Kartoffelpuffer ohne EiKartoffelpuffer ohne Ei

Kartoffelpuffer ohne Ei

Rezept von
Uhrca. 40 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(9)
Kartoffelpuffer ohne Ei sind die perfekte vegane Alternative zu klassischen Kartoffelpuffer. Während Omas traditionelles Rezept mit Ei zubereitet wird, kommt diese Variante für Kartoffelpuffer ohne Ei und andere tierische Produkte aus. Dank der Stärke aus den Kartoffeln halten die Puffer dennoch perfekt zusammen und überzeugen mit ihrer goldbraunen Kruste.

Das einfache Rezept ist ideal für alle, die sich vegan ernähren oder aus gesundheitlichen Gründen eine eifreie Alternative suchen. Die Zubereitung ist unkompliziert, und die Kartoffelpuffer schmecken genauso lecker wie das Original – ob mit Apfelmus, Kräuterquark oder würzigem Tzaziki.

So gelingen vegane Kartoffelpuffer ganz ohne Ei:

Statt auf das Ei als Bindemittel zu setzen, sorgt hier die natürliche Kartoffelstärke für den nötigen Halt. Wichtig ist, dass du für Kartoffelpuffer ohne Ei mehligkochende Kartoffeln verwendest und sie nach dem Reiben nicht ausdrückst. So bleibt die Stärke erhalten und hält die Puffer zusammen. Das Mehl gibt zusätzliche Stabilität und macht die Konsistenz besonders gut formbar und die veganen Kartoffelpuffer knusprig.

vegane Kartoffelpuffer

Variationideen für vegane Rösti

  • Versteck Gemüse darin: Reibe 1-2 Möhren grob geraspelt zur Kartoffelmasse. So entstehen aromatische Kartoffel-Möhren-Puffer, die du auch in meinem Familienkochbuch I findest. Auch Gemüse wie Pastinake eignet sich sehr gut.
  • Nährstoff-Plus: Gib 1-2 Esslöffel Haferflocken in den Teig.
  • Spiel mit den Gewürzen: Ich esse Kartoffelpuffer am liebsten mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat im Teig.

Du hast noch mehr Ideen für die Kartoffelpuffer ohne Ei? Schreib sie mir gern in die Kommentare!

Kategorieempfehlung
Vegane Rezepte - schnell & einfach

Vegane Rezepte - schnell & einfach

Vegane Rezepte für die ganze Familie - von Frühstück bis Abendessen. Entdecke schnelle und einfache vegane Rezepte, die zu dir passen.
Vegane Familien-Rezepte

Kartoffelpuffer ohne Ei knusprig braten – so gelingt’s perfekt

Wenn du ein paar Tipps beachtest, werden deine Kartoffelpuffer ohne Ei richtig knusprig und außen goldbraun:
  • Heize die Pfanne gut vor: Gib die Kartoffelpuffer erst in die Pfanne, wenn sie richtig heiß ist. Nur so entsteht die perfekte Kruste, ohne dass sie zu viel Öl aufsaugen.
  • Wähle das richtige Öl: Verwende ein hoch erhitzbares Öl. Wir nehmen am liebsten Sonnenblumenöl, das neutral im Geschmack ist.
  • Gleichmäßig braten: Ich brate immer 2-3 Puffer gleichzeitig. Plane für jede Seite 2-3 Minuten ein.

Bitte um Bewertung und Kommentar


Kartoffelpuffer ohne Ei
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 40 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion101 kcal
Kohlenhydrate pro Portion14 g
Eiweiss pro Portion2 g
Fett pro Portion4 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 12 Stück


- 12 +

  • 700 g Kartoffeln (mehligkochend, geschält)
  • 40 g Zwiebeln
  • 80 g Weizenmehl
  • 1 TL Salz
zum Braten:
  • Öl

Zubereitung:

  1. Reibe die Kartoffeln grob. Schäle die Zwiebel und reibe sie ebenfalls.
  2. Gib die Kartoffel- und Zwiebelraspel mit dem Mehl und Salz in eine Schüssel. Verknete sie miteinander.
  3. Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne. Gib mit einem Esslöffel vier Kleckse Teig hinein. Drücke sie etwas platt. Backe die Puffer für ca. 5 Minuten von beiden Seiten auf mittlerer Hitze. Fahre so fort, bis der Teig aufgebraucht ist.

vegane Kartoffelpuffer ohne Ei
Kört



Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Jörg
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.03.2025

Hallo, das Rezept hat mir wieder einmal gefallen. Musste es nur leicht Abwandeln. Hatte leider die gewünschte Kartoffelsorte nicht im Haus. So habe ich Festkochende genommen. Geschmacklich war das schon ein Unterschied. Beim nächsten Einkauf werde ich beide Kartoffelsorten einkaufen. Früher war das kein Problem, zwei Kartoffelhorden im Keller mit verschiedenen Sorten. Heute ist alles schwieriger geworden. 1. keine Kartoffelanlieferung mehr möglich. So ist das schon eine ätzende Schlepperei wenn man wie ich kein Automobil hat. 2. Die Keller sind einfach zu warm für die Lagerung in den früher so praktischen Kartoffelhorden. Eventuell hast Du ja einen Trick wie die Kartoffeln im Keller aufbewahrt werden können ohne übermäßig zu keimen.

Jenny 17.03.2025

Lieber Jörg, leider habe ich da auch keinen Trick, aber vielleicht weiß ja ein andere Leser/in Rat?

Martina
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.02.2025

Habe es heute ausprobiert. Normalerweise nehme ich andere Kartoffeln. Hat leider überhaupt nicht funktioniert, die Kartoffeln haben null Flüssigkeit, das Mehl war in kleinen Kugeln im "Teig" verteilt. Habe zur Rettung zwei Eier, viel Gewürz hinzugefügt und die Masse im Waffeleisen rausgebacken. Da war sie in knapp 10 Minuten fertig.

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Baked Oats
Baked Oats
Uhrca. 25 Minuten

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025