SemmelknödelSemmelknödel

Semmelknödel – Omas einfaches Rezept mit Liebe

Rezept von
Uhrca. 40 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(6)
Schon meine Oma hat aus Brotresten Semmelknödel gemacht. Das ist eine köstliche Form der Resteverwertung und schmeckt zudem der ganzen Familie. Denn mit Milch, Zwiebeln, Petersilie, Eiern, Semmelbröseln, Salz, Pfeffer, ein bisschen kneten, rollen und dann kochen wird aus alten Brötchen ein sensationell leckeres Essen. Das Semmelknödel-Rezept funktioniert nicht nur mit Weizenbrötchen, auch altes Vollkornbrot oder Laugenbrezeln eignen sich dafür. Für mich sind Semmelknödel viel mehr als nur eine Beilage. Der Klassiker aus der österreichischen und bayerischen Küche stiehlt allen anderen Komponenten auf dem Teller regelmäßig die Show. Vor allem, wenn man sie reichlich Soße übergießt und sie sich dann so schön vollsaugen.

Allerdings schmecken mir nur die selbstgemachten Semmelknödel richtig gut, die fertigen aus der Tüte kommen mir nicht in den Topf. Schließlich kann man Semmelknödel so einfach selber machen und die Zutaten für das Rezept hat eigentlich fast jeder zu Hause.

Damit Omas Semmelknödel eine runde Sache werden, verrate ich dir unter dem Rezept meine besten Tipps zur Zubereitung und leckere Beilagen. Falls du einen Thermomix hast, roll… äh, spring mal rüber zu meinem Rezept für Semmelknödel aus dem Thermomix.



Semmelknödel
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 40 Minuten
Sternfettarm
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion172 kcal
Kohlenhydrate pro Portion25,7 g
Eiweiss pro Portion6,7 g
Fett pro Portion4,2 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 12 Stück


- 12 +

  • 6 altbackene Brötchen (vom Vortag á 80 g)
  • 1 Zwiebel
  • 20 g Butter
  • 2 EL Petersilie (gehackt)
  • 250 ml Milch
  • 60 g Semmelbrösel
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 3 Eier

Zubereitung:

  1. Schneide die Brötchen in kleine Würfel und gib sie in eine große Schüssel. Schäle die Zwiebel und schneide sie ebenfalls in kleine Würfel.
  2. Erhitze die Butter in einer Pfanne und dünste die Zwiebelwürfel darin an. Erwärme die Milch in einem Topf, sie sollte nicht kochen.
  3. Gieße die warme Milch über die Brötchenwürfel, lass sie für 10 Minuten quellen. Füge dann die Zwiebeln, Petersilie, Eier, Semmelbrösel, Salz und Pfeffer hinzu.
  4. Knete alles zu einem Teig und forme daraus 12 Knödel. Sollte der Teig zu klebrig sein, so füge noch etwas Semmelbrösel hinzu.
  5. Bringe 3 Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen. Drehe die Temperatur auf die niedrigste Stufe. Gib die Knödel hinein und lass sie mit geschlossenem Deckel für 20 Minuten im heißen Wasser gar ziehen. Achtung: das Wasser darf nicht kochen, nur leicht sieden.

Semmelknödel Omas Rezept
Kört


Liebe auf den ersten Biss: Warum diese Semmelknödel so gut sind


Semmelknödel Gulasch

Meine 6 besten Tipps, damit deine selbst gemachten Semmelknödel garantiert gelingen – und beim Kochen nicht zerfallen

  1. Die Brötchen oder das Brot muss mindestens vom Vortag sein. Wenn es zu frisch ist, saugt es weniger Flüssigkeit auf. Der Teig hat dann nicht die richtige Konsistenz und die Semmelknödel fallen beim Kochen auseinander.
  2. Knete die Semmelknödel mit nassen Händen, dabei sollte ein schmatziges Geräusch zu hören sein. Fühlt sich der Teig zu weich an, gib noch etwas mehr Semmelbrösel hinzu.
  3. Der Teig sollte mindestens 10 Minuten in Ruhe gelassen werden, damit die Masse schön quellen kann. In der Zeit kannst auch du eine ruhige Kugel schieben.
  4. Wenn du die Semmelknödel ins Kochwasser gibst, sollte es nur leicht sieden bzw. simmern. Denn wenn es sprudelnd kocht, zerfallen die Semmelknödel beim Reingeben.
  5. Der Topf sollte groß genug sein, damit alle Semmelknödel genug Platz haben, um sich zu drehen und zu wenden.
  6. Gib zuerst einen Probeknödel ins Wasser, um zu schauen, ob er ganz bleibt. Zerfällt er, kannst du bei den anderen Knödeln noch nachbessern, indem du zum Beispiel mehr Semmelbrösel einarbeitest.

Was passt zu Semmelknödel?

Was wären Semmelknödel ohne Soße? Schließlich brauchen die Knödel ja etwas, womit sie sich richtig schön vollsaugen können. Das sind die besten Soßen für ein tolles Geschmackserlebnis:
Bei diesen vegetarischen Kombinationsmöglichkeiten muss man sich fast schon fragen, wer ist jetzt die Beilage und wer ist der Star? So oder so Semmelknödel schmecken unfassbar gut zusammen mit diesem Gemüse:

Ein gutes Fleischgericht und Semmelknödel – das gehört für viele einfach zusammen. Wie alte Freunde, die sich schon ewig kennen und wunderbar miteinander harmonieren. Diese Gerichte mit Fleisch kann ich dazu empfehlen:

So wird deine Beilage zum Hauptgericht

Wie du die einfachen Semmelknödel in ein leckeres Hauptgericht verwandeln kannst, zeige ich dir in diesen Rezepten:


Newsletter-Anmeldung

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


hildegard thomas
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.12.2024

Das Rezept ist super, ich habe die Menge verdoppelt weil wir 9 Personen sind. Einfach super, danke, lg.

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025