Schaschliktopf im Backofen - Omas bestes RezeptSchaschliktopf im Backofen

Schaschliktopf im Backofen - Omas bestes Rezept

Rezept von
Uhrca. 105 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(30)
Ein Gericht, das auf jeder Party gern gesehen ist und sich zugleich als einfaches Familienessen eignet? Das gibt es: der Schaschliktopf. Das Beste daran: Er wird im Backofen zubereitet - ganz ohne Anbraten.

Schon meine Oma hat Schaschliktopf mit Paprika gekocht, als ich noch ein Kind war. Kein Wunder: Die Zubereitung ist unglaublich einfach. Alle Zutaten kommen in einen feuerfesten Topf und den Rest übernimmt der Backofen. So entsteht ein deftiges Essen mit einer superleckeren Soße, das sich quasi von selbst kocht.

Lass dich nicht von der langen Zutatenliste abschrecken: Für seinen typisch-deftigen Geschmack braucht der Schaschliktopf aus dem Backofen einfach einige Gewürze. Selbst mein Sohn, der sonst fast ausschließlich Fleischgerichte mit Hack mag, mag den Schaschliktopf nach Omas Rezept sehr.

Warum wir den Schaschliktopf ohne Anbraten lieben

  • Er ist ein tolles One-Pot-Gericht. Ich gebe alle Zutaten in den Schmortopf und stelle ihn dann in den Backofen. Omas Rezept kommt ganz ohne Anbraten aus.
  • Schaschliktopf ist ein Low-Carb-Gericht, das unwiderstehlich lecker ist und lange satt hält.
  • Der Partyklassiker lässt sich gut am Vortag zubereiten, dann musst du den Schaschliktopf mit Paprika nur noch kurz erwärmen, wenn du ihn servieren möchtest.
  • Reste kannst du ganz einfach einfrieren. So hast du immer eine Portion des deftigen Gerichts auf Lager.

Schaschliktopf im Backofen

Diese Beilagen passen zum deftigen Schaschliktopf

Der klassische Schaschliktopf lässt sich mit vielen Beilagen kombinieren, genau wie mein Pfundstopf. Je nach Anlass und Geschmack kannst du das Schmorgericht mit diesen Beilagen servieren:
  • Mit einem Baguette oder einer Partysonne wird daraus ein ideales Gericht für Geburtstage und andere Feierlichkeiten. Das frische Brot eignet sich bestens, um es in die köstliche Soße zu tunken.
  • Salzkartoffeln sind ein Klassiker, die dem Schaschliktopf aus dem Backofen nicht die Show stehlen, sondern mit dem würzigen Geschmack harmonieren.
  • Pommes sorgen für ein Imbissbuden-Feeling. Ich bereite dafür gerne selbstgemachte Pommes in der Heißluftfritteuse zu.
  • Soll das Essen Low Carb bleiben, empfehle ich dir dazu einen Feldsalat mit einem tollen Salatdressing.

Häufige Fragen zum Rezept

Wie lange muss der Schaschliktopf in den Backofen?
Für etwa 1,5 bis 2 Stunden. Ob das Schmorgericht fertig ist, merkst du daran, dass das Fleisch schön zart ist.

Kann ich den Schaschliktopf einfrieren?
Du kannst den Schaschliktopf problemlos bis zu drei Monate einfrieren. Lass ihn vollständig auskühlen, füll ihn dann portionsweise in einen Gefrierbehälter. Verschließe den Behälter luftdicht und beschrifte ihn mit Inhalt und Datum. Weitere Infos findest du auch in meinem Artikel zum Thema Eintopf einzufrieren.

Wie lange hält sich Schaschliktopf im Kühlschrank?
Der Schaschliktopf hält sich gut verpackt im Kühlschrank etwa zwei bis drei Tage.


Bitte um Bewertung und Kommentar


Schaschliktopf im Backofen
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 105 Minuten
Sternlow carb
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion768 kcal
Kohlenhydrate pro Portion25 g
Eiweiss pro Portion37 g
Fett pro Portion56 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 6 Portionen


- 6 +

  • 1 kg Schweinenacken (Nackensteacks)
  • 200 g Bauchspeck
  • 3 Paprika (rot, grün, gelb)
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1 EL Worcestersauce
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 250 ml Rinderbrühe
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 2 EL Paprikapulver (rosenscharf + edelsüß)
  • 2 EL Currypulver
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 TL Salz

Zubereitung:

  1. Schneide den Schweinenacken in mundgerechte Stücke. Würfel den Bauchspeck klein. Gib beides in einen Bräter oder in einen ofenfesten Topf.
  2. Schäle die Zwiebel. Wasche und entkerne die Paprika. Schneide beides in mundgerechte Stücke und gib es mit in den Bräter.
  3. Verrühre die passierten Tomaten mit den gehackten Tomaten, Tomatenmark, Worcestersauce, Balsamicoessig, Rinderbrühe, Currypulver, Paprikapulver, Honig, Olivenöl und Salz.
  4. Gib die würzige Schaschliksauce in den Bräter. Vermische alles gut und gare den Schaschliktopf bei 200°C Ober-/Unterhitze für 1,5 - 2 Stunden im Backofen.
Kört



Schaschliktopf im Backofen - Omas bestes Rezept


Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Michael
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.06.2025

Absolut lecker und gelingsicher, das gibt es jetzt bei uns öfter!

Lenja
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.05.2025

Kommen alle Zutaten roh in den Bräter oder schon angebraten und dann erst in den Ofen? Kann man den Topf am Tag vorher schon komplett fertig machen und den nächsten Tag auf dem Herd nochmal aufwärmen?

Susi 19.05.2025

Hallo Lenja, alle Zutaten kommen roh in den Bräter. Den Schaschliktopf kannst du auch einen Tag vorher zubereiten. 😉 Liebe Grüße Susi

Annette
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.04.2025

Kommt der Topf mit Deckel in den Ofen?

Susi 11.04.2025

Hallo Annette, genau der Schaschliktopf wird abgedeckt. 😊 Liebe Grüße Susi

Anja
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.03.2025

Habe es Samstag gemacht und es war wirklich sehr lecker, toll finde ich dass es auch so schnell zubereitet ist, einfach klasse. Danke für deine einfachen Gerichte

Jenny 01.04.2025

Danke für dein liebes Feedback.

Sonni
Stern anStern anStern anStern anStern aus
29.03.2025

Heute gemacht und es hat uns sehr gut geschmeckt. Ich habe 1kg Schweinegulasch genommen und das Gericht in 50 Minuten im Schnellkochtopf zubereitet.

Baum Hilde
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.03.2025

Der Beste Schaschlicktopf den es gibt, vielen Dank für das tolle Rezept

Uschka
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.03.2025

Kann ich den Schaschliktopf im Speedi mit slow cook machen und ggf, wie lange

Jenny 14.03.2025

Liebe Uschka, davon habe ich leider keine Ahnung. Aber vielleicht weiß ein anderer Leser Rat?

Vera
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.03.2025

Danke für das tolle Rezept! Sehr schmackhaft und prima zum Einfrieren geeignet. Mein Schaschliktopf garte insgesamt 2 1/2 Stunden. Aber das Warten hat sich gelohnt.

Malina
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.03.2025

Kann ich den Schaschliktopf am Abend vorbereiten und erst am nächsten Tag zum Garen in den Ofen schieben?

Jenny 07.03.2025

Liebe Malina, wenn du ihn kalt stellst, kannst du das machen. Liebe Grüße, Jenny

Lilo
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.03.2025

Lecker lecker lecker!! Tolles Rezept!

dino45
Stern anStern anStern ausStern ausStern aus
04.03.2025

Dieser Schuss ging nach hinten los .Ich bin der Überzeugung die Backofen Temperatur ist mit 200 ° zu hoch. Alles ist prächtig ,nur das Fleisch ist zäh. Nach 2h Garzeit habe ich aufgegeben. In Zukunft wird wieder mariniert. Schade dino

Jenny 25.03.2025

Schade, dass es bei dir nicht geklappt hat, Dino. Von vielen anderen Lesern habe ich viel gutes Feedback bekommen, daher glaube ich nicht an einen Fehler im Rezept. Dass dein Fleisch zäh war kann auch am Fleisch an sich gelegen haben. Ich verwende gern Schweinenacken - der wird wunderbar zart. Liebe Grüße, Jenny

Christiane
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.03.2025

Kann ich das auch in einem Schnellkochtopf machen?

Uwe
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.02.2025

Grandios!!!

Kerstin
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.02.2025

Superlecker, mach ich auf jeden Fall wieder. Lässt sich gut vorbereiten.

Jaqueline
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.01.2025

Super lecker!!!!! Vielen Dank!

Tom W.
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.01.2025

Große klasse ⭐️

Marc
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.12.2024

Der Schaschlicktopf hat richtig gut geschmeckt! Die Soße war schön würzig, aber nicht zu scharf – genau richtig für meine Familie. Das Fleisch war zart und die Paprika hat super dazu gepasst. Außerdem ging es einfach, was für mich wichtig ist. Ein echt leckeres Gericht! Werde ich auf jeden Fall wieder machen! 😊

Jenny 26.12.2024

Lieber Marc, vielen Dank für dein tolles Feedback! Darüber freuen wir uns sehr 😊

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025