Erdbeer-Tiramisu – Liebe auf den ersten Löffel

Erdbeer-Tiramisu

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 44 Bewertungen
Achtung, das Erdbeer-Tiramisu kann Spuren von Glücksgefühlen enthalten. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass sich schon nach einem Löffel von dem cremigen Dessert mit Mascarpone, Quark und Erdbeeren die Mundwinkel sofort zu einem Grinsen nach oben ziehen. Das einfache und schnelle Rezept für mein Erdbeer-Tiramisu ist ein absoluter Liebling in unserer Familienküche - auch mein Mann und meine Kinder bekommen von dem italienischen Klassiker mit Erdbeeren-Upgrade einfach nicht genug.

Wenn das Erdbeer-Tiramisu eine Nacht im Kühlschrank verbracht hat und kühl serviert wird, schmeckt es uns gleich doppelt so gut. Wir genießen das Dessert im Sommer auch gerne als Alternative zum Kuchen. An heißen Tagen ist das Tiramisu mit Erdbeeren eine leckere Erfrischung und somit auch eine gute Idee für Gartenpartys oder als Mitbringsel bei Einladungen zum Grillen. Du kannst mein schnelles Erdbeer-Tiramisu ohne Ei in einer großen Form oder direkt portioniert im Glas zubereiten.

Los geht’s mit dem Rezept. Darunter bekommst du Tipps, damit das Erdbeer-Tiramisu ein voller Erfolg wird. Du erfährst dort auch, wie du es vorbereiten und aufbewahren kannst. Außerdem verrate ich dir, wie du das sommerliche Dessert verfeinern und abwandeln kannst. Scrolle unbedingt nach unten, um nichts zu verpassen.




Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 25 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 8 Portionen



Ich verwende eine Auflaufform mit den Maßen 16 x 20 cm.

  • 500 g Erdbeeren
  • 250 g Magerquark
  • 250 g Mascarpone
  • 200 ml Sahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 EL Zucker
  • 200 g Löffelbiskuits
  • 100 ml Saft (z.B. Orange, Erdbeere oder Banane)

Als Deko

  • Backkakao

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Zubereitung:

  1. Wasche die Erdbeeren und entferne das Grün. Püriere 150 g. Lege 3 Erdbeeren als Deko beiseite. Schneide die anderen Erdbeeren in Scheiben.
  2. Verrühre Quark und Mascarpone mit dem Zucker. Schlage die Sahne mit dem Vanillezucker steif und hebe sie unter.
  3. Lege den Boden einer Auflaufform mit Löffelbiskuits aus und beträufelt sie mit Saft. Verteile darauf eine Schicht Mascarpone-Quark-Creme, eine Schicht Erdbeerscheiben, dann wieder Löffelbiskuits, pürierte Erdbeeren und zum Schluss Mascarpone-Quark-Creme.
  4. Bestäube das Erdbeer-Tiramisu zum Abschluss mit Kakaopulver und dekoriere es mit den restlichen Erdbeeren. Stelle es bis zum Verzehr kalt.


Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

Erdbeer-Tiramisu – Liebe auf den ersten Löffel

Geniale Tipps, damit dich alle nach dem Rezept für das Erdbeer-Tiramisu fragen

  • Leichter Genuss mit Quark: Wenn das Dessert etwas leichter werden soll, kannst du den Quarkanteil im Erdbeer-Tiramisu auch erhöhen.
  • Cremiger Genuss mit Mascarpone: Wer keine halben Sachen mag, verwendet nur Mascarpone. Dann wird es mächtig, aber natürlich auch mächtig lecker.
  • Süßer Ersatz: Statt Zucker kannst du für das Rezept auch Honig oder Ahornsirup verwenden.
  • Lieblingssaft auswählen: Du kannst die Löffelbiskuits mit einem Fruchtsaft beträufeln, den du besonders gerne magst. Ob Erdbeersaft, Orangensaft oder Apfelsaft - das bleibt dir und deinem Geschmack überlassen.
  • Erdbeer-Tiramisu im Glas: Es ist kein Problem das Erdbeer-Tiramisu im Glas anzurichten. Dafür musst du nur die Löffelbiskuits halbieren und als Boden ins Glas legen. Dann kann die normale Schichtarbeit weitergehen.
  • Für Schoko-Schnuten: Wenn du möchtest, kannst du Raspelschokolade in die Mascarpone-Quark-Creme einrühren. Das mögen nicht nur Kinder richtig gerne. Geschmacklich passt es dann sehr gut, wenn du die Löffelbiskuits in Trinkkakao eintunkst.
  • Blumige Aussichten: Mit wenigen Handgriffen kannst du das Tiramisu mit Erdbeeren hübsch dekorieren. Lege dazu einfach Erdbeerscheiben in Blumenform auf die letzte Schicht und platziere ein paar Minzblätter dazwischen. Oder du dekorierst das Dessert mit essbaren Blüten oder Gänseblümchen.

