BulgursalatBulgursalat

Bulgursalat (Kisir) – Das beste Rezept für Eilige

Rezept von
Uhrca. 15 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(19)
Meinen ersten selbst gemachten Bulgursalat habe ich zubereitet, weil die Zeit bis zum Mittagessen knapp war und ich einfach schnell etwas Leckeres brauchte. Ich schnappte mir die Tüte Bulgur, die schon seit Monaten im Vorratsschrank auf ihren großen Auftritt wartete und goss heißes Wasser drüber. Die Packungsanweisung hatte ich nicht gelesen. Wer hat schon Zeit dafür? Dass man Bulgur kochen soll, ging also an mir vorbei (mehr zum Thema „quellen lassen vs. kochen” findest du unter dem Rezept). Dann schnippelte ich Gemüse klein und rührte aus Olivenöl, Salz und Zitronensaft ein schnelles Dressing an. Meiner Familie hat der Bulgursalat, der auch unter dem Namen Kisir bekannt ist, so gut geschmeckt, dass ich kurz darauf recherchierte und weiter experimentierte. Herausgekommen ist dieses Bulgursalat Rezept mit Lauchzwiebeln, Tomaten, Paprika, Salatblättern und Petersilie.



Mir als Familien-Ernährungsberaterin gefällt es sehr, dass ich im Bulgursalat viel Gemüse unterbringen kann. Für mich ist der vegetarische Salat ein Ganzjahres-Rezept. Im Sommer bereite ich ihn gerne als Meal Prep vor und freue ich mich, wenn er schon im Kühlschrank auf uns wartet. Im Winter serviere ich ihn gerne als besondere Beilage, meist abgewandelt mit saisonal passendem Gemüse. Was ich bemerkt habe: Bulgursalat kommt einfach immer gut an. Vielleicht auch, weil er vegan, kalorienarm und trotzdem sättigend ist.

Unter dem Rezept findest du noch Tipps und Tricks, leckere Beilagen-Ideen, Wissenswertes über Bulgur und Varianten, um den türkischen Bulgursalat an deinen Geschmack anzupassen.

Bulgursalat
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 15 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion356 kcal
Kohlenhydrate pro Portion53 g
Eiweiss pro Portion10 g
Fett pro Portion12 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

  • 250 g feiner Bulgur
  • 400 ml Wasser (kochend heiß)
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 120 g Tomaten
  • 2 Paprika
  • 3 EL gehackte Petersilie
  • 5 Salatblätter
  • 3 EL Tomatenmark (Für das Dressing)
Für das Dressing
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Zitronensaft
optional
  • 1 EL Granatapfelsirup (oder Granatapfelkerne)

Zubereitung

  1. Gib den Bulgur in eine große Schüssel und übergieße ihn mit dem kochendem Wasser. Verrühre ihn und lass ihn ziehen und abkühlen.
  2. Wasche das Gemüse und die Salatblätter. Schneide die Tomaten, die Paprika, den Salat und die Lauchzwiebeln in sehr kleine Stücke. Gib sie auf den Bulgur.
  3. Verrühre Olivenöl, Tomatenmark, Salz und Zitronensaft zu einem Dressing an. Mische es mit dem kleingeschnittenen Gemüse und der gehackten Petersilie unter den Salat.
  4. Stelle den Bulgursalat zum Durchziehen für mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank.
  5. Serviere ihn mit Granatapfelsirup. Frische Granatapfelkerne sind noch besser. Sie eignen sich wegen der Aspirationsgefahr aber nicht für kleine Kinder U3.
Kört



Bulgursalat (Kisir) – Das beste Rezept für Eilige


Meine besten Rezept-Tipps, damit dir der Bulgursalat schnell und einfach gelingt

Wozu schmeckt türkischer Bulgursalat? Leckere Beilagen-Ideen

In der Türkei wird Bulgursalat vor allem zu Fleischgerichten wie Köfte serviert. Aber auch mit Falafel kommt er dort gerne mal auf den Teller. So hat man gleich auch eine Kombi für alle, die sich rein pflanzlich ernähren. Meine Kinder mögen ihn auch sehr gerne zu Falafel und zu frischem Fladenbrot oder Naan Brot.

Ich mag Bulgursalat als Grillbeilage ganz gerne. Während alle noch auf was vom Grill warten, holst du einfach schon mal die Schüssel mit Kisir aus dem Kühlschrank. Schön kühl, frisch und einfach lecker, da greifen alle sofort zu.

Im Sommer reicht mir der türkische Salat an heißen Tagen oft solo. Ich bereite ihn dann einfach als Meal-Prep-Gericht vor. Manchmal mache ich dann nur noch ein Spiegelei dazu – fertig.

Und wenn es einen besonderen Anlass gibt, dann bereite ich Kisir als hübsche Vorspeise zu. Dafür schichte ich den Bulgursalat in kleine Gläser oder wickle ihn in ein großes Salatblatt aus. Das macht richtig was her und die Gäste sind immer begeistert.

Türkischer Bulgursalat Kisir

Was ist Bulgur eigentlich? Eine kurze Erklärung

Kurz gesagt: Bulgur ist eine gesunde Beilage, falls du mal Abwechslung brauchst von den Klassikern wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis.

Bulgur wird aus Hartweizen gemacht – wie Couscous. Allerdings unterscheiden sie sich in der Verarbeitung.
Bulgur ist also die gesündere und vollwertige Variante von den beiden Hartweizen-Zutaten. Du kannst beide Zutaten aber in fast allen Rezepten gegeneinander austauschen. Du bekommst Bulgur grob oder fein. Ich verwende für den orientalischen Bulgursalat feinen Bulgur.

Kochen oder quellen lassen?

Auf der Packung steht, dass man den Bulgur kochen soll. Das habe ich anfangs überlesen und ihn einfach mit kochendem Wasser übergossen und quellen lassen. Hat super geklappt, deshalb mache ich es immer noch so. Geht schneller und der Abwasch fällt kleiner aus. Zwei Dinge, die mir in meiner Familienküche wichtig sind. Ich habe es zum Testen auch mal mit gekochtem Bulgur ausprobiert. Das klappt natürlich auch wunderbar, dauert aber eben länger. Der gequellte Bulgur ist zwar etwas bissfester, aber das nehme ich gerne in Kauf.

So kannst du Kisir an deinen Geschmack anpassen: Ideen für Varianten




Newsletter-Anmeldung

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Susanne
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.08.2025

Sehr lecker!! Dazu gab's Kräuter- u Avocadodip und den ebenfalls super leckeren Smashed Blumenkohl. Dankeschööön für diese Rezeptidee!

Kirsten
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.07.2025

Es gab ihn gestern bei uns zum Grillen! So lecker. Ich dachte eigentlich, ich hätte für heute noch ein paar Reste, weil ich die doppelte Menge gemacht habe. Ich hab aber nur leere Schüsseln übrig ;).

Verena
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.07.2025

Heute Nachmittag als ich Zeit hatte habe ich ihn schnell vorbereitet, heute Abend dann gegessen. Der schmeckt richtig lecker und ist wirklich schnell gemacht. Ich dachte erst nach dem Aufgießen mit dem heißen Wasser, dass mir der Bulgur zu bissfest ist und ich ihn doch besser gekocht hätte. Aber als ich ihn dann heute Abend aus dem Kühlschrank geholt habe, war er super von der Konsistenz! Mache ich jetzt nur noch so.

Desi
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.07.2025

Mmmhhhhh. Lecker! Danke für den schnellen Tipp mit dem heißen Aufgießen.

Nicole
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.07.2025

Eben schnell vorbereitet für morgen und ich muß sagen schon jetzt ohne Durchziehen super lecker, danke für das tolle Rezept👍

Jenny 08.07.2025

Lass es dir schmecken 😋

Karla
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.05.2023

Bulgursalat schnell und einfach - so liebe ich ihn!

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 18.08.2025 bis 24.08.2025

Wochenplan vom  18.08.2025 bis  24.08.2025