Wikingertopf mit Hackbällchen und Kartoffeln

Wikingertopf selber machen

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 67 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 25 Minuten
Mein Wikingertopf ist das ideale Familienkost Gericht, das sich vom Baby bis zu den Großeltern für die ganze Familie eignet. Nicht umsonst ziert es das Cover meines ersten Familienkochbuch.

Wikingertopf selber machen ist ganz einfach und dauert weniger als 30 Minuten. Ich zeige dir, wie du den leckeren Eintopf als One Pot Rezept ohne Tüte schnell und einfach selber kochst.

Ich verwende für mein Wikingertopf Rezept weder Sahne noch Frischkäse. Trotzdem wird er wunderbar cremig. Da ich den Wikingertopf mit Hackbällchen und Kartoffeln koche, ist eine weitere Sättigungsbeilage wie Reis oder Nudeln nicht nötig und wir brauchen nicht sehr viel extra Soße.

Weitere Hackbällchen-Topf Rezepte

Du magst Hackbällchen und suchst weitere Rezepte, bei denen sie mit cremiger Sauce kombiniert werden? Dann probier doch mal:


Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 15 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 10 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 25 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 4 Portionen



  • 600 g Kartoffeln
  • 500 g Hackfleisch
  • 400 g Möhren
  • 200 g Erbsen
  • Öl (zum Anbraten)
  • 2 EL Weizenmehl
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Wikingertopf selber machen

  1. Würze das Hackfleisch mit 1 TL Salz und forme kleine Bällchen daraus.
  2. Schäle die Kartoffeln und Möhren und schneide sie in kleine Würfel. Erhitze etwas Öl in einem Topf und brate die Kartoffel- und Möhrenwürfel kurz darin an.
  3. Streue etwas Mehl über sie, gieße die Gemüsebrühe dazu und verrühre alles gut. Gib außerdem die Erbsen hinzu und lasse den Wikingertopf für 5 Minuten köcheln.
  4. Gib die rohen Hackbällchen zu und koche alles zusammen für weitere 5 Minuten. Schmecke den Wikingertopf zum Schluss mit Salz und Pfeffer ab.

Mein Hackbällchen Topf Rezept nach Wikinger Art eignet sich ideal für Kleinkinder am Familientisch. Das Salz kannst du nach Belieben reduzieren und zum individuellen Würzen auf den Tisch stellen.


Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

Wikingertopf mit Hackbällchen und Kartoffeln

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Christina (02.06.2025) Hallo, verwenden Sie frische TK-Erbsen oder aus der Dose? LG Christina

antworten antworten
Jenny (02.06.2025)
Liebe Christina, ich nehme immer TK-Erbsen. Die haben wir immer auf den Vorrat und sie sind blitzschnell gegart. Liebe Grüße, Jenny
Christiane (26.05.2025) Das Gericht hat uns sehr gut geschmeckt und ist auch schnell zubereitet. Außerdem benötigt man nur wenige Zutaten, die man meistens sowieso zu Hause hat. Allerdings habe ich die Kochzeit deutlich verlängert, da ansonsten die Kartoffeln zu hart gewesen wären.

antworten antworten
Lara (12.05.2025) Hey, verwende ich am besten mehligkochende oder festkochende Kartoffeln? Danke im Voraus

antworten antworten
Susi (12.05.2025)
Hallo Lara, wir verwenden vorwiegend festkochende Kartoffeln. 😊 Liebe Grüße Susi
Doris (10.05.2025) Macht richtig Spaß diese Suppe zu kochen, hatte sie aus Zeitmangel ausprobiert. Familie total von der schmackhaften Suppe begeistert.

antworten antworten
Jenny (10.05.2025)
Das freut mich sehr, liebe Doris 😊
Sunny (06.05.2025) Ich fand den Wikingertopf ganz große Klasse und werde ihn bestimmt wieder kochen. Ich habe TK Gemüse verwendet, so war es sogar noch weniger Arbeit. Ich hatte mir vorher die Bewertungen hier durchgelesen und habe die Fleischklößchen ein bisschen mehr mit Pfeffer und Salz gewürzt, da bei uns kein Kleinkind mehr mit isst. Die Klößchen haben auch ganz prima zusammengehalten. Das nächste Mal werde ich sie vielleicht ein bisschen kleiner rollen, damit sie mit einem Haps im Mund verschwinden können. Das Rezept ist auf jeden Fall fest in meine Sammlung aufgenommen worden. 👍🏼

antworten antworten
Jenny (06.05.2025)
Vielen Dank für dein liebes Feedback 😊
Violetta (01.05.2025) Mein erstes Gericht , gefunden über google „schnelles, einfaches Essen“ , wirklich super lecker, meinem Sohn (4 Jahre) meinem Mann und mir hat es sehr gut geschmeckt. Auch deine Seite finde ich super gelungen! Dankeschön! Hab mir schon weitere Gerichte gespeichert

antworten antworten
Susi (05.05.2025)
Hallo Violetta, vielen lieben Dank für deine Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass dir unsere Seite so gut gefällt. Viel Freude beim Nachkochen! 😊 Liebe Grüße Susi
Mel (29.04.2025) Super schnelles leckeres Rezept

antworten antworten
Andrea (22.04.2025) Die Fleischbällchen haben mir überhaupt nicht geschmeckt, einfach nur mit Salz zu lasch. Die brauchen mehr Würze und Geschmack. Ansonsten war die Suppe gut.

antworten antworten
Bianca (20.04.2025) Immer ein Garant, wenn es um Gerichte für meinen 11-jährigen geht. Er is(s)t sozusagen ein Suppenkasper. ;-) Dieser Eintopf ist aber auch für uns Eltern sehr lecker und wirklich schnell und einfach gemacht.

antworten antworten
Anke (11.02.2025) Liebe Jenny, ich bin wirklich schon eine ältere Hausfrau (60) finde aber deine Rezepte so toll vorallem jetzt wo meine Enkel mit essen. Schnell, unkompliziert und leckor wie wir Sachsen sagen. Heute wieder der Wikinger Topf! Macht weiter so!

antworten antworten
Jenny (12.02.2025)
Vielen Dank für dein Feedback, liebe Anke. Ich freu mich, dass ich dich mit meinen Rezepten inspirieren kann. Liebste Grüße aus Ostsachsen 😊
Hilde (19.12.2024) Hervorragende Rezepte

antworten antworten
Jenny (19.12.2024)
Vielen lieben Dank 😊
Nicole (14.12.2024) Was für ein tolles Rezept, das schmeckt und leicht umzusetzen ist. Mein Sohn hat sogar noch mehr verlangt (das gibt es sonst nur bei Nudeln).

antworten antworten
Babette (10.11.2024) Ich habe das Rezept im Hauswirtschaftsunterricht mit einer 8. Klasse gekocht und die Kinder waren begeistert. Alles wurde restlos verputzt.

antworten antworten
Jenny (10.11.2024)
Das freut mich sehr 😊 Liebe Grüße an die Klasse!
Stephanie (07.11.2024) Sehr lecker 😋

antworten antworten
Anja (07.10.2024) Rezept ist gut aber 10 Minuten Kochzeit für Kartoffeln und Möhren, waren viel zu kurz. Die Hackbällchen sollte man mindestens erst nach 15-20 min. KOCHZEIT hinzugeben...

antworten antworten
Steff (10.08.2024) Super leckeres Rezept! Wurde gestern im Campingurlaub gekocht und hat von Tochter bis Opa alle begeistert! Danke dafür!

antworten antworten
Anke (23.07.2024) Ich finde oft bei dir super leckere Rezepte. Beim Wikingertopf wundere ich mich sehr über die Hackbällchen. Sie sollen nur mit Salz halten und schmecken? Das wundert mich. Vielleicht wechsel ich zur Nudelsuppe. Trotzdem Danke für Rezepte.

antworten antworten
Sandra (03.10.2024)
Hallo Anke, die Bällchen halten und schmecken. Wir haben es schon tausendmal gekocht und freuen uns immer wieder über die einfache Zubereitung. Probier es echt mal aus, ich kanns nur empfehlen.
Jacqueline (03.07.2024) Mega lecker 😋

antworten antworten
Jenny (03.07.2024)
Vielen lieben Dank 😊
Verena (23.05.2024) Absolutes Lieblingsrezept bei uns, gibt es 1x wöchentlich weil so lecker und einfach :)

antworten antworten
Susi (23.05.2024)
Hallo Verena, vielen lieben Dank für deine Bewertung :) Liebe Grüße Susi
Sarah (23.05.2024) Schon oft gekocht. Schmeckt der ganzen Familie! ☺️

antworten antworten
Viktoria (14.03.2024) Habe den Wikingertopf aus dem vegetarischen Kochbuch gemacht mit den Veggie-Balls und es hat allen sehr gut geschmeckt. Steht jetzt bestimmt öfter auf unserem Speiseplan!

antworten antworten
Ray (25.01.2025)
Wie heißt den das vegetarische Kochbuch?
Rachel (17.01.2024) Wir lieben dieses Rezept. Ich nehme tatsächlich Bratwurstbrät, schmeckt allen sehr gut.

antworten antworten
Jolina (13.01.2024) Der Wikingertopf ist wirklich sehr sehr lecker 🥰

antworten antworten
Andrea (12.01.2024) Tolles Feierabendrezept an kalten Tagen!

antworten antworten
Helena (09.10.2023) Eins der ersten Rezepte das ich von dir probiert habe. Seitdem sind wir riesige Familienkost Fans 🤩

antworten antworten
Mona (19.09.2023) Ganz fantastisch

antworten antworten
Miriam (16.08.2023) Ich hab das Rezept von meiner Freundin empfohlen bekommen und heute für meinen 1,5 Jährigen, mich und meinen großen Sohn gekocht. Habe noch etwas Kohlrabi mitgekocht. Alle haben begeistert gegessen und mein Mann hat sich abends über die Reste gefreut.

antworten antworten
Nora (08.08.2023) Bestes Rezept!

antworten antworten
Karo (02.06.2023) Das ist eines unserer Lieblingsrezepte.

antworten antworten
Sabine (24.05.2023) Ich liebe dieses Rezept!

antworten antworten
Dörte (23.05.2023) Soooo lecker 🤩

antworten antworten

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Bunte Hackbällchen Nudelpfanne

Bunte Hackbällchen Nudelpfanne

Du liebst Hackbällchen mit Nudeln? Hol dir das Rezept für meine schnelle bunte Hackbällchen Nudelpfanne für Kinder & Familie:
Bunte Hackbällchen Nudelpfanne

Wochenplan vom 16.06.2025 bis 22.06.2025

Wochenplan vom  16.06.2025 bis  22.06.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Eis für Kinder und Familie
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz