
Glasierte Möhren aus der Pfanne
Wähle einen Wochentag
✔
Kinder mögen die glänzenden Karotten als Beilage sehr gern und weil sie auch süß und saftig schmecken, bleiben sie auch nur selten auf dem Teller liegen.
Diese Zutaten brauchst du für das glasierte Möhren Rezept
- junge Möhren im Bund mit frischem Möhrengrün
- Butter
- Zucker - alternativ Honig oder Ahornsirup
- Salz
- Petersilie - oder Thymian

Die genauen Mengenangaben für meine glasierten Möhren findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Glasierte Möhren selber machen - so gehts:
- Glasierte Möhren vorbereiten: Möhren schälen, dabei den Möhrengrün Ansatz dran lassen - Zucker in Butter auflösen und Möhren darin wenden
- Möhren kochen: Gemüsebrühe zugießen und Möhren darin weich kochen, bis die Brühe verkocht ist
- Glasierte Möhren servieren: die glänzenden Möhren im Ganzen als Gemüsebeilage zu Fleisch oder vegetarischen Hauptgerichten servieren
Tipp: Wenn du es fruchtig magst, kannst du einen Teil Gemüsebrühe durch Orangensaft ersetzen. Auch etwas gemahlene Vanille passt prima dazu.
Ganze Karotten als Beilage - was passt dazu?
- Kartoffelbrei und Frikadellen
- Rehbraten
- jedes Festgericht zu Ostern oder Weihnachten
- Salzkartoffeln und Klöße

Glasierte Möhren aus der Pfanne
Zutaten für 2 Portionen
- 2 +
- Möhre (1 Bund)
- 250 ml Gemüsebrühe
- 30 g Butter
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Petersilie (gehackt)
Zubereitung:
- Schneide das Grün der Möhren ab, lass aber noch ca. 1 cm dran.
- Schäle die Möhren. Erhitze die Butter mit dem Zucker in einer Pfanne.
- Warte, bis sich der Zucker aufgelöst hat und lege dann die Möhren in die Pfanne. Brate sie für ca. 10 Minuten an.
- Lösche die Möhren anschließend mit der Gemüsebrühe ab. Lass die Möhren so lange kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Das dauert ca. 10 Minuten.
- Bestreue die karamellisierten Möhren mit frischer Petersilie.


Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Yvonne
Sehr lecker. Tolles Rezept wie immer.
ameise1939 15.04.2025
Tolles rezept