Veganer MilchreisVeganer Milchreis

Veganer Milchreis

Rezept von
Uhrca. 40 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(4)
Milchreis kennen und lieben wir! Meine vegane Variante mit Hafermilch statt Vollmilch schmeckt genauso gut und ist außerdem sogar weitaus bekömmlicher.

Pflanzliche Milch ist nämlich laktosefrei und meist weitestgehend fettfrei, was man von herkömmlicher Kuhmilch nicht behaupten kann. Also ganz egal, ob du ethische, gesundheitliche, umweltbedingte oder geschmackliche Gründe mitbringst – mein veganer Milchreis steht der klassischen Variante mit Vollmilch in nichts nach.

Milchreis ist zwar nicht aufwendig, benötigt aber während der Kochzeit sehr viel Zuwendung, da man regelmäßig umrühren muss. Das solltest du auch wirklich ernst nehmen, denn Milchbreis brennt leicht an. Einfacher geht's nur, wenn du Milchreis im Thermomix zubereitest.

Die gute Nachricht: man kann ihn bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren und bis zu sechs Monate einfrieren. Deshalb mache ich gerne einmal große Portionen, von denen meine Familie dann mehrere Tage etwas hat.

Veganer Milchreis
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 40 Min.
Zubereitung: ca. 5 Min.
Sternfettarm
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion336 kcal
Kohlenhydrate pro Portion68 g
Eiweiss pro Portion5 g
Fett pro Portion2,6 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

  • 1 Liter Hafermilch
  • 250 g Milchreis
  • 1 EL Kokosblütenzucker
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Prise Salz

Zubereitung - Veganer Milchreis mit Hafermilch

  1. Kratze die Vanilleschote aus. Gib das Vanillemark und die ausgekratzte Schote mit der Hafermilch, dem Kokosblütenzucker und Salz in einen Topf. Koche sie auf.
  2. Rühre den Milchreis dazu. Lass ihn bei schwacher Hitze 30 Minuten köcheln. Rühre dabei immer wieder um, damit dir der Milchreis nicht anbrennt. Wenn er ausreichend eingedickt ist, kannst du ihn servieren.
Kört



Veganer Milchreis


Welcher Reis eignet sich für veganen Milchreis

Du kannst anstelle von Milchreis übrigens auch Rundkorn- oder Sushireis nehmen. Es geht lediglich darum, dass die Reiskörner für Milchreis besonders stärkehaltig sind, damit am Ende die cremige Konsistenz getroffen wird, auf die wir uns bei dem Nachtisch freuen.

Der süße, milde Geschmack kommt dann durch die Zugabe von Kokosblütenzucker oder Agavendicksaft und Milch. Diese kannst du auch frei wählen - entweder Mandelmilch, Kokos Drink oder Hafermilch, ganz nach dem persönlichen Geschmack deiner Familie.

Topping: Veganer Milchreis ohne Milch

Milchreis essen Kinder am liebsten mit Toppings. Der Klassiker ist Zimt-Zucker, also eine Mischung aus einem Esslöffel Zimt und 50 g feinem Zucker. Außerdem sind auch fruchtige Saucen, wie zum Beispiel Rote Grütze, Kirschgrütze oder Apfelmus sehr beliebt.

Je nach Saison kannst du auch eine Johannisbeergrütze, Erdbeersauce oder Stachelbeer-Kompott dazu machen. Über Vanillesoße oder Schokosauce könnten sich deine Kinder ebenfalls freuen.

Mein Geheimtipp für veganer Milchreis als Nachtisch: Zartbitterschokolade in kleine Würfel schneiden und unter den Milchreis heben. Die Stückchen schmelzen und hinterlassen einen herrlich-schokoladigen Film. Am besten probiert ihr euch einfach durch die verschiedenen Toppings durch!

Veganer Milchreis mit Kokosmilch

Anstelle von Hafermilch kannst du auch Kokosmilch zum Milchreis kochen nehmen. Kokos Milchreis ist wunderbar cremig und schmeckt uns an heißen Tagen besonders gut aus dem Kühlschrank.

Rezeptempfehlung
Kokos Milchreis

Exotischer Kokos Milchreis

Eine Portion Kokos Milchreis schmeckt herrlich cremig und nach Urlaub. Hier geht’s zum einfachen Rezept:
Exotischer Kokos Milchreis




Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Sarah
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.07.2025

Liebe Jenny, ich benötige dringend einen Rat. Mein Sohn 1 1/2 ist Laktoseintoleranz und ich habe schon einmal versucht, einen Milchreis mit laktosefreier Milch 3,5 zu kochen. Es war eine Katastrophe. Der Milchreis war trotz langem Kochen noch immer hart. Kann man mit solch einer Milch keinen Milchreis kochen. Ich hoffe Sie haben für mich einen Rat. Lieben Dank im Voraus

Susi 22.07.2025

Hallo Sarah, du kannst Milchreis auch mit Hafermilch kochen. Die laktosefreie Milch hat keinen Einfluss darauf ob der Milchreis hart bleibt. Das liegt dann wahrscheinlich an der Reissorte. 😊 Liebe Grüße Susi

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 25.08.2025 bis 31.08.2025

Wochenplan vom  25.08.2025 bis  31.08.2025