Soljanka nach DDR Rezept


In meinem Rezept zeige ich dir, wie du aus beliebigem Fleisch oder Wurst schnell und einfach eine schmackhaft würzige Soljanka zaubern kannst. Bei uns gibt es Soljanka oft nach dem Grillen, da ich übrig gebliebene Grillwürstchen oder auch Steaks liebend gern dafür verwende. Eine Soljanka eignet sich nämlich wunderbar zur Resteverwertung von Fleisch und Wurst. Du kannst aber genauso gut auf frische Fleischwaren zurückgreifen: Fleischwurst, Salami, Speck und Wiener Würstchen wären dann sehr zu empfehlen.
Soljanka wird oft mit Letscho zubereitet, das ist eine würzige Paprika-Tomatensauce. Meinen Kindern ist sie jedoch zu scharf, daher greife ich einfach auf passierte Tomaten zurück. Meine Kinder lieben die Soljanka übrigens mit ihren 5, 7 und 8 Jahren sehr gern und essen sie auch regelmäßig in der Schulküche oder im Kindergarten - dort wird sie dann meist als herzhafte Komponente vor einem süßen Hauptgericht serviert.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 25 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 35 Minuten |
Zutaten für einen großen Topf:
- 1 kg Wurstabschnitte (oder Fleisch)
- 5 EL Tomatenmark
- 3 Zwiebeln
- 2 Gläser Letscho (je 720 g)
- 1 Glas Gewürzgurken (samt Sud, 670 g)
- 660 ml passierte Tomaten
- 1 Liter Wasser
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz
Zum Braten
- 1 EL Öl

So kochst du eine Soljanka
- Schneide zuerst das Fleisch und/oder die Wurst in kleine mundgerechte Stücke.
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel.
- Nun nimmst du dir einen großen Topf, bedeckst den Boden mit etwas Öl und brätst die Zwiebeln darin glasig an.
- Gib dann das klein geschnittene Fleisch und/oder die Wurst hinzu und brate sie mit an.
- Als nächstes gibst du das Tomatenmark dazu und rührst es unter. Gib ebenso das Letscho und die passierten Tomaten dazu.
- Füge nun das Wasser hinzu und lass die Suppe aufkochen.
- Schneide die Gewürzgurken in kleine Würfel und gib sie zur Suppe. Gieße das Gurkenwasser mit in den Topf.
- Nun würzt du die Soljanka mit Paprikapulver und schmeckst sie mit Salz ab.
- Lass sie dann für ca. 15 Minuten köcheln. Solltest du frisches Fleisch verwendet haben, so muss sie etwas länger kochen als bei der Zubereitung mit Grillfleisch. Probiere am besten einfach, wann das Fleisch zart ist.
Serviert wird die Soljanka mit einem Klecks Saurer Sahne und einer Zitronenscheibe sowie frischem Weißbrot oder Toastbrot.

zur Bewertung
Schick das Rezept an deine Freunde:
Für Soljanka gibt es, wie bereits gesagt, unzählige Variationen und Abwandlungen. In einigen Haushalten wird auch Sauerkraut dazu gegeben oder sie wird scharf gewürzt.

Kategorien:
Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe
Suppen Rezepte einfach und gut. Hol dir Omas beste Eintöpfe und geniale Suppen Ideen für die ganze Familie:
zur Kategorie
Fleischgerichte
Aus dem Ofen, der Pfanne oder vom Grill: Hier habe ich dir meine leckersten Fleischgerichte für Familien zusammengetragen.
zur Kategorie
Karneval Rezepte für die Kinder-Faschingsparty
Karneval Rezepte herzhaft + süß für Kinder und deine Faschingsparty findest du bei uns in Hülle und Fülle. Hüpf schnell rüber:
zur Kategorie
DDR Rezepte
DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland
zur Kategorie
Grillrezepte für Kinder und die ganze Familie
Grillrezepte für Fleisch, Fisch, Beilagen & Dessert: wir zeigen euch, was Kinder gern vom Grill essen und was bei uns beim Grillen nicht fehlen darf
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Hausmannskost
Deftig, lecker und zum Wohlfühlen - das sind Rezepte für Hausmannskost und hier erfährst du die besten:
zur Kategorie
Leckere One Pot Gerichte und Rezepte für die ganze Familie
Viel Genuss, wenig Aufwand: One Pot Gerichte machen dir das Leben leichter. Rezepte zum Food-Trend findest du hier.
zur Kategorie
Winterrezepte
Wenn's draußen kälter wird, brauchst du diese leckeren Winterrezepte für deine Familie. Hier geht's zu den Wintergerichten:
zur Kategorie
Die besten Partyrezepte
Let’s party! Mit diesen schnellen Partyrezepten machst du deine Gäste satt und glücklich und sorgst dabei für beste Stimmung:
zur Kategorie
Die besten Buffet Rezepte
Lust auf viele kleine Leckerbissen in kalt und warm? Dann sind meine Buffet Rezepte für die nächste Party genau das Richtige!
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 4.8 Sterne bei 93 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare



Hallo Mandy, die Suppe ergibt ca. 4,5 Liter. Je nach dem was für gute Esser dabei sind 8-10 Personen. Liebe Grüße Susi


Hallo Christian, beim Letscho gießt du auch die Flüssigkeit mit dazu. Viel Spaß beim Nachkochen :) Liebe Grüße Susi





Hallo Katja, das Rezept ist ausreichend für 8 Personen. Liebe Grüße Susi






Hallo Hans-Dieter, wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen :) Liebe Grüße Susi











* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz