
Dänischer Gurkensalat
Wähle einen Wochentag
✔
Hinter der Bezeichnung Dänischer Gurkensalat verbirgt sich ein Gurkensalat, der mit Essig und Zucker süß-sauer zubereitet wird. Er ist auch als "Agurkesalat" bekannt und wird in Dänemark als Beilage zu Fleisch, Fisch und vielen anderen Gerichten serviert. Für mich gehört er ganz fest zu Hot Dogs und leckeren Sandwiches.
Bei uns in Deutschland kannst du ihn bei Edeka, Rewe und co. im Glas kaufen oder aber ganz einfach mit dem folgenden Rezept dänischer Gurkensalat selber machen.
Bei uns in Deutschland kannst du ihn bei Edeka, Rewe und co. im Glas kaufen oder aber ganz einfach mit dem folgenden Rezept dänischer Gurkensalat selber machen.

Dänischer Gurkensalat Rezept
Dänischer Gurkensalat
Zutaten für 2 Portionen
- 2 +
- 1 Gurke (oder 2 Mini-Gurken)
- 100 ml Wasser
- 100 ml Essig (Weißweinessig, Kräuteressig oder weißer Balsamico Essig)
- 100 g Zucker
- 2 EL gehackte Kräuter (ganz einfach TK-Kräuter oder bunt gemischt aus dem Garten)
- Salz
- Pfeffer
Wir verwenden in diesem Rezept Essig, Wasser und Zucker zu gleichen Teilen für das Dressing. Magst du es weniger süß oder sauer, kannst du das Verhältnis auch ändern. Alternativ empfehle ich dir meinen einfachen Gurkensalat nach unserem Familienrezept.
Dänischer Gurkensalat selber machen - so geht’s:
- Wasche die Gurke und schneide sie in sehr feine Scheiben. Ich mache das gern mit meiner Mandoline.
- Gib die Gurkenscheiben in ein, bestreue sie mit Salz und lass sie 10 Minuten Wasser ziehen. Spüle sie dann ab. So werden sie schön knackig.
- Verrühre den Zucker und Essig solange, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Rühre das Wasser und die Kräuter ein. Gib eine Prise Salz dazu.
- Mische das Dressing in einer Schüssel mit den Gurkenscheiben.


Wie lange ist dänischer Gurkensalat haltbar?
Dänischer Gurkensalat schmeckt am besten, wenn er gut durchgezogen ist. Daher kannst du ihn schon prima mindestens einen Tag vor dem Servieren zubereiten. Im Kühlschrank hält er sich problemlos für einige Tage.Möchtest du ihn länger haltbar machen, solltest du die Marinade aufkochen. Die Gurkenscheiben werden dann in sterilen Gläsern mit der heißen Marinade bedeckt und direkt verschlossen. Zur Sicherheit empfehle ich dir die Gläser dann nochmal für 30 Minuten im Topf einzukochen.

Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Heiko
Mega! Hab ich mit den Jungs für unseren Hot Dog gemacht.
Kategorien