EierscheckeSächsische Eierschecke

Sächsische Eierschecke

Rezept von
Uhrca. 100 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(25)
Die Eierschecke („Schegge”) ist eine sächsische Spezialität mit 3 Schichten. Sie beginnt unten mit einem leckeren Boden, auf den eine saftige Quarkschicht mit Pudding und Ei sowie ganz oben die luftige Eierschecken-Masse gegeben wird. Ich zeige dir, wie sie schon meine Oma bei uns zu Hause in Sachsen gebacken hat.

Du brauchst diese Zutaten für das Eierschecke Rezept

  • Mehl
  • Zucker
  • Butter
  • Backpulver
  • Vanillezucker
  • Ei
  • Quark
  • Zitronensaft
  • Vanillepuddingpulver
  • Milch
  • Salz

Die genauen Mengenangaben für unsere Original Eierschecke findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.

Eierschecke backen - so geht’s:

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl, Butter, Zucker, Salz, Backpulver und Ei zu Mürbeteig verkneten - in gefetteter Springform ausrollen und Rand hochziehen
  2. Quarkmasse anrühren: Quark mit Zucker, Zitronensaft, Ei und Vanillepuddingpulver verrühren - auf dem Mürbeteigboden verteilen
  3. Schecke vorbereiten: Pudding nach Packungsanleitung kochen - Eiweiß steif schlagen - Butter mit Zitronensaft und Eigelb schaumig rühren, dann abgekühlten Pudding und Eischnee unterheben - Schecke auf der Quarkschicht verteilen
  4. Eierschecke backen: Eierschecke bei 175°C Ober-/Unterhitze für 1 Stunde backen - anschließend mit Zucker bestreuen

Eierschecke schmeckt am besten kalt und wenn sie gut durchgezogen ist.

Regionale Varianten

Wie bei fast allen Gerichten gibt es auch Eierschecke Rezepte wie Sand am Meer. Jede Hausfrau und jeder Bäcker in Sachsen oder auch Thüringen haben ihre eigene Zubereitungsart. Der Boden kann aus Hefeteig oder Mürbeteig bestehen. Wenn es schnell gehen soll, bleibt er ganz weg und es entsteht eine leckere Eierschecke ohne Boden. Eine weitere Besonderheit ist die Freiberger Schecke, die ohne Quark gebacken wird. Und bei der Meißner Eierschecke landen Rosinen in der Quarkfüllung.

Sächsische Eierschecke
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 100 Min.
Zubereitung: ca. 40 Min.
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 126 Springform á cm


- 126 +

Für den Boden:
  • 200 g Weizenmehl
  • 60 g Zucker
  • 100 g Butter
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
Für die Quarkschicht:
  • 750 g Quark
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei
  • ½ Zitrone (den Saft davon)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Für die Schecke:
  • 500 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • 125 g Butter
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • ½ Zitrone (den Saft davon)
  • 3 Eier (getrennt)

Zubereitung:

  1. Gib Mehl, Butter, Zucker, Salz, Vanillezucker, Backpulver und Ei in eine Schüssel Knete einen glatten Mürbeteig. Rolle den Teig aus und lege ihn in eine gefettete runde 26 cm Springform.
  2. Gib die Zutaten für die Quarkschicht in eine Schüssel und verrühre sie zu einer glatten Quarkmasse. Verteile die Quarkschicht auf dem Kuchenboden.
  3. Koche den Pudding nach Packungsanleitung. Lass ihn etwas abkühlen.
  4. Schlage das Eiweiß steif.
  5. Rühre die Butter mit Zitronensaft und Eigelb schaumig. Hebe den abgekühlten Pudding und den Eischnee unter. Verteile die Schecke gleichmäßig auf der Quarkmasse.
  6. Backe die Eierschecke eine Stunde im auf 175°C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Ofen. Lasse sie danach abkühlen und stelle ihn bis zum Verzehr in den Kühlschrank.
Kört



Sächsische Eierschecke





Folge Familienkost auf WhatsApp

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Bröselise
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.11.2025

Kann man die Eierschecke schon am Vortag backen?

Jenny Böhme Jenny

Ja, das ist kein Problem! 😊

Herz Symbol

Trennlinie
Mario
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.04.2025

Habe die Eierschecke schon mehrmals gebacken. Sie kam bisher immer sehr gut an:)

Herz Symbol

Trennlinie
Juliette
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.03.2025

Hallo Jenny, habe heute dein Rezept Käsekuchen mit Boden ausprobiert, mache sonst immer Käsekuchen ohne Boden muss sagen ganz einfaches Rezebt schnell zubereitet von uns 5 Sterne ++ Vielen lieben Dank für dieses Rezept

Jenny Böhme Jenny

Vielen lieben Dank 😊

Herz Symbol

Trennlinie
Heidrun Möckel
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.02.2025

Sehr gutes Rezept! Muß ich oft backen!

Herz Symbol

Trennlinie
Katrin
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.02.2025

Was für Quark muss man nehmen? Sahnequark oder Magerquark?

Jenny Böhme Jenny

Liebe Katrin, wir nehmen immer Magerquark. Liebe Grüße, Jenny

Herz Symbol

Trennlinie
Heidrun Möckel
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.10.2024

Sehr gutes Rezept,habe ich schon paar Mal gebacken.Und jetzt wieder, Pudding ist schon gekocht.

Herz Symbol

Trennlinie
Ulrike
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.09.2024

Tolles Rezept. Perfekt gelungen. 😊

Herz Symbol

Trennlinie
Sima
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.08.2024

Toller Kuchen, gelingt beim ersten Mal! natürlich ist der Kuchen erst nach vollständigem Auskühlen fest, macht euch also keine Sorgen :)

Herz Symbol

Trennlinie
Ela 20..04.2024
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.04.2024

Tolles Rezept.Schecke total flüssig nach dem Backen.Habe mich an das Rezept gehalten Wo kann der Fehler sein

Susi

Hallo Ela, da der Pudding vorher gekocht wird, kann ich mir nicht erklären, warum die Schecke bei dir flüssig geworden ist. Liebe Grüße Susi

Judith

Wenn der nicht genug abgekühlt ist, läuft alles weg

Bärbel

Ich krieg sie auch nicht fest, hat schon einen Tag gestanden und jetzt hab ich nochmal nachgebacken. Weiß nicht was ich falsch gemacht habe, habe mich zu 100% an das Rezept gehalten...mal sehen ob sie noch fest wird

Herz Symbol

Trennlinie
Anke
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.02.2024

Ich habe eine Frage zum 5. Schritt. Es steht Pudding unter den Eischnee haben. wohin rühre ich Butter/Zitronensaft/Eigelb in den Eischnee oder Pudding? Ich habe es in den Pudding eingerührt und dann alles in den Eischnee .... Der Kuchen ist jetzt im Ofen und ich bin so gespannt! Danke für das Rezept

Susi

Hallo Anke, du hebst erst den Pudding und dann den Eischnee in die Butter-Eigelb-Masse. Liebe Grüße Susi

Herz Symbol

Trennlinie
Dani
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.01.2024

Super lecker ❤️ Danke für die tollen Rezepte

Herz Symbol

Trennlinie

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 17.11.2025 bis 23.11.2025

Wochenplan vom  17.11.2025 bis  23.11.2025