Gyros


Meine schnelle Gyros-Pfanne ist ein leckeres Mittag- oder Abendessen für die ganze Familie. Die Grundzutaten können dabei ganz nach Geschmack gewählt werden, sodass jeder am Tisch satt wird. Laut meiner Familie schmeckt mein Gyros wie vom Griechen!
Woher kommt das Original?
Gyros ist ein Grillgericht, bei dem das Fleisch am Spieß zubereitet wird - genauer gesagt am Drehspieß. Diesen kennen die meisten heutzutage aus Dönerbuden. Früher war der Drehspieß nicht vertikal, sondern horizontal über offenem Feuer angeordnet und wurde per Hand gedreht. Heute sind die Drehspieße in Restaurants, die Gyros anbieten, viel moderner und werden maschinell gesteuert.Auch in der Türkei und vielen anderen Ländern rund um das Mittelmeer gibt es Spezialitäten vom Drehspieß. In Syrien oder Israel heißt es zum Beispiel Schawarma. Den Ursprung des Gyros konnte man dennoch in Griechenland festmachen, weil das Gericht hier als erstes auftauchte. Auch der Name referiert auf die hiesige Kultur, denn "gyros" bedeutet im Griechischen "Kreis, Kreisel" oder auch "drehen".
Welches Fleisch verwendet man für Gyros?
Nach traditioneller Art wird griechisches Gyros immer mit Schweinefleisch hergestellt. Dies ist auch der wesentliche Unterschied zum türkischen Döner Kebab, für den Lamm- oder Kalbfleisch verwendet werden. Ich mag Gyros sehr gern mit Pute oder Hähnchenfilet. Beide Sorten sind fettärmer und etwas zarter als Schweinefleisch.Welche Gewürze braucht Gyros?
Das Gyros-Fleisch wird gleich mit einer Reihe von Kräutern und Gewürzen aufgepeppt. Dazu zählen natürlich Salz und Pfeffer, aber auch Knoblauch (frisch oder als Pulver), ein Hauch von Koriander und Kreuzkümmel, etwas Paprikapulver sowie Oregano, Thymian und Majoran. All das gebe ich aber nicht direkt ans Fleisch, sondern in die Marinade.Wie wird Gyros-Fleisch zubereitet?
Damit das Fleisch richtig schön durchzieht und alle Gewürze in sich aufnimmt, mariniere ich es. Diese Einlage stelle ich aus allen Kräutern und Gewürzen sowie nativem Olivenöl her. Bevor das Fleisch darin für ein paar Stunden marinieren darf, schneide ich es in mundgerechte Stücke, die ungefähr die gleiche Stärke haben.Tipp: Immer gegen die Faserung schneiden, sonst wird das Fleisch beim Braten zäh.
Wie funktioniert die Zubereitung ohne Drehspieß?
Das A und O eines guten Gyros sind krosse Fleischstücke. Ohne Drehspieß erreichst du die am besten in einer gusseisernen Pfanne. Brate dein Gyrosfleisch in mehreren kleinen Portionen scharf an. Das gebratene Fleisch stellst du dann beiseite, so dass es warm bleibt. Brätst du nämlich alles auf einmal, würde viel Saft austreten, in dem das Fleisch dann gart, aber nicht mehr knusprig brät.Wie serviert man Gyros auf traditionelle Art?
Original griechisches Gyros wird mit Tzaziki, Krautsalat und Pita-Brot genossen. Diese Kombi ist unschlagbar und erinnert mich immer an Urlaub. Beim Griechen um die Ecke bekommt man Gyros oft auch mit Pommes und Salat gereicht.![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 10 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 20 Minuten |
Ruhezeit: | 4 Stunden |
Zutaten für 4 Portionen:
Marinade
- 2 Stück Zwiebeln
- 2 Stück Knoblauchzehen
- 80 ml Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 2 TL Thymian
- 2 TL Majoran
- 1 TL Oregano
- 1 TL Salz
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 Prise Koriander
- 1 Prise Kreuzkümmel
Für das Gyros
- 600 g Schnitzelfleisch

So machst du das Gyros selber
- Schneide das Fleisch in mundgerechte Stücke.
- Schäle die Zwiebeln und den Knoblauch und schneide sie in dünne Scheiben.
- Gib sie mit dem Olivenöl und dem Zitronensaft in eine Schüssel.
- Füge Oregano, Thymian und Majoran hinzu.
- Streue nun das Salz, den Koriander, den Kreuzkümmel und das Paprikapulver ein und vermische alles gut.
- Gib das Fleisch hinein und wende es in der Marinade. Verschließe die Schüssel und lasse das Fleisch im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden, besser aber über Nacht, ziehen.
- Brate es zum Verzehr samt Marinade in einer heißen Pfanne. Eine Zugabe von Fett ist dabei nicht nötig.

zur Bewertung


Passende Rezepttipps
Krautsalat einfach selber machen
Krautsalat selber machen ist kinderleicht. Hol dir jetzt mein einfaches Rezept nach griechischer Art.
zum Rezept
Gyrossuppe für Kinder & Familie
Meine einfache Gyrossuppe ist ein Renner auf jeder Party & auch für Kinder gut geeignet. Hol dir mein Rezept ohne Fertigmischung:
zum Rezept
Kategorien:
Fleischgerichte
Aus dem Ofen, der Pfanne oder vom Grill: Hier habe ich dir meine leckersten Fleischgerichte für Familien zusammengetragen.
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Passende Artikeltipps
Länderküche: So schmeckt Griechenland
Urlaub auf dem Teller? Klick hier in meinen Artikel zur Länderküche Griechenland und erfahre alles zu Gyros, Zaziki und Bifteki.
zum Artikel
T - wie Thymian
Heilend und lecker zugleich auch für Kinder. Hier erfährst du Rezepte und Wissenswertes zum Thymian.
zum Artikel
Länderküche: So schmeckt Griechenland
Urlaub auf dem Teller? Klick hier in meinen Artikel zur Länderküche Griechenland und erfahre alles zu Gyros, Zaziki und Bifteki.
zum Artikel
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 38 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare


* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: