
Hummus selber machen
Das original Hummus Rezept aus Israel ist vegan und dank seiner wertvollen Nährstoffe ein sehr gesundes Lebensmittel in der Familienküche. Ich empfehle dir Hummus als Brotaufstrich oder Dip zu Fladenbrot, Naan, Crackern und Rohkost Sticks. Sehr lecker ist die würzige Kichererbsen-Paste auch zu Falafel und bunten Bowls.

Ist Hummus gesund und eignet es sich für Baby, Kleinkind und in der Schwangerschaft?
Hummus bedeutet übersetzt Kichererbse. Das passt gut, schließlich handelt es sich dabei um die Hauptzutat. Kichererbsen sind kleine Hülsenfrüchte und wahre Nährstoffbomben, denn sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen. Hummus ist daher besonders gut für die vegetarische und vegane Ernährung geeignet.
Du kannst Hummus auch bedenkenlos deinem Baby und Kleinkind anbieten. Möchtest du Hummus als Beikost zubereiten, so empfehle ich dir, zuerst die Kichererbsen mit Aquafaba, Tahini, Olivenöl und Kreuzkümmel zu pürieren. Nimm eine kleine Menge für dein Baby ab und füge erst dann Knoblauch, Zitronensaft und Gewürze für den Rest der Familie zu.
Auch in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Hummus eine gute Idee. Es enthält viel Folsäure und Eisen - zwei Stoffe, die werdende und frischgebackene Mamas gut gebrauchen können.
Zutaten für 4 Portionen
- 400 g Kichererbsen (selbst gekocht oder gekauft)
- 100 ml Aquafaba (Kichererbsen-Einweichwasser)
- 2 Knoblauchzehen (klein gewürfelt)
- 2 EL Olivenöl
- ½ Zitrone (den Saft davon)
- 1 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 4 TL Sesampaste (= Tahin, Tahini oder Tahina)
Zubereitung:
- Gieße die Kichererbsen durch ein Sieb, fange dabei das Einweichwasser auf. Spüle die Kichererbsen dann ab.
- Schäle die Kichererbsen, damit der Hummus schön cremig wird. Die Schale geht einfach ab, wenn du die Kichererbsen zwischen deinen Fingern oder alle auf einmal unter einem sauberen Geschirrtuch reibst.
- Gib die geschälten Kichererbsen mit dem 100 ml des Einweichwassers Aquafaba, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Sesampaste in eine Schüssel und püriere sie. Du kannst auch einen Foodprocessor, einen Smoothie Maker oder Thermomix zur Hilfe nehmen.
- Gib den Hummus auf einen tiefen Teller. Beträufel ihn großzügig mit Olivenöl und dekoriere ihn mit Kichererbsen, frischer Minze oder Koriander sowie Paprikapulver und Sesam.




Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Hummus ist einfach NICHT "original israelisch". Hummus existiert schon viel länger als Israel und wird wenn dann Syrien, Libanon Ägypten oder eben Palästina zugeschrieben.
Danke 😊
Sorry, aber Hummus mit Dosen-Kihererbsen gelingt nicht, d.h. nicht nur die Konsistenz, sondern v.a. der Geschmack ist unbefriedigend. Wer faul ist, soll sich lieber nicht an Traditionsrezepte wagen. Und noch etwas: Paprika gehört definitiv nicht in den Hummus - in keiner Form!
Auf zum Kindergartenfest mit Hummus und Baguette
Das finde ich klasse 😊
Erstens das wichtigste: Chumus auf keinen Fall für Babys Denn Chumus mach blehungen. So dass Babys davon nur Leiden werden. Zweitens: von 400 Gran Kichererbsen nicht Gekocht bekommt man nach Einweichen in der Nacht im Wasser 800 gram Kichererbsen dafür braucht man 300 Mililiter Sesampadte unbehandelt - Thahini. Und 1 1/2 Zitrone oder 2 Nur den Saft davon. Es soll nach etwas schmecken. Und Drittens Paprika pulver kommt nicht in der Chumus hinein sondern wird über den Chumus drauf gestreut wenn man das Chumusteller vorbereitet für das Essen. Nach dem Thahinasauce auf dem Portion Chumus gegebem hat. Und darauf streut man ein wenig Paprika Pulver und ein wenig Oliven Öl und paar Ganze Gekochte Kichererbsen. Und mit Warme Pitabrot geniesen Das ist Fingefood Dazu serviert man ein Scharfes Zchug. Oder Sambal öleg. Und Saure Gurken In Salz Dill eingelegt und ganz Frische Israelische Salt aus Tomaten Gurken Zwiebeln. Und in feine Streifen geschnittene Weißkohl mit Zitronensaft Salz und Pfeffer Gewürzt und ein wenig gehackte Glate Petersilie. Thahini ist zuzubereiten ist gsnz eimfach: eine Dose Unbehandelt Thahini, genau den selben Menge Wasser. Handvoll Glatte Petersilie, Saft aus 1 oder 1 1/2 Zitrone, ein wenig Salz nach Geschmack man kann immer dazu geben deswegen mit wenig anfangen und 1/4 Gestrichene Teelöffel Kreuzkmel. Das Ganze in eine Höhe Schüßel geben und mit der Zauberstab verarbeiten. Man kann auch einen Knoblauchzehe dazu geben wenn man es mag. Mit Pitabrot serviren Schmeckt auch als Salatdressin. Oder als zusatz für Auberginensalat - Babaganusch. Guten Appetit
Kann man diesen dann auch einfrieren ? Wie lange hält er sich frisch zubereitet im Kühlschrank? Liebe Grüße
Hallo Anja, luftdicht verpackt im Kühlschrank hält sich Hummus ca. 5-6 Tage. Auch einfrieren ist möglich. Liebe Grüße Susi
Kategorien