Soljanka nach DDR Rezept


Soljanka nach DDR Rezept
Einfaches Soljanka Rezept nach DDR Art - ideal zur Resteverwertung von Grillfleisch

mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilen
Arbeitszeit  ca. 35 Minuten
Für Soljanka gibt es viele Rezepte und Variationen. Ob klassisch mit Fleisch, als Fischsoljanka oder vegetarisch mit Pilzen - gemeinsam ist ihnen allen eine salzige Komponente (sol = salzig), die zumeist aus Gewürzgurken und deren Sud besteht.

In meinem Rezept zeige ich dir, wie du aus beliebigem Fleisch oder Wurst schnell und einfach eine schmackhaft würzige Soljanka zaubern kannst. Bei uns gibt es Soljanka oft nach dem Grillen, da ich übrig gebliebene Grillwürstchen oder auch Steaks liebend gern dafür verwende. Eine Soljanka eignet sich nämlich wunderbar zur Resteverwertung von Fleisch und Wurst. Du kannst aber genauso gut auf frische Fleischwaren zurückgreifen: Fleischwurst, Salami, Speck und Wiener Würstchen wären dann sehr zu empfehlen.

Soljanka wird oft mit Letscho zubereitet, das ist eine würzige Paprika-Tomatensauce. Meinen Kindern ist sie jedoch zu scharf, daher greife ich einfach auf passierte Tomaten zurück. Meine Kinder lieben die Soljanka übrigens mit ihren 5, 7 und 8 Jahren sehr gern und essen sie auch regelmäßig in der Schulküche oder im Kindergarten - dort wird sie dann meist als herzhafte Komponente vor einem süßen Hauptgericht serviert.
Familienkost Newsletter abonnieren
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 25 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 35 Minuten

Zutaten für einen großen Topf:

  • 1 kg Wurstabschnitte (oder Fleisch)
  • 5 EL Tomatenmark
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Gläser Letscho (je 720 g)
  • 1 Glas Gewürzgurken (samt Sud, 670 g)
  • 660 ml passierte Tomaten
  • 1 Liter Wasser
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz

Zum Braten
  • 1 EL Öl

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

So kochst du eine Soljanka

  1. Schneide zuerst das Fleisch und/oder die Wurst in kleine mundgerechte Stücke.
  2. Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel.
  3. Nun nimmst du dir einen großen Topf, bedeckst den Boden mit etwas Öl und brätst die Zwiebeln darin glasig an.
  4. Gib dann das klein geschnittene Fleisch und/oder die Wurst hinzu und brate sie mit an.
  5. Als nächstes gibst du das Tomatenmark dazu und rührst es unter. Gib ebenso das Letscho und die passierten Tomaten dazu.
  6. Füge nun das Wasser hinzu und lass die Suppe aufkochen.
  7. Schneide die Gewürzgurken in kleine Würfel und gib sie zur Suppe. Gieße das Gurkenwasser mit in den Topf.
  8. Nun würzt du die Soljanka mit Paprikapulver und schmeckst sie mit Salz ab.
  9. Lass sie dann für ca. 15 Minuten köcheln. Solltest du frisches Fleisch verwendet haben, so muss sie etwas länger kochen als bei der Zubereitung mit Grillfleisch. Probiere am besten einfach, wann das Fleisch zart ist.


Serviert wird die Soljanka mit einem Klecks Saurer Sahne und einer Zitronenscheibe sowie frischem Weißbrot oder Toastbrot.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Soljanka nach DDR Rezept geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung


Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Für Soljanka gibt es, wie bereits gesagt, unzählige Variationen und Abwandlungen. In einigen Haushalten wird auch Sauerkraut dazu gegeben oder sie wird scharf gewürzt.


Suppenkochbuch im Familienkost.de Shop - Kochbücher für Familie & Kinder

Kategorien:

Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe

Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe

Suppen Rezepte einfach und gut. Hol dir Omas beste Eintöpfe und geniale Suppen Ideen für die ganze Familie:


Fleischgerichte

Fleischgerichte

Aus dem Ofen, der Pfanne oder vom Grill: Hier habe ich dir meine leckersten Fleischgerichte für Familien zusammengetragen.


Karneval Rezepte für die Kinder-Faschingsparty

Karneval Rezepte für die Kinder-Faschingsparty

Karneval Rezepte herzhaft + süß für Kinder und deine Faschingsparty findest du bei uns in Hülle und Fülle. Hüpf schnell rüber:


DDR Rezepte

DDR Rezepte

DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland


Grillrezepte für Kinder und die ganze Familie

Grillrezepte für Kinder und die ganze Familie

Grillrezepte für Fleisch, Fisch, Beilagen & Dessert: wir zeigen euch, was Kinder gern vom Grill essen und was bei uns beim Grillen nicht fehlen darf


Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag


Hausmannskost

Hausmannskost

Deftig, lecker und zum Wohlfühlen - das sind Rezepte für Hausmannskost und hier erfährst du die besten:


Leckere One Pot Gerichte und Rezepte für die ganze Familie

Leckere One Pot Gerichte und Rezepte für die ganze Familie

Viel Genuss, wenig Aufwand: One Pot Gerichte machen dir das Leben leichter. Rezepte zum Food-Trend findest du hier.


Winterrezepte

Winterrezepte

Wenn's draußen kälter wird, brauchst du diese leckeren Winterrezepte für deine Familie. Hier geht's zu den Wintergerichten:


Die besten Partyrezepte

Die besten Partyrezepte

Let’s party! Mit diesen schnellen Partyrezepten machst du deine Gäste satt und glücklich und sorgst dabei für beste Stimmung:


Die besten Buffet Rezepte

Die besten Buffet Rezepte

Lust auf viele kleine Leckerbissen in kalt und warm? Dann sind meine Buffet Rezepte für die nächste Party genau das Richtige!


Das könnte dir auch gefallen:

Weißwurst Salat

5.0 (7 Stimmen)

Weißwurst Salat mit Radieschen

20 Minuten
Rosmarinkartoffeln

5.0 (75 Stimmen)

Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen

40 Minuten
Käsekekse - unser herzhaftes Käsegebäck

5.0 (7 Stimmen)

Käsekekse als herzhaftes Käsegebäck

42 Minuten
Zauberapfel - gesundes Obst für Kinder

5.0 (3 Stimmen)

Zauberapfel

5 Minuten
Käse Trauben Spieße zu Silvester

5.0 (11 Stimmen)

Käse-Trauben-Spieße zu Silvester

10 Minuten
Kassler im Blätterteig

4.9 (25 Stimmen)

Kassler im Blätterteig

95 Minuten
Geschnetzeltes mit Champignons nach Züricher Art

5.0 (22 Stimmen)

Geschnetzeltes mit Champignons

30 Minuten
Knäckebrot Rezept

5.0 (8 Stimmen)

Knäckebrot selber machen

50 Minuten

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 4.8 Sterne bei 93 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Piwolinski (04.12.2023) Lecker,perfekt gut 4Sterne

antworten antworten
Monika Dölz (16.11.2023) So super und schnell war die Sojanka fertig. Danke für das leckere Rezept

antworten antworten
Mandy (12.11.2023) Für wieviel Personen ist das Rezept oder wieviel Liter ergibt es ungefähr?

antworten antworten
Susi (13.11.2023)
Hallo Mandy, die Suppe ergibt ca. 4,5 Liter. Je nach dem was für gute Esser dabei sind 8-10 Personen. Liebe Grüße Susi
Rüdiger Rolfs Bredstedt (09.11.2023) Unsere Gastwirtin aus der Ostzone DDR kocht uns oft auf Wunsch eine original Soljanka. Die schmeckt so lecker, das wir uns jedes Mal mächtig erfreuen. Wir sind übrigens eine Liedertafel, also ein Chor aus Nordfriesland, wir treffen uns nach den Chorproben für ein Bier oder ein Glas Wein in der Sportschänke "Auszeit" in 25821 Bredstedt. Prost auf den nächsten Diensttag- Abend.

