Sächsisches Feuerfleisch

Feuerfleisch ist ein würziger Gulasch aus Schweinefleisch, der mit Senf und Chili gewürzt wird. Wir essen es nicht nur gern auf Feten, sondern auch an unserem Familientisch als Alternative zum klassischen Rindergulasch ungarischer Art. Meine Kinder lieben das sächsische Feuerfleisch. Ich darf es nur nicht ganz zu scharf zubereiten. Chili und Tabasco stelle ich lieber noch so mit auf den Tisch.
Bleibt nur noch die Frage:
Feuerfleisch mit Letscho oder Feuerfleisch ohne Letscho?
Letscho ist würzig eingekochtes Paprikagemüse und stammt ursprünglich aus Ungarn. Bei uns in der ehemaligen DDR wird es gern zu Bratwurst oder Reis gegessen, aber auch für Soljanka oder Feuerfleisch verwendet.Ich bereite Feuerfleisch ohne Letscho zu und verwende stattdessen frische Paprikaschoten, Zwiebeln und Tomatenmark. Manch Koch nimmt noch ein Glas Gewürzgurken samt Sud dazu. Du kannst diese Zutaten aber auch durch Letscho ersetzen. Feuerfleisch mit Letscho ist etwas würziger und saurer als Feuerfleisch ohne Letscho.
Was passt zu Feuerfleisch?
Feuerfleisch ist ein typisches Partyessen, das man für viele Leute kocht. Richtig viel Sauce hat es nicht. Daher gibt es dazu meist einfach nur einfaches Bauernbrot oder Baguette. Sächsischer Kartoffelsalat passt aber auch ganz wunderbar.![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 25 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 60 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 85 Minuten |
Zutaten für 5 Portionen:
- 1 kg Schweinegulasch
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 3 Zwiebeln (groß)
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Paprikaschoten
- 2 Chilischoten (oder 1 TL Sambal Oelek)
- 2 EL Senf (am besten Bautzner)
- 3 EL Tomatenmark
- Paprikapulver
- Cayennepfeffer
- Butterschmalz
Zum Nachwürzen
- Tabasco
- Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und schneide sie in Würfel. Wasche die Paprika, entferne das Kerngehäuse und schneide sie ebenfalls klein. Ich teile meist auch nochmal das Gulaschfleisch, da mir die vorgeschnittenen Stücke vom Fleischer zu groß sind.
- Gib etwas Butterschmalz in einen großen Topf und brate den Gulasch darin portionsweise an.
- Bestreue ihn mit Salz. Gib der letzten Portion die Zwiebelwürfel dazu und brate sie mit. Eventuell musst du nochmal Butterschmalz zugeben.
- Gib die Paprika- und Knoblauchwürfel dazu und rühre das Tomatenmark unter. Brate alles kurz an. Die Röstaromen, die nun entstehen, sind sehr wichtig für den Geschmack deines Feuerfleischs.
- Bestreue dein Feuerflleisch mit Paprikapulver und rühre den Senf unter. Gieße die Gemüsebrühe an und gib die Chilischoten hinzu. Lasse dein Feuerfleisch ohne Deckel bei schwacher Hitze nun für eine gute Stunde köcheln.
- Rühre dabei regelmäßig um. Schmecke es zum Schluss mit Salz und Cayennepfeffer ab.

zur Bewertung


Kategorien:
DDR Rezepte
DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland
zur Kategorie
Passende Rezepttipps
Omas Gulaschsuppe mit Kartoffeln
Gulaschsuppe mit Kartoffeln kochen ist ganz einfach und toll für Kinder und Familie. Hol dir jetzt Omas Rezept:
zum Rezept
Rindergulasch nach ungarischer Art
Mein Rindergulasch Rezept mit Paprika nach ungarischer Art ist einfach ohne Wein gemacht und schmeckt der ganzen Familie.
zum Rezept
Soljanka nach DDR Rezept
Einfaches Soljanka Rezept nach DDR Art – ideal zur Resteverwertung von Grillfleisch
zum Rezept
Lebkuchengulasch
Rezept für einen einfachen Lebkuchengulasch, den (nicht nur) Kinder lieben
zum Rezept
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 5 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: