
Uhrca. 75 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(9)
Schaschlik ist ein gegrillter oder gebratener Fleischspieß aus Süd-Osteuropa. Dort ist er als schneller Imbiss an vielen Ständen verbreitet. Vom Grill kenne ich Schaschlik auch aus unserem Nachbarland Polen, das nur einen Steinwurf von mir entfernt ist. Wusstest du aber schon, dass du statt vom Grill auch Schaschlik im Backofen selber machen kannst. Wie das geht, erkläre ich dir in diesem Rezept.

Diese Zutaten brauchst du für Schaschlik Spieße:

  • Leber
  • Schweinefleisch - aus der Schulter oder Keule
  • Zwiebel - rot oder weiß
  • geräucherter Bauchspeck

Zum Würzen nach dem Backen außerdem Salz und Paprikapulver.


Schaschlik Fleischspieß

Und so wird es gemacht:

  1. Schneide das Fleisch und die Leber in Würfel und die Zwiebeln in Viertel und spieße alles abwechselnd auf.
  2. Brate die Schaschlik-Spieße in einer Pfanne mit Butterschmalz rundherum kross an.
  3. Gare die Spieße im Ofen für eine Stunde.

Das ausführliche Schaschlik Rezept findest du weiter unten in meiner Schritt-für-Schritt Anleitung.

Die richtigen Spieße für Fleisch

Schaschlik Spieße gibt es aus Holz und zum Wiederverwenden aus Edelstahl*. Holzstäbchen solltest du vor Benutzung immer mindestens 20 Minuten wässern. So verbrennen dir die Enden nicht und das Fleisch klebt nicht daran an.

Schaschlik Spieße

Als Hauptgericht passt Schaschlik wunderbar zu Bratkartoffeln oder Pommes. Bereitest du Schaschlik im Ofen zu, entsteht dabei ein köstlicher Sud, der sich als Sauce eignet. Lecker als Soße ist aber auch Letscho oder mein Rhabarber-Ketchup mit Currypulver. Ein Beilagensalat sorgt für nötige Vitamine.

Du kannst es aber auch umdrehen und den Schaschlik-Spieß zur Beilage auf einem gemischten Salat machen. Das ist dann ganz Low Carb.


Newsletter-Anmeldung


Schaschlik im Backofen
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 75 Minuten

Zutaten für 6 Portionen


- 6 +

  • 700 g Leber
  • 600 g Schweinefleisch
  • 5 Zwiebeln
  • 300 g geräucherter Bauchspeck
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Butterschmalz
  • Schaschlikstäbchen

Zubereitung:

  1. Schneide das Fleisch, den Bauchspeck und die Leber in gleich große Würfel.
  2. Schäle die Zwiebel und viertele sie.
  3. Spieße abwechselnd Fleisch - Zwiebel - Leber und Bauchspeck auf, bis dein Spieß voll ist. Möchtest du ihn akkurat, dann schneide das Fleisch an den Seiten gerade.

    Schaschlik selber machen
  4. Brate die Schaschlik Spieße in einer Pfanne mit Butterschmalz rundherum kräftig an. Würze sie noch nicht! Das macht die Leber trocken.

    Russisches Schaschlik
  5. Lege die Spieße in einen Bräter. Gib die restlichen Zwiebeln und den gewürfelten Bauchspeck mit hinein und gieße soviel Wasser an, dass die Spieße zu 2/3 bedeckt sind. Schiebe sie in den Ofen und gare sie bei 180°C Ober-/Unterhitze für 1 Stunde. Sie sollten dabei zugedeckt sein und du solltest sie hin und wieder mit dem Bratensaft beträufeln.

    Schaschlik nach Omas Rezept
  6. Nimm den Deckel dann ab und brate die Schaschlik Spieße bei nun 220°C Ober-/Unterhitze für 10 Minuten knusprig. Du kannst sie dafür auch auf ein Blech legen. Wende sie immer wieder.

    Schaschlik Ofen Blech
  7. Mische Salz, Pfeffer und Paprikapulver zu einer Marinade und würze das Schaschlik zum Schluss rundherum damit.

Schaschlik im Backofen
Kört


Eine leckere Variante zu den Schaschlik Spießen ist übrigens mein Schaschlik Topf, für den du auch bald das Rezept erhältst.


Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Steven
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.09.2024

"Der Unterschied zwischen Schaschlik und einem "normalen" Fleischspieß liegt darin, dass als Schaschlik Fleisch auch Leber und Bauchspeck verwendet wird. Dafür enthält ein Fleischspieß zusätzlich Paprika. Zwiebeln und Schweinefleisch sind bei beiden enthalten." Das ist absoluter Unsinn, bitte bilde dich.

Karla 05.11.2024

Was hast du denn für Sorgen?

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025