antworten antworten
Christian Blaschke (24.10.2023) Das Rezept hört sich lecker an und wird von mir die Tage nachgekocht. Eine Frage habe zum Letscho: Da ist ja im Glas auch immer Flüssigkeit drin, kommt die auch mit in die Soljanka? Danke und liebe Grüße Christian.

antworten antworten
Susi (25.10.2023)
Hallo Christian, beim Letscho gießt du auch die Flüssigkeit mit dazu. Viel Spaß beim Nachkochen :) Liebe Grüße Susi
Marc (15.09.2023) Hat uns allen mega gut geschmeckt, kochen wir sicher wieder!

antworten antworten
B.wolff (10.09.2023) Alles suppi

antworten antworten
Schmidtchen Christa (19.06.2023) Diese Soljanka koche ich morgen.Mir läuft schon das Wasser im Munde zusammen!!Lecker.😋😋

antworten antworten
A.Ludwig (11.06.2023) ...ganz supi!

antworten antworten
Katja (29.04.2023) Für wieviel Personen ist das Rezept?

antworten antworten
Susi (03.05.2023)
Hallo Katja, das Rezept ist ausreichend für 8 Personen. Liebe Grüße Susi
Sigrid(13.04.2023) (13.04.2023) Kenne die Soljanka nach DDR-Rezept, hab aber immer wieder mal nachgesehen beim Kochen. Hat super geschmeckt

antworten antworten
Sabine (11.04.2023) Schmeckt gut und die Reste sind weg👍

antworten antworten
Stefan (31.03.2023) meine erste Soljanka und genauso wie ich sie mir gewünscht hatte. Danke für ein einfach leckeres Rezept.

antworten antworten
Erika (21.03.2023) Sehr nährhaftes und leckere Suppe, und nicht zeitaufwendig, danke für den Rezept

antworten antworten
Walli (26.02.2023) Sehr lecker

antworten antworten
Hans-Dieter (22.02.2023) Danke für das tolle Rezept,wir werden die Soljanka nach langer Zeit mal wieder zubereiten

antworten antworten
Susi (23.02.2023)
Hallo Hans-Dieter, wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen :) Liebe Grüße Susi
Marita (20.02.2023) Lecker ,wird immer wieder gern gegessen und so schnell zubereitet.

antworten antworten
Stefan (13.02.2023) Sehr einfach und schmeckt top

antworten antworten
Heinz (05.02.2023) So muss eine Soljanka schmecken 👍

antworten antworten
Ellen wolny (17.01.2023) Super lecker 😋 danke für das Rezept

antworten antworten
Gudrun (12.01.2023) unglaublich lecker, mit einer Messerspitze scharfem Rauchpaprika aufgepeppt 🥄😋😋😋

antworten antworten
Thomas (31.12.2022) Sehr einfach zu kochen , dafür aber super lecker .

antworten antworten
Miche (28.12.2022) Sehr leicht zu kochen. SUPER lecker!! Aber anstatt Letscho habe ich geröstete Paprika mit Olivenöl genommen (Verzweiflungstat)

antworten antworten
Uwe (25.12.2022) Einfach nur suuuuuper Leeeeecker. Ich mußte die Soljanka für 20 Kollegen machen. War so lecker das am Ende der Topf mit Brötchen gereinigt wurde. Danke von uns allen 8 Sterne

antworten antworten
Britt (23.11.2022) Alles richtig und so wurde es immer gemacht mit einem kleinen Fehler 😉 es gab zu DDR Zeiten kein Olivenöl. Es wurde Öl oder Margarine genommen, was eben da war. Aber sonst supi 👍😁

antworten antworten
Lisa (14.11.2022) Schmeckt sehr Lecker,ich Liebe deine Rezepte ❤️

antworten antworten
An (12.11.2022) Danke für das einfache Rezept ohne viel Tamtam. Schmeckt sehr gut 👍❤️

antworten antworten

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop