Rote Linsen BratlingeRote Linsen Bratlinge - einfach & gesund

Rote Linsen Bratlinge - einfach & gesund

Rezept von
Uhrca. 45 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(24)
Außen kross, innen saftig: Für meine Linsenbratlinge benötigst du keine speziellen Zutaten, sondern kannst vermutlich direkt aus deiner Vorratskammer schöpfen. Mit roten Linsen als Hauptzutat sind sie nicht nur reich an Protein und Ballaststoffen, sondern auch einfach zuzubereiten und eine köstliche vegane Alternative zu Frikadellen.

Doch damit nicht genug! Zusätzlich zu den Linsen habe ich den rote Linsen Bratlingen eine Extra-Portion gemahlener Mandeln und Leinsamen hinzugefügt, um dir und deinen Kindern gesunde Omega-3-Fettsäuren zu bieten, die vor allem für das Gehirn, das Herz und die Sehkraft wichtig sind. Somit sind die Roten-Linsen-Bratlinge nicht nur lecker, sondern auch ein gesundes Gericht.

Linsenbratlinge

Die Zutaten für Rote-Linsen-Bratlinge

Die Kombination aus roten Linsen, Zwiebeln, roter Paprika, Möhre und Gewürzen verleiht den Roten-Linsen-Bratlingen ein angenehm aromatisches Aroma. Ein wenig Grün darf ebenfalls nicht fehlen: Ich füge gehackte Petersilie hinzu, für eine Extraportion Vitamin C. Zur Bindung verwende ich Dinkelmehl, geschrotete Leinsamen und gemahlene Mandeln, die ich vorab leicht in der Pfanne anröste und salze – das verleiht ihnen einen Hauch von Parmesan. Das musst du unbedingt probieren.



Die Leinsamen dienen als Ei-Ersatz. Diesmal lasse ich sie nicht vorher in Wasser quellen, sondern gebe sie geschrotet zur Linsenmasse. Dadurch können sie noch etwas Restfeuchtigkeit der gekochten Linsen aufsaugen.

Die Zutatenliste auf einen Blick:
  • rote Linsen
  • rote Zwiebel
  • rote Paprika
  • Möhre
  • edelsüßes Paprikapulver
  • gemahlener Kurkuma
  • glatte Petersilie
  • Gemüsebrühe
  • Dinkelmehl
  • gemahlene Mandeln
  • Leinsamen
  • Rapsöl

Die genauen Mengenangaben für meine rote Linsen Bratlinge findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.

Kombiniere nach Lust und Laune
Du kannst die Roten-Linsen-Bratlinge nach deinen persönlichen Vorlieben anpassen. Du bist kein Fan von Paprika? Dann lasse sie weg. Allergisch gegen Mandeln? Kein Problem. Stattdessen kannst du 1–2 Esslöffel mehr Mehl unterkneten.


Linsenbratlinge Rezept

3 Tipps für die Zubereitung von Linsen-Bratlinge

  1. Linsen nicht zu lange kochen: Achte darauf, die Linsen nicht zu weich zu kochen, da die Bratlinge ansonsten zu feucht und zu klebrig werden können. Es ist besser, die Linsen etwas fester zu kochen. Ich koche die roten Linsen zudem ohne Salz, da es ansonsten die Kochzeit verlängern würde.
  2. Gekochte Linsen abtropfen lassen: Um auf Nummer sicher zu gehen, dass die roten Linsen nicht zu viel Feuchtigkeit abgeben, gebe ich sie nach dem Kochen noch einmal in ein feines Sieb, lasse sie etwas abtropfen und streiche die Linsen nochmals mit einem Esslöffel aus, um die Restfeuchtigkeit gut auszudrücken.
  3. Bratlinge sanft braten: Lasse die Linsen-Bratlinge bei mittlerer Hitze in einer gut beschichteten Pfanne brutzeln und wende sie nicht zu früh, um so zu verhindern, dass sie dir gegebenenfalls auseinanderfallen. Mein Tipp: Wende die Bratlinge mit zwei Esslöffeln.

Linsenbratlinge selber machen

Was passt zu den veganen Linsen-Bratlingen?

Meine Roten-Linsen-Bratlinge kannst du als Vorspeise, Mittagessen oder als Partysnack servieren. Ich mag die kleinen veganen Linsenfrikadellen in Kombination mit einem schnellen Dip, zum Beispiel mit einer veganen Creme fraîche-Alternative, Currypulver, Cayennepfeffer und ein paar Tropfen Ahornsirup.

Diese Kombinationen finde ich auch superlecker zu den Bratlingen:
Rotes Linsen-Dal

Rotes Linsen-Dal

Dieses Rote Linsen-Dal ist ein einfaches indisches Curry. Himmlisch cremig und in 35 Minuten zubereitet. Ein Rezept für die ganze Familie.
Rotes Linsen-Dal


Newsletter-Anmeldung


Rote Linsen Bratlinge - einfach & gesund
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 45 Minuten
Sternproteinreich
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion108 kcal
Kohlenhydrate pro Portion11 g
Eiweiss pro Portion6 g
Fett pro Portion4 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 10 Stück


- 10 +

  • 150 g rote Linsen
  • 280 ml Gemüsebrühe
  • 1 rote Zwiebel
  • ½ Paprika (rot)
  • 70 g Möhren
  • Petersilie (4 Stiele glatte Petersilie)
  • 40 g gemahlene Mandeln
  • Salz
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 EL Leinsamen
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Kurkuma (gemahlenes Pulver)
  • 1 EL Dinkelmehl (gehäuft)
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Spüle die roten Linsen in einem feinen Sieb unter fließendem kalten Wasser ab und gib sie zusammen mit der Brühe in einen Topf. Bringe alles zum Kochen und lasse es bei mittlerer Hitze für 10–12 Minuten köcheln, bis das Wasser fast komplett aufgesogen ist. Kurz vor Ende der Garzeit, ab und zu umrühren.
  2. Schäle inzwischen die rote Zwiebel und würfel sie sehr fein. Die Paprika putzen und ebenfalls fein würfeln. Schneide die Enden der Möhre ab, schäle die Möhre und reibe sie anschließend fein. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken.
  3. Röste die gemahlenen Mandeln in einer großen, beschichteten Pfanne an. Wenn sie leicht duften und sich goldbraun verfärben, sind sie fertig. Aus der Pfanne nehmen und mit 1 Prise Salz würzen.
  4. Gib die gekochten Linsen in ein feines Sieb und lasse sie abtropfen.
  5. Inzwischen kannst du in der verwendeten Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Brate die Zwiebel und Paprika darin 2–3 Minuten leicht an. Währenddessen kannst du die Leinsamen in einem Standmixer fein zermahlen. Sobald der Zwiebel-Paprika-Mix fertig ist, nimm die Pfanne vom Herd.
  6. Drücke die Linsen nochmals mit einem Esslöffel aus und fülle sie anschließend in eine mittelgroße Schüssel. Gib Paprikapulver, Kurkuma, Mehl, geröstete Mandeln, Leinsamen, geraspelte Möhre, das angebratene Gemüse und die gehackte Petersilie hinzu.
  7. Vermenge alles mit einem Esslöffel, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Würze die Linsenmasse mit Salz und Pfeffer.
  8. Forme aus der Linsenmasse 10 bis 12 Linsenbratlinge. Drücke dabei die Masse fest zusammen und etwas flacher, damit gehst du auf Nummer sicher, dass die Linsenbratlinge beim Braten schön stabil bleiben. Ein Bratling sollte zwischen 40–50 Gramm wiegen.
  9. Wische die verwende Pfanne fix mit einem Küchenpapier aus und erhitze darin etwas Öl. Brate die Roten Linsen Bratlinge portionsweise bei mittlerer Hitze von jeder Seite 2–3 Minute goldbraun an. Wende die Bratlinge vorsichtig und erst nach Ablauf der angegebenen Zeit.
  10. Serviere die Linsen-Bratlinge nach Belieben mit einem Dip oder frischem Salat.

Kann man Linsen-Bratlinge in der Heißluftfritteuse zubereiten?

Ja, meine Linsenbratlinge aus roten Linsen kannst du auch in der Heißluftfritteuse zubereiten. Bestreiche oder besprühe sie vorab mit etwas Öl, zum Beispiel Rapsöl, und backe die Bratlinge bei 200 Grad für 10–12 Minuten in der Heißluftfritteuse goldbraun.
Kört



Rote Linsen Bratlinge - einfach & gesund


Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Susi
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.04.2025

Hallo! Sehr lecker 😋 Kannst du vielleicht noch dazuschreiben wieviele Kalorien das Essen hat? Danke!

Jenny 07.05.2025

Liebe Susi, ich habe die Kalorienangaben ergänzt. Liebe Grüße, Jenny

Jana
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.01.2025

Ein Rezept, das ich super gerne ausprobieren möchte! Allerdings bin ich unverträglich auf Nüsse. Kann ich die durch Mehl oder etwas anderes ersetzen? Liebe Grüße

Susi 06.01.2025

Hallo Jana, du kannst sie durch Haferflocken ersetzen oder einen extra Esslöffel Mehl hinzugeben. 😊 Liebe Grüße Susi

Sarah
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.11.2024

Hallo, das Rezept klingt super. Kann man die Bratlinge auch im Backofen backen?

Susi 07.11.2024

Hallo Sarah, die Bratlinge kannst du auch im Ofen backen. Liebe Grüße Susi

Nena
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.10.2024

Sehr sehr lecker. Die Konsistenz war bei uns perfekt und ich werde sie auf jeden Fall wieder machen. Dazu hatten wir eine Minze- Knoblauch-Joghurt-Soße und Salat. ☺️☀️

Jule
Stern anStern anStern anStern anStern aus
24.09.2024

Eigentlich sehr lecker, geschmacklich und von der Konsistenz her mag ich es.. Aber formen ließen sie sich gar nicht. Trotz Leinsamen und Mehl. Ich hab dann, weil alles auseinanderfiel doch ein Ei drangemacht.

Sonja
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.08.2024

Uns haben sie leider nicht so gut geschmeckt. Schade…

Jenny 26.08.2024

Ja, das ist schade. Aber Geschmäcker sind nun mal verschieden.

Bianca
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.05.2024

Kann man die Bratlinge auch gut einfrieren?

Susi 08.05.2024

Hallo Bianca, die fertig gebratenen Bratlinge kannst du einfrieren. Am besten legst du zwischen die Bratlinge jeweils ein Stück Backpapier. Liebe Grüße Susi

H.J.
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.04.2024

Ein ganz tolles Rezept 👏

Thea
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.03.2024

Die Bratlinge waren relativ einfach zuzubereiten, sind gut gelungen und haben mir gut geschmeckt. Danke für das leckere Rezept!

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025