So kannst du das Tiramisu mit Erdbeeren vorbereiten und aufbewahren

Du kannst das Erdbeer-Tiramisu wunderbar vorbereiten. Denn nach einer Nacht im Kühlschrank schmeckt es noch besser, weil sich die Aromen schön miteinander verbinden. Außerdem ist es dann fester und lässt sich besser in Stücke schneiden.

Luftdicht verpackt im Kühlschrank hält sich das Erdbeer-Tiramisu ohne Ei bis zu drei Tage. Rechne aber damit, dass die Schüssel schon vorher leergefuttert ist, ich spreche da aus Erfahrung.

Ein Herz für Erdbeer-Tiramisu: 6 Gründe, warum wir das Dessert lieben

  1. Die Zubereitung geht schnell und einfach. Kinder können dabei schon wunderbar helfen oder, wenn sie schon etwas älter sind, das Dessert auch alleine zubereiten. Das gilt auch für mein Kinder-Tiramisu und mein Apfel-Tiramisu.
  2. Da es als Tiramisu ohne Ei zubereitet wird, besteht keine Salmonellengefahr. Das Erdbeer-Tiramisu eignet sich somit auch für kleine Kinder, Schwangere und Stillende.
  3. Mein Erdbeer-Tiramisu ist eine tolle Idee zur Erdbeer-Resteverwertung, falls du viele reife Erdbeeren zur Hand hast, die zeitnah zu etwas Leckerem verarbeitet werden wollen.
  4. Es lässt sich prima vorbereiten, auch in größeren Mengen für Partys und Grillabende. Das Erdbeer-Tiramisu ist schneller vom Buffet weg, als man gucken kann.
  5. Wenn man den italienischen Dessertklassiker mit Früchten zubereitet, wird daraus ein herrliches Sommerdessert. Das kenne ich auch von meinem Himbeer-Tiramisu.
  6. Das Tiramisu mit Erdbeeren lässt sich ganz leicht abwandeln. Du kannst Schokoraspel in die Creme geben, das Erdbeer-Tiramisu im Glas anrichten, auf eine natürliche Süße wie Honig zurückgreifen oder statt fertiger Kekse auch Reste von einem Biskuitboden verwenden.

Nachschlag gefällig?

Dir gefällt das Erdbeer-Tiramisu und du suchst nach weiteren Rezepten, um die Erdbeerzeit voll auszukosten? Schau dir mal meine Erdbeer-Rezepte an, vielleicht findest du da noch mehr fruchtig-frische Köstlichkeiten, die ganz nach deinem Geschmack sind. Und falls es dir schwer fällt bei einer so großen Auswahl an Rezepten eine Entscheidung zu treffen, bekommst du hier 5 Empfehlungen von mir:

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Ichbacke (23.06.2024) Hallo Ich möchte das Tiramisu mit Himbeeren machen. Ich werde es einen Tag vorher zubereiten. Dazu ein paar Fragen... 500g TK oder frische Himbeeren ? Wenn TK, vorher auftauen lassen (bildet sich nicht zu viel Flüssigkeit) ? Extra süßen notwendig? Was für Fruchtsaft nehmen ? Vielen Dank

antworten antworten
Susi (27.06.2024)
Hallo, ich verwende gefrorene Himbeeren und lasse sie nicht vorher auftauen. Fruchtsaft verwende ich Orangensaft oder Pfirsichsaft. Viel Freude beim Zubereiten. 😊 Liebe Grüße Susi
Anne (21.06.2024) Sooooo gut.

antworten antworten
Susi (21.06.2024)
Ohja 😍 Danke für dein Feedback.
Katrin (15.06.2024) Ein ganz leckeres Sommerrezept!

antworten antworten
Susi (17.06.2024)
Hallo Katrin, vielen Dank für deine tolle Bewertung. Liebe Grüße Susi
margarita (12.05.2024) Liebe Susi,dieses Erdbeertiramisu hört sich total lecker an.Wir haben nur ein Problem......zwei Gäste von uns mögen keine Sahne.Hast du eine Idee für eine Alternative?

antworten antworten
Susi (15.05.2024)
Hallo Margarita, die Sahne wird man nicht schmecken. Du kannst sie auch weglassen, dann würde ich aber Speisequark 40% nehmen und 4 EL Milch hinzufügen. Liebe Grüße Susi
Beate (18.08.2023) Ich habe das Rezept mit Himbeeren gemacht Mega lecker 🤩

antworten antworten
Susl (25.06.2023) Hallo liebe Jenny. Welchen Quark verwendest du denn - Magerquark, 20 % oder denn 40%? Liebe Grüße

antworten antworten
Susi (26.06.2023)
Hallo Susl Wir verwenden meistens Magerquark, aber du kannst auch die anderen Quarksorten verwenden. Liebe Grüße Susi
Chris (15.06.2023) Sooo lecker. 🍓 Danke Jenny

antworten antworten
Jenny (12.06.2023) Ihr Lieben, bisher stand in meinem Rezept immer Mascarpone als Zutat für die Creme. Da wir es nur noch mit Quark zubereiten, habe ich das jetzt geändert. Es ist aber nach wie vor beides möglich.

antworten antworten
Maike (30.05.2023) Liebe Jenny, du hast uns mal wieder inspiriert. Wir haben am Wochenende mit den Kindern Erdbeeren selber gepflückt und dann zusammen dieses Tiramisu daraus gemacht. Es hat super funktioniert und allen geschmeckt. Die Kinder fragen schon, wann wir das wiederholen. Vielen herzlichen Dank für deine täglichen Inspirationen.

antworten antworten
Renate (13.05.2023) Habe heute diese Erdbeer-Tiramisu ausprobiert, schmeckt ja super lecker :-) Danke für das Rezept. LG Renate

antworten antworten

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Apfeltiramisu mit Löffelbiskuits, Apfelmus und Quark

Apfeltiramisu mit Löffelbiskuits, Apfelmus und Quark

Einfaches Apfeltiramisu Rezept für Kinder und die ganze Familie mit Löffelbiskuits und Quark, natürlich ohne Alkohol.
Apfeltiramisu mit Löffelbiskuits, Apfelmus und Quark

Kinder Tiramisu ohne Alkohol

Kinder Tiramisu ohne Alkohol

Kinder Tiramisu mit Kakao ist schnell und einfach gemacht. Ein Genuss für die ganze Familie – ohne Schwips und Koffein
Kinder Tiramisu ohne Alkohol

Spaghetti Torte mit Mascarpone

Spaghetti Torte mit Mascarpone

Lust auf eine süße Spaghetti Torte ohne backen? Mit Mascarpone und Erdbeeren gelingt dir mein Rezept kinderleicht:
Spaghetti Torte mit Mascarpone

Erdbeer Tiramisu Rolle mit Löffelbiskuits

Erdbeer Tiramisu Rolle mit Löffelbiskuits

Kuchen mal anders: Erdbeer Tiramisu Rolle ohne Backen! Ein fruchtiges Dessert Vergnügen mit Löffelbiskuits. Zum Rezept:
Erdbeer Tiramisu Rolle mit Löffelbiskuits

Wochenplan vom 28.04.2025 bis 04.05.2025

Wochenplan vom  28.04.2025 bis  04.05.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Spargel Liebe
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz