Butter: Infos zum Fettgehalt, Rezepten & Ersatz

Butter im Überblick


Alles in Butter! Weil sie bei den meisten Familien nicht fehlen darf, erfährst du hier alles Wissenswertes zum Streichfett.

Alles in Butter! Das könnte ich wörtlich nehmen, denn ein buttriger Geschmack darf in einigen Speisen einfach nicht fehlen. Auf dem Brötchen, im Plätzchenteig oder zum Verfeinern von Risotto und Kartoffelbrei – das Fett ist in der Küche fast unverzichtbar. Rezepte und Wissenswertes über das goldgelbe Streichfett findest du hier.


Was ist Butter?

Butter bei die Fische: Woraus besteht Butter denn überhaupt? Der Grundbestandteil ist Milch. Ihr fetter Rahm wird mit Hilfe einer Zentrifuge abgeteilt und so lange aufgeschlagen, bis die Fettpartikel verklumpen. Die Butterkörner werden anschließend von der Flüssigkeit getrennt und zu einer homogenen Masse verknetet. Am Ende hat die fertige Butter einen Fettanteil von über 80 %.



Inhaltsstoffe von Butter
Wahrscheinlich hast du es schon befürchtet: Durch den hohen Fettgehalt ist Butter nicht gerade ein Schlankmacher.
Gute Nachrichten: Neue Studien zeigen, dass Butter gar nicht so ungesund sein soll, wie ursprünglich befürchtet. Hier und da ein Stückchen Butter in unseren Lieblingsgerichten ist uns also noch guten Gewissens vergönnt.

Gute Fette, schlechte Fette: Alle Fakten über gesundes Fett

Gute Fette, schlechte Fette
Fett ist nicht gleich Fett. Erfahre in welchen Lebensmitteln gesunde Fette stecken und wie du zwischen „guten” und „schlechten” Fetten unterscheidest.



Umweltwirkung von Butter
Der ökologische Fußabdruck von Butter hat jedoch Übergröße. Für 1 kg Butter werden 20 Liter Milch benötigt und da die Haltung von Milchkühen klimaschädigende Konsequenzen wie Methan Ausschüttung, Sojaverfütterung und Transportabgase mit sich zieht, fällt dies auch auf die Butter zurück. Leider belegt Butter den Platz 1 auf der Liste der größten Klimakiller im Lebensmittelbereich.

Butterersatz

Natürlich gibt es Gerichte, bei denen man auf die Zugabe von Butter nicht verzichten mag. In Anbetracht der klima- und gesundheitsgefährdenden Konsequenzen von übermäßigem Butterverzehr, bietet es sich an, im täglichen Gebrauch auch auf gesündere und klimafreundlichere Fette zurückzugreifen.

Buttersorten

Es gibt verschieden Arten von Butter, die sich hinsichtlich der Herstellung und des Geschmacks unterscheiden.

Butter in der Beikost

Als Ernährungsberaterin für Säuglinge, Kinder und Jugendliche sehe ich keinen Grund, deinem Baby nicht schon ab Beikostreife ab und zu Butter in den Brei zu rühren. Später ist sie ein toller Brotaufstrich für dein Baby.

Lieblingsrezepte mit Butter

In meiner Küche wird Butter vielseitig eingesetzt. Hier sind einige leckere Rezepte, durch die du dich durchprobieren kannst:

Entdecke meine Rezepte - Kurzvideos für dich


Leserfeedback

Gefällt dir der Artikel?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen