
Tiramisu ohne Ei - Weltbestes Rezept für Dessertfans
Das italienische Tiramisu eignet sich für Kinder ab 12 Jahren. Essen Kinder mit, die jünger sind, empfehle ich mein Rezept für Kinder Tiramisu mit Kakao.
Jetzt bekommst du erst das Rezept. Darunter findest du meine besten Tipps zur Zubereitung und ganz viel Nachschlag, falls du Tiramisu auch so sehr liebst wie ich.
Zutaten für 8 Portionen
- 200 g Löffelbiskuits
- 4 Espresso
- 500 g Mascarpone
- 100 ml Sahne
- 3 EL Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 3 EL Backkakao
Zubereitung:
- Koche den Espresso.
- Verrühre den Mascarpone mit der Sahne, dem Puderzucker und einer Prise Salz.
- Tauche die Löffelbiskuits kurz in Espresso und lege eine Schicht in die Auflaufform. Verteile die Creme darauf. Gib darauf wieder in Espresso getauchte Löffelbiskuits und anschließend wieder Mascarponecreme. Fahre so fort, bis alles aufgebraucht ist.
- Decke das Tiramisu mit Frischhaltefolie ab und stelle es zum Durchziehen mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.
- Bestäube es vor dem Verzehr mit Kakaopulver.


Warum uns der italienische Klassiker so begeistert
- Da mein italienisches Tiramisu ohne rohes Ei auskommt, besteht keine Salmonellen-Gefahr. Du kannst es also bedenkenlos genießen. Außerdem ist das cremige Dessert etwas länger haltbar.
- Die Zubereitung ist schnell und einfach. Selbst mein Teenagersohn hat das Rezept schon einige Male allein nachgemacht.
- Das eifreie Tiramisu enthält keinen Alkohol, dafür aber Espresso sowie Sahne und Mascarpone für einen unwiderstehlich-cremigen Geschmack.
Die besten Tipps für mein Tiramisu ohne Ei Rezept
- In die Mascarponecreme gebe ich immer eine Prise Salz. Ich habe mal gesehen, wie eine Nonna, also eine italienische Großmutter, das macht und mir den Tipp dort abgeschaut. Das Salz verstärkt die Süße, indem es überschüssiges Wasser bindet.
- Beim Mascarpone für mein weltbestes Tiramisu ohne Ei mache ich keine halben Sachen: Ich verwende nur die Vollfett-Version. So wird das italienische Dessert schön cremig. Verwendest du fettarmen Mascarpone, kann die Creme zu flüssig werden.
- Der Espresso sollte auf Zimmertemperatur abgekühlt sein, bevor du die Löffelbiskuits darin eintunkst. Ist er zu heiß, können die Löffelbiskuits auseinanderbrechen.
- Tunke die Löffelbiskuits nur ganz kurz in den abgekühlten Espresso, sonst saugen sie zu viel Flüssigkeit auf und werden matschig.
Rezepte für das Dessert
Das Beste kommt zum Schluss: das Dessert. Mit diesen Rezepten bereitest du großen und kleinen Naschkatzen eine Freude.
Rezepte für das Dessert
Nachschlag für alle, die Tiramisu ohne Ei lieben
Hier findest du noch mehr Varianten für ein eifreies Tiramisu:- Erdbeer Tiramisu:
Ein Gute-Laune-Dessert für Gartenpartys und Sommernachmittage. Fruchtig, leicht, erfrischend und trotzdem cremig-lecker. Für alle, die von Erdbeeren einfach nicht genug bekommen können. - Himbeer-Tiramisu:
Dieses Tiramisu ohne Ei hat die perfekte Balance aus süß und sauer, dank der feinen Himbeeren. Es gehört für mich zu den besten Partyrezepten, weil es sich schnell und einfach vorbereiten lässt. - Apfeltiramisu:
Mein fruchtiges Apfeltiramisu hat bei meiner Familie das ganze Jahr über Saison – als erfrischende Zwischenmahlzeit im Sommer, und als himmlisches Dessert für Weihnachten. Das Besondere daran: Apfelmus und Apfelsaft. - Spekulatius Tiramisu:
Für eine winterliche Note, verwende ich gerne Spekulatius im eifreien Tiramisu. Probier es unbedingt mal aus, so bekommt das italienische Dessert ein festliches Upgrade. - Pistazien Tiramisu:
Die Kombi aus Pistazie und Schokolade erinnert geschmacklich an Dubai Schokolade und macht sich auch im Tiramisu richtig gut. Hat das Potential ein neuer Evergreen in jeder Tiramisu-Rezeptsammlung zu werden. - Spekulatius Tiramisu mit Kirschen:
Im Glas serviert, ist es ein besonderer Abschluss für dein Weihnachtsmenü. Durch die Kirschen und den untergerührten Quark ist es auch nicht ganz so mächtig.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Toll finde ich, dass man die Sahne nicht vorher aufschlagen muss. Da hatte ich sonst immer Pech und beim Mischen sah die Creme dann immer geronnen aus. Hier ist alles schön homogen. Optisch und geschmacklich auch prima. Ich mische den Espresso noch mit Amarettolikör. Vielen Dank für das Rezept.
Sehr gern 😊
Super Rezept-ich nehme statt Mascarpone - Schmand der hat nur 24%Fett ! Und in die Creme gebe ich etwas Vanille und etwas Mandellikör !
Hallo Doris, vielen Dank für deine Bewertung. 😊 Liebe Grüße Susi
Leider finde ich bei uns nirgendwo Löffelbiskuits ohne Ei. Hat da vielleicht jemand einen Tip, weil so ist das Rezept ja leider nicht Eifrei?
Ich hab nirgendwo den Hinweis gefunden ob die Sahne geschlagen wird oder flüssig dazu gerührt wird.
Sie wird flüssig dazu gerührt, daher steht nichts dabei. Liebe Grüße, Jenny
Hallo Jenny, herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich habe die Sahne tatsächlich flüssig eingerührt. War mir jedoch sehr unsicher, da ich bisher wenig Erfahrung mit Mascarpone habe. Ich habe oft Rahm Topfen verwendet. Das Tiramisu war sehr lecker!
Ist so schön einfach und hat uns allen super geschmeckt! Werd ich nur noch so machen. Danke für das tolle Rezept!
Ich habe es Weihnachten für die Familie gemacht und alle fanden es toll. Nicht zu süß, einfach perfekt. Danke immer wieder für deine leckeren Rezepte und die immer absolut gelingsichere Anleitung!
Danke für dein liebes Feedback ❤️