
Pfundstopf nach Omas Art
Ich bereite den Pfundstopf besonders gern als Partyessen zu, genau wie meinen Schaschliktopf und mein Gulasch aus dem Backofen. Aber auch als Sonntagsessen am Familientisch, für die Silvesterparty und viele andere Feste ist er perfekt, da er sich gut vorbereiten lässt. Die aktive Zubereitungszeit beträgt gerade mal 15 Minuten – den Rest übernimmt der Backofen.
Warum der Pfundstopf so beliebt ist
- Omas Klassiker ist einfach vorzubereiten: Alle Zutaten wandern in den Bräter und den Rest erledigt der Ofen.
- Der Pfundstopf ist ideal für große Runden: Macht kaum Arbeit, aber alle werden satt und freuen sich über das köstliche Essen.
- Das Rezept lässt sich wunderbar abwandeln: Verwende statt Schaschlik-Sauce einfach Chili-Sauce. Allerdings mache ich das nur, wenn keine Kinder mitessen. Alternativ kannst du auch Barbecue-Sauce verwenden, die sorgt für einen schönen würzigen Geschmack ohne Schärfe. Statt Räucherspeck kannst du Kassler verwenden und die Sahne kannst du durch Crème fraîche ersetzen.

Die besten Beilagen für den Pfundstopf
Der Pfundstopf nach Omas Art ist für sich genommen schon ein geschmackliches Highlight. Doch er lässt sich, wie mein sächsisches Feuerfleisch, mit vielen leckeren Beilagen kombinieren. Hier findest du ein paar Ideen:- Baguette, Brot oder eine Partysonne
- Pommes und Kroketten aus der Heißluftfritteuse
- Salzkartoffeln
- Klöße
- Nudeln

Häufige Fragen zum Backofen Rezept
Wie lange hält sich Pfundstopf im Kühlschrank?Wenn du den Pfundstopf gut verpackst und im Kühlschrank aufbewahrst, hält er sich etwa zwei bis drei Tage.
Den Pfundstopf über Nacht ziehen lassen – lohnt sich das?
Wenn der Pfundstopf über Nacht im Kühlschrank schön durchzieht, verbinden sich die Aromen noch besser miteinander. Du kannst ihn also sehr gut schon am Vortag zubereiten und ihn am nächsten Tag dann leicht erwärmen. Das macht ihn zu einem idealen Partyessen, weil du am Tag der Feier selbst, weniger Arbeit hast.
Kann ich den Pfundstopf einfrieren?
Ja. Du kannst ihn problemlos bis zu drei Monate einfrieren. Lass ihn vollständig auskühlen und füll ihn dann portionsweise in einen luftdichten Gefrierbehälter. Denk dran, den Behälter mit Inhalt und Datum zu beschriften. Noch mehr Tipps findest du in meinem Artikel Eintopf einfrieren.
Welches Fleisch kommt in den Pfundstopf?
Das Original enthält Rindergulasch, Schweinegulasch, Hackfleisch und Räucherspeck. Du kannst den Räucherspeck aber auch durch Kassler ersetzen. Dann solltest du jedoch zusätzlich noch etwas geräuchertes Paprikapulver hinzugeben, für die rauchige Geschmacksnote. Außerdem kannst du Cabanossi oder Knacker dazugeben, damit der Pfundstopf noch deftiger schmeckt.

Zutaten für 8 Portionen
- 500 g Rindergulasch
- 500 g Schweinegulasch
- 500 g Hackfleisch
- 500 g Räucherspeck (oder Kassler)
- 500 g Zwiebeln
- 500 g Paprika (rot)
- 500 g Paprika (grün)
- 800 g Tomaten in Stücken
- 500 ml Schaschlicksauce
- 200 ml Sahne
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Schneide den Speck in Würfel. Ich mache sie genauso groß wie das Gulaschfleisch. Wer keinen Speck mag, kann ihn sich dann einfach aussortieren. Alternativ kannst du aber gleich Kassler verwenden. Das ist weniger fettig.
- Würze das Hackfleisch mit etwas Salz und Pfeffer und forme kleine Bällchen.
- Schäle die Zwiebeln und schneide sie in Ringe. Wasche die Paprika und schneide sie in Stücke.
- Verrühre die gehackten Tomaten mit der Schaschliksauce und der Sahne.
- Gib alle Zutaten in einen Bräter.
- Backe den Pfundstopf bei geschlossenem Deckel und 200°C Ober-/Unterhitze für 2 Stunden im Backofen.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Ich habe diesen Pfundstopf schon zum zweiten Mal gemacht. Er ist einfach lecker, schmeckt allen und ist ideal vorzubereiten und prima bei Familienfeiern o.ä. anzubieten. Einfach Baguettes dazu, ein großer bunter Salatteller, fertig ist das Essen für viele Personen. Prima!!!
Ich freu mich, dass dich unser Rezept begeistert 😊
Super Rezept, kann man ganz toll vorbereiten. Alle waren begeistert. Werde ich jetzt öfter machen
Das Rezept ist wunderbar. Schön ausgewogen. Wird wieder gemacht. Danke ♥️ LG Inge
Die Vorbereitung hat eine Stunde gedauert, weiß nicht wie das in 15 Minuten gehen soll!?! Bin gespannt wie es schmeckt!
Hallo Johanna, die Vorbereitung bezieht sich bei uns auf das Kleinschneiden vom Gemüse und formen der Hackbällchen. Liebe Grüße Susi
Total lecker!
Gab es für die Bande am 2. Weihnachtsfeiertag. Großes Lob. Wir haben auch Kassler statt Speck verwendet. Grüße
Kann man den Pfundstopf auch auf dem Ofen zubereiten?
Mega gut 👍
Hallo Jürgen, es freut uns sehr, dass das Rezept so gut bei dir ankommt. Liebe Grüße Susi
Ich habe ihn genau nach Rezept mit Kassler statt Speck gemacht und alle sind hin und weg 😍
Kategorien