
Spinatknödel mit Käsesauce als Hauptgericht
Diese Zutaten brauchst du für mein Spinatknödel Rezept
- Brötchen vom Vortag
- Milch
- Blattspinat
- Zwiebel
- Butter
- Eier
- Semmelbrösel
- Mehl
- Reibekäse - wir nehmen Cheddar, sehr lecker ist auch würziger Bergkäse
- Petersilie
- Salz
- Muskat
- Paprikapulver
Die genauen Mengenangaben für meine Spinatknödel mit Käsesauce findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Spinatknödel mit Käse Soße selber machen - so geht’s:
- Spinatknödel-Teig zubereiten: angebratene Zwiebelwürfel, gehackten Spinat, gewürfelte Brötchen, Eier, Semmelbrösel und warme Milch verkneten - 10 Min. ruhen lassen
- Käsesauce kochen: Butter schmelzen, Mehl zugeben - unter Rühren Milch zufügen - geriebenen Käse in der Sauce schmelzen - mit Petersilie, Salz, Pfeffer, Paprikapulver abschmecken
- Spinatknödel als Hauptgericht servieren: 8 Knödel aus Teig formen - 20 Min. ich heißem Wasser ziehen lassen - mit Käsesauce servieren

Darum lieben wir die Knödel mit Spinat und Käse
- sie sind ideal zur Resteverwertung von alten Brötchen
- sie zählen zu den vegetarischen Rezepten, die der ganzen Familie schmecken
- die Zubereitung ist einfach und geht recht schnell
- die reinen Spinatknödel eignen sich schwach gewürzt auch prima als breifreie Beikost für das Baby

Zutaten für 4 Portionen
- 100 g Blattspinat (frisch)
- 125 ml Milch (warm)
- 250 g altbackene Brötchen
- 1 Zwiebel
- 30 g Butter
- 2 Eier
- 4 EL Semmelbrösel
- 1 TL Salz
- Muskat (1 Messerspitze)
- 1 EL Butter
- 1,5 EL Weizenmehl
- 500 ml Milch
- 200 g Käse (Cheddar oder würziger Bergkäse)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Spinatknödel selber machen:
- Schäle die Zwiebel, schneide sie in Würfel und brate sie in Butter an.
- Schneide die Brötchen in kleine Würfel und bestreue sie mit Salz. Gib die gedünsteten Zwiebelwürfel, den gehackten Spinat, die Eier, etwas Muskat, die Semmelbrösel und die warme Milch dazu.
- Verknete die Masse und lass sie für 10 Minuten ruhen. Forme anschließend 8 Knödel.
- Bringe in einem Topf Wasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, drehst du die Temperatur runter und legst die Knödel für 20 Minuten hinein. Sie dürfen nicht kochen, sonst zerfallen sie.
Käsesauce kochen:
- Schmilz die Butter in einem Topf. Gib das Mehl hinzu. Lösche die Mehlschwitze mit unter Rühren mit der Milch ab.
- Lass die Sauce kurz aufkochen und drehe dann die Temperatur runter.
- Gib den Käse in die Sauce und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Ein super Rezept! Ich habe die Knödel einfach im Dampfeinsatz des großen Topfes gedämpft und sie sind perfekt geworden.
Wir lieben das Rezept. Mein 1 1/2-jähriger Sohn ebenfalls 🥰 Muss man immer frischen Blattspinat verwenden oder passt es mit der Konsistenz auch, wenn man tiefgekühlten, jungen (fein gehackten) Spinat verwendet? Lieben Dank im Voraus! 😊
Hallo Philine, das haben wir noch nicht probiert. Ich würde ihn auf jedenfalls auftauen und gut abtropfen lassen. 😉
Sehr lecker 😋 Mein Mann und neine Kids waren von der Soße und den Spinatknodel begeistert. Wir haben allerdings für die Soße Emmentaler verwendet. Auch sehr lecker. Vielen lieben Dank Alexandra
Ein weiteres Rezept was einfach Mega lecker ist! Absolut zu empfehlen
😊
Ich liebe die Knödel! Beim nächsten mal würde ich sie gerne im Dampfgarer machen, habe bis jetzt allerdings nicht so viel Erfahrung damit. Kannst du mal sagen, welchen Einsatz/Einstellung du da wählst?
Hallo Theresa, wir haben die Knödel bisher immer im Wasser zubereitet. Daher kann ich dir gar nicht sagen, welche Einstellung beim Dampfgarer die Richtige wäre. Liebe Grüße Susi
Hat dem 3-Jährigen und uns Erwachsenen richtig gut geschmeckt. Ich habe den Spinat blanchiert und mit Zwiebeln und Ei gemeinsam püriert und diese Mischung dann zu Brötchen und Milch gegeben. So waren es "grüne Knödel" und das Kind hat Spinat gegessen.
Prima 😊 Danke für dein Feedback ❤️
Hat alles super funktioniert und die Knödel schmecken auch sehr. Finde nur die Käsesoße zu würzig mit dem Cheddar. Aber das ist ja Geschmacksache.
Der Geschmack wäre super gewesen, wenn die Knödel nicht zerfallen wären. Das war sehr ärgerlich, nicht nur weil wir uns darauf gefreut, unsere Tochter war die Köchin und total enttäuscht.
Hallo Daniela, vielen Dank für die Rückmeldung. Habt ihr die Knödel in das kochenende Wasser gelegt? Denn dann kann es sein sie zerfallen. Das Wasser darf wirklich nicht mehr kochen. Die Knödel dürfen nur im heißen Wasser ziehen. Liebe Grüße Susi
Ja, das war bei uns auch so. Und das Wasser hat nicht mehr gekocht 🥲
Schmeckt den Kindern und uns auch. Gleich auf die Merkliste gesetzt.
Richtig lecker, wie all eure Rezepte liebe Jenny 😘 Jeder sollte Familienkost.de kennen
Das stimmt - bin so froh das ich diese Seite gefunden habe! Erleichtert immens!
Kategorien