Eifreie Tipps

Keine Eier? Kein Drama! Es geht auch mal ohne – mit meinen eifreien Rezepten und Tricks

Eier sind fantastisch. Sie binden, lockern auf, sorgen für fluffige Teige und goldbraune Krusten. Aber was, wenn keine da sind? Wenn ein Allergiker zu Besuch kommt? Oder wenn man den Eiern einfach mal frei geben will? Dann braucht man: richtig gute Rezepte und ein paar clevere Ersatzteile.

Kolumne von

veröffentlicht am 14.03.2025

Manchmal geht’s in meiner Küche zu wie im Hühnerstall: Viel Gegacker, aber keine Eier. Ich erinnere mich noch gut daran, wie unsere Hühner plötzlich streikten. Keine Mauser, keine Unruhe im Stall – einfach eine Schaffenspause. Vielleicht wollten sie mir eine Lektion erteilen: Eier sind ein Geschenk, keine Garantie.

Raus aus meiner Küche und über den Tellerrand geschaut: Liest man gerade Nachrichten, denkt man sich schon mal: „Ei, ei, ei, was ist denn da los?” Und zwar wortwörtlich. In den USA sind Eier gerade Mangelware und die Preise explodieren. 12 Eier kosten dort aktuell etwa 7 Dollar, im Januar 2024 waren es noch etwas über 2 Dollar. Gründe dafür sind Vogelgrippe und gestiegene Futterkosten. Und wie sieht es in Deutschland aus? Nicht ganz so dramatisch, aber auch hier sind die Eierpreise laut Statista um 40,2 Prozent gestiegen im Vergleich zu 2020. Bleibt die Frage: Müssen wir zu Ostern unsere Eier im Supermarkt suchen, statt im Garten? Der Geflügelverbandspräsident glaubt nicht, dass es so kommen wird, aber man weiß ja nie.

Nicht lange rumeiern, sondern einfach mal loslegen: Diese Tipps kannst du leicht umsetzen

Man sagt ja „lieber haben als brauchen” und deshalb teile ich meine Rezepte ohne Ei und meine veganen Rezepte, die ja quasi von Haus aus ohne Ei auskommen, mit dir. Als meine Hühner eine Weile lang keine Eier gelegt haben, war das kein Drama, sondern eine Chance – um kreativ zu werden und neue Rezepte auszutesten. Denn die gute Nachricht: Eier sind nicht so unverzichtbar, wie es scheint.

Mit einer Prise Kreativität und einer großen Portion Wissen funktionieren viele Rezepte auch ohne Ei. Das kannst du beim Backen stattdessen nehmen:

Bye-bye Ei: In diesen Rezepten habe ich mich schon länger von der Zutat verabschiedet

Zudem gibt es Speisen, die wir in meiner Familie immer ohne Ei genießen. Mein liebstes Beispiel: Tiramisu ohne Ei! Keine rohen Eier, keine Salmonellengefahr und somit keine Sorgen – jeder kann bedenkenlos mitessen, auch Schwangere, Stillende und kleine Kinder. In einer Doku erzählte eine Nonna, also eine italienische Großmutter, dass sie ihr Tiramisu immer ohne Ei zubereitet. Und wenn die das schon sagt! Auch unsere Mayonnaise bereite ich ohne rohes Ei zu und sie schmeckt trotzdem richtig lecker. Ich weiß auch, dass einige in das Brühe-Dressing für ihren schwäbischen Kartoffelsalat noch rohes Ei hinzugeben – ich mach’s nicht.

Für einige Klassiker wie Omas Kartoffelpuffer habe ich auch eine Abwandlung entwickelt: Kartoffelpuffer ohne Ei. Der Trick: Die mehligkochende Kartoffeln nach dem Reiben nicht ausdrücken! So übernimmt die Kartoffelstärke die Bindung. Das Ergebnis? Herrlich knusprig!

Kategorieempfehlung
Vegane Rezepte - schnell & einfach

Vegane Rezepte - schnell & einfach

Vegane Rezepte für die ganze Familie - von Frühstück bis Abendessen. Entdecke schnelle und einfache vegane Rezepte, die zu dir passen.
Vegane Rezepte - schnell & einfach



Das muss unter uns bleiben, denn ich mag meine Hühner sehr – und ihre Eier auch

Und dann gibt es noch Rezepte, die sowieso kein Ei enthalten – quasi aus Versehen. Dafür habe ich ein paar süße Beweise mitgebracht. Beweisstück H wie Heidesand-Plätzchen. Buttrig, zuckrig, lecker – ohne Ei. Und Beweisstück S wie Streusel. Süß, knusprig und lecker – ohne Ei, wie mein Apple Crumble oder mein schneller Streuselkuchen zeigen.

Vielleicht sind Eier in der Küche wie Stützräder am Fahrrad. Anfangs scheinen sie unverzichtbar, aber wenn man sie mal weglässt, merkt man: Es geht auch ohne. Das muss aber unter uns bleiben. Meine Hühner dürfen nicht erfahren, dass ich das gesagt habe! Ich mag sie nämlich sehr – und ihre Eier auch.

Fragerunde:
Wie oft backst oder kochst du mit Eiern? Hast du schon mal eine Weile auf Eier verzichtet und wenn ja, wie hast du sie ersetzt? Ich freue mich über deine eifrei Kommentare.

Leserfeedback

Gefällt dir der Artikel?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Tanja
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.03.2025

Beim lesen musste ich einfach schmunzeln, so witzig geschrieben und danke für die Tips, ich würde nie auf Idee kommen backen ohne Ei

Sarah
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.03.2025

Ich freue mich sehr über den Beitrag, da ich sehr oft Rezepte ohne Ei suche😊 Meine Tochter hat eine Ei- Allergie und so verzichten wir seit vier Jahren darauf. Mittlerweile sind aber Sachen, die mich anfangs vor große Herausforderungen gestellt haben wie Kuchen/ Spätzle/ Nudeln/ Pfannkuchen/Kaiserschmarren zum Glück kein Problem mehr. Eiersatz mag ich tatsächlich überhaupt nicht. Am besten finde ich Apfelmus, Banane, Natron, Apfelessig und Sprudelwasser😊

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen