
Bulgursalat (Kisir) – Das beste Rezept für Eilige
Mir als Familien-Ernährungsberaterin gefällt es sehr, dass ich im Bulgursalat viel Gemüse unterbringen kann. Für mich ist der vegetarische Salat ein Ganzjahres-Rezept. Im Sommer bereite ich ihn gerne als Meal Prep vor und freue ich mich, wenn er schon im Kühlschrank auf uns wartet. Im Winter serviere ich ihn gerne als besondere Beilage, meist abgewandelt mit saisonal passendem Gemüse. Was ich bemerkt habe: Bulgursalat kommt einfach immer gut an. Vielleicht auch, weil er vegan, kalorienarm und trotzdem sättigend ist.
Unter dem Rezept findest du noch Tipps und Tricks, leckere Beilagen-Ideen, Wissenswertes über Bulgur und Varianten, um den türkischen Bulgursalat an deinen Geschmack anzupassen.
Zutaten für 4 Portionen
- 250 g feiner Bulgur
- 400 ml Wasser (kochend heiß)
- 2 Lauchzwiebeln
- 120 g Tomaten
- 2 Paprika
- 3 EL gehackte Petersilie
- 5 Salatblätter
- 3 EL Tomatenmark (Für das Dressing)
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Granatapfelsirup (oder Granatapfelkerne)
Zubereitung
- Gib den Bulgur in eine große Schüssel und übergieße ihn mit dem kochendem Wasser. Verrühre ihn und lass ihn ziehen und abkühlen.
- Wasche das Gemüse und die Salatblätter. Schneide die Tomaten, die Paprika, den Salat und die Lauchzwiebeln in sehr kleine Stücke. Gib sie auf den Bulgur.
- Verrühre Olivenöl, Tomatenmark, Salz und Zitronensaft zu einem Dressing an. Mische es mit dem kleingeschnittenen Gemüse und der gehackten Petersilie unter den Salat.
- Stelle den Bulgursalat zum Durchziehen für mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank.
- Serviere ihn mit Granatapfelsirup. Frische Granatapfelkerne sind noch besser. Sie eignen sich wegen der Aspirationsgefahr aber nicht für kleine Kinder U3.


Meine besten Rezept-Tipps, damit dir der Bulgursalat schnell und einfach gelingt
- Zeit? Kannste dir sparen! Ich übergieße den Bulgur mit heißem Wasser und lasse ihn quellen, genau wie bei meinem Couscous Salat, meinem Couscous-Salat mit Feta und meinem Couscous-Salat mit Zucchini.
- Mehr Geschmack reinbringen: Wenn du den Bulgur mit heißer Gemüsebrühe übergießt, wird das Ergebnis noch aromatischer. Du kannst die Gemüsepaste ganz einfach selber machen.
- Granatenstarkes Aroma: Ein Esslöffel Granatapfelsirup macht den Salat geschmacklich besonders, er bekommt so eine leicht süß-säuerliche Note. Noch besser sind frische Granatapfelkerne als Topping. Wenn Kinder unter 3 Jahren mitessen, lass die Granatapfelkerne weg. Sie können sich daran verschlucken.
- Guten Bulgur kaufen: Im türkischen Supermarkt gibt’s Bulgur meist günstiger und auch in richtig guter Qualität und in einer großen Auswahl von grob bis fein.
- Für wählerische Esser: Bei dir sitzt ein Picky Eater mit am Tisch? Dann nimm etwas von dem fertigen Bulgur ab und bereite eine extra Schüssel Bulgursalat zu – mit Gemüse, das dein Kind mag.
Wozu schmeckt türkischer Bulgursalat? Leckere Beilagen-Ideen
In der Türkei wird Bulgursalat vor allem zu Fleischgerichten wie Köfte serviert. Aber auch mit Falafel kommt er dort gerne mal auf den Teller. So hat man gleich auch eine Kombi für alle, die sich rein pflanzlich ernähren. Meine Kinder mögen ihn auch sehr gerne zu Falafel und zu frischem Fladenbrot oder Naan Brot.Ich mag Bulgursalat als Grillbeilage ganz gerne. Während alle noch auf was vom Grill warten, holst du einfach schon mal die Schüssel mit Kisir aus dem Kühlschrank. Schön kühl, frisch und einfach lecker, da greifen alle sofort zu.
Im Sommer reicht mir der türkische Salat an heißen Tagen oft solo. Ich bereite ihn dann einfach als Meal-Prep-Gericht vor. Manchmal mache ich dann nur noch ein Spiegelei dazu – fertig.
Und wenn es einen besonderen Anlass gibt, dann bereite ich Kisir als hübsche Vorspeise zu. Dafür schichte ich den Bulgursalat in kleine Gläser oder wickle ihn in ein großes Salatblatt aus. Das macht richtig was her und die Gäste sind immer begeistert.

Was ist Bulgur eigentlich? Eine kurze Erklärung
Kurz gesagt: Bulgur ist eine gesunde Beilage, falls du mal Abwechslung brauchst von den Klassikern wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis.Bulgur wird aus Hartweizen gemacht – wie Couscous. Allerdings unterscheiden sie sich in der Verarbeitung.
- Für Bulgur wird das ganze Korn verwendet. Bulgur wird gedämpft, getrocknet und klein geschnitten – dabei bleiben alle Nährstoffe drin. Er ist körniger und hat mehr Biss.
- Couscous wird gemahlen, zu Kügelchen zerrieben, gegart und getrocknet. Dabei verliert er einige Nährstoffe, ist aber auch feiner und weicher beim Essen.
Bulgur ist also die gesündere und vollwertige Variante von den beiden Hartweizen-Zutaten. Du kannst beide Zutaten aber in fast allen Rezepten gegeneinander austauschen. Du bekommst Bulgur grob oder fein. Ich verwende für den orientalischen Bulgursalat feinen Bulgur.
Kochen oder quellen lassen?
Auf der Packung steht, dass man den Bulgur kochen soll. Das habe ich anfangs überlesen und ihn einfach mit kochendem Wasser übergossen und quellen lassen. Hat super geklappt, deshalb mache ich es immer noch so. Geht schneller und der Abwasch fällt kleiner aus. Zwei Dinge, die mir in meiner Familienküche wichtig sind. Ich habe es zum Testen auch mal mit gekochtem Bulgur ausprobiert. Das klappt natürlich auch wunderbar, dauert aber eben länger. Der gequellte Bulgur ist zwar etwas bissfester, aber das nehme ich gerne in Kauf.So kannst du Kisir an deinen Geschmack anpassen: Ideen für Varianten
- Originaler Geschmack: Willst du original türkischen Kisir zubereiten? Dann gib einen Esslöffel Paprikamark hinzu (und nimm dann einen Esslöffel Tomatenmark weniger). Das bringt diesen typischen, leicht rauchigen Geschmack rein. Statt Paprikamark kannst du auch Ajvar verwenden.
- Verschärfter Tipp: Du magst es scharf? Dann schnippel dir einfach ein paar Piri-Piri-Schoten rein. Die geben ordentlich Feuer. Wer’s etwas milder mag, kann natürlich auch nur Chili-Flocken nehmen. Allerdings beides nur, wenn keine kleinen Kinder mitessen.
- Sommerlich frisch mit Minze: Bei einem Bulgursalat im Sommer darf für mich Minze nicht fehlen. Ich schneide dafür etwa sechs Blättchen Minze klein und misch sie in den türkischen Bulgursalat. Die Minze harmoniert super mit dem Zitronensaft aus dem Dressing.
- Kraus oder glatt? Die passende Petersilie:Ich verwende für das Bulgursalat Rezept gerne glatte Petersilie. Ich weiß, im Supermarkt sieht die krause Petersilie immer so hübsch aus, da möchte man immer sofort zugreifen. Aber die glatte Petersilie hat einfach mehr Aroma.
- Mit Feta verfeinern: Warum Feta eine gute Idee ist, um den türkischen Bulgursalat zu verfeinern? Er bringt noch eine Extraportion Eiweiß in die Mahlzeit. Ich brösel den Feta klein und gebe ihn direkt vor dem Servieren über den orientalischen Salat.
- Reste reinmischen: Das ist einer meiner Lieblings-Tipps für den Bulgursalat. Wenn ich Grillgemüse-Reste oder Ofengemüse vom Vortag da habe, gieße ich Bulgur mit heißem Wasser auf, lasse ihn quellen, rühre fix das Dressing an und mische das Restgemüse rein (falls die Stücke zu groß sind, schneide ich sie noch kleiner). Zack, fertig ist ein schnelles Mittagessen, das niemand als Resteverwertung entlarvt.
- Gemüse nach Saison: Das Schöne an meinem Bulgursalat Rezept: Es ist null festgelegt. Wandle das Rezept einfach mit saisonalem Gemüse ab. Mein Saisonkalender hilft dir gerne dabei, was Passendes zu finden. Du kannst die Tomatenmenge erhöhen, Paprika gegen Gurke tauschen und im Winter auch mal gerösteten Kürbis hinzufügen.

Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Sehr lecker!! Dazu gab's Kräuter- u Avocadodip und den ebenfalls super leckeren Smashed Blumenkohl. Dankeschööön für diese Rezeptidee!
Es gab ihn gestern bei uns zum Grillen! So lecker. Ich dachte eigentlich, ich hätte für heute noch ein paar Reste, weil ich die doppelte Menge gemacht habe. Ich hab aber nur leere Schüsseln übrig ;).
Heute Nachmittag als ich Zeit hatte habe ich ihn schnell vorbereitet, heute Abend dann gegessen. Der schmeckt richtig lecker und ist wirklich schnell gemacht. Ich dachte erst nach dem Aufgießen mit dem heißen Wasser, dass mir der Bulgur zu bissfest ist und ich ihn doch besser gekocht hätte. Aber als ich ihn dann heute Abend aus dem Kühlschrank geholt habe, war er super von der Konsistenz! Mache ich jetzt nur noch so.
Mmmhhhhh. Lecker! Danke für den schnellen Tipp mit dem heißen Aufgießen.
Eben schnell vorbereitet für morgen und ich muß sagen schon jetzt ohne Durchziehen super lecker, danke für das tolle Rezept👍
Lass es dir schmecken 😋
Bulgursalat schnell und einfach - so liebe ich ihn!
Kategorien