Sächsisches FeuerfleischSächsisches Feuerfleisch

Sächsisches Feuerfleisch

Rezept von
Uhrca. 85 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(20)
Es gibt Rezepte bei uns, die haben einfach Kult und Tradition. So auch das sächsische Feuerfleisch, das ich vor ein paar Tagen wieder auf einer Geburtstagsparty gegessen habe. Ich glaube, es gibt kaum einen Partyservice hier bei uns in Sachsen, der dieses würzige Fleischgericht nicht anbietet. Auch in vielen Gaststätten ist es von der Speisekarte nicht wegzudenken.



Feuerfleisch ist ein würziger Gulasch aus Schweinefleisch, der mit Senf und Chili gewürzt wird. Wir essen es nicht nur gern auf Feten, sondern wie meinen Schaschliktopf auch an unserem Familientisch als Alternative zum klassischen Rindergulasch ungarischer Art. Meine Kinder lieben das sächsische Feuerfleisch. Ich darf es nur nicht ganz zu scharf zubereiten. Chili und Tabasco stelle ich lieber noch so mit auf den Tisch.

Bleibt nur noch die Frage:

Feuerfleisch mit Letscho oder Feuerfleisch ohne Letscho?

Letscho ist würzig eingekochtes Paprikagemüse und stammt ursprünglich aus Ungarn. Bei uns in der ehemaligen DDR wird es gern zu Bratwurst oder Reis gegessen, aber auch für Soljanka oder Feuerfleisch verwendet.

Ich bereite Feuerfleisch ohne Letscho zu und verwende stattdessen frische Paprikaschoten, Zwiebeln und Tomatenmark. Manch Koch nimmt noch ein Glas Gewürzgurken samt Sud dazu. Du kannst diese Zutaten aber auch durch Letscho ersetzen. Feuerfleisch mit Letscho ist etwas würziger und saurer als Feuerfleisch ohne Letscho.

Was passt zu Feuerfleisch?

Feuerfleisch ist ein typisches Partyessen, das man für viele Leute kocht. Richtig viel Sauce hat es nicht. Daher gibt es dazu meist einfach nur einfaches Bauernbrot oder Baguette. Sächsischer Kartoffelsalat passt aber auch ganz wunderbar. Weitere Ideen findest du in meiner Rezeptkategorie für Beilagen.

Bitte um Bewertung und Kommentar


Sächsisches Feuerfleisch
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 85 Minuten
Sternproteinreich
Sternlow carb
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion396 kcal
Kohlenhydrate pro Portion12,5 g
Eiweiss pro Portion44 g
Fett pro Portion18 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 5 Portionen


- 5 +

  • 1 kg Schweinegulasch
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 3 Zwiebeln (groß)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Paprikaschoten
  • 2 Chilischoten (oder 1 TL Sambal Oelek)
  • 2 EL Senf (am besten Bautzner)
  • 3 EL Tomatenmark
  • Paprikapulver
  • Cayennepfeffer
  • Butterschmalz
Zum Nachwürzen
  • Tabasco
  1. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und schneide sie in Würfel. Wasche die Paprika, entferne das Kerngehäuse und schneide sie ebenfalls klein. Ich teile meist auch nochmal das Gulaschfleisch, da mir die vorgeschnittenen Stücke vom Fleischer zu groß sind.
  2. Gib etwas Butterschmalz in einen großen Topf und brate den Gulasch darin portionsweise an.
  3. Bestreue ihn mit Salz. Gib der letzten Portion die Zwiebelwürfel dazu und brate sie mit. Eventuell musst du nochmal Butterschmalz zugeben.
  4. Gib die Paprika- und Knoblauchwürfel dazu und rühre das Tomatenmark unter. Brate alles kurz an. Die Röstaromen, die nun entstehen, sind sehr wichtig für den Geschmack deines Feuerfleischs.
  5. Bestreue dein Feuerflleisch mit Paprikapulver und rühre den Senf unter. Gieße die Gemüsebrühe an und gib die Chilischoten hinzu. Lasse dein Feuerfleisch ohne Deckel bei schwacher Hitze nun für eine gute Stunde köcheln.
  6. Rühre dabei regelmäßig um. Schmecke es zum Schluss mit Salz und Cayennepfeffer ab.
Kört



Sächsisches Feuerfleisch


Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Fischer
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.02.2025

Es heißt das Gulasch!

Steffen
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.12.2024

Perfektes Grundrezept, Dankeschön! Weder Gulasch noch Tomatensoße. Ein typisches Gericht, welches man einen Tag vorher zubereiten sollte, damit es Zeit zum durchziehen hat. Dann schmeckt es erst richtig gut. Ich mache zusätzlich ca. 300g Schinkenwurst und ein Glas Letscho dran. Bei Bedarf etwas Zucker, um die Säure vom Letscho zu neutralisieren. Die Schärfe ist selbstverständlich ganz nach Geschmack variierbar. Ich liebe es.

Angela
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.11.2024

Das schmeckt Mega lecker. Danke für dieses Rezept 💪👌

Renate
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.11.2024

Super Rezept.

Christine
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.09.2024

Super Rezept

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Gulaschsuppe - einfaches Rezept für Party & Familientisch
Gulaschsuppe
Uhrca. 100 Minuten
Ungarisches Rindergulasch mit Paprika
Rindergulasch
Uhrca. 110 Minuten
Lebkuchengulasch
Lebkuchengulasch
Uhrca. 140 Minuten

